zuletzt aktualisiert 21.09.2023, 14.12 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Nicolas Winding Refn
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
01.08.2018
[…]
die Filme "Hitlerjunge Salomon", Jess Francos B-Movie "Sie tötete in Ekstase" und einen Porträtfilm über den Produzenten online gestellt. Sofia Glasl freut sich in der SZ, dass der Regisseur
Nicolas Winding Refn
mit seinem Streamingdienst byNWR sich als Mäzen des Exploitationfilms vergangener Jahrzehnte verdient macht und dort monatlich eine Auswahl restaurierter Reißer kostenlos zur Verfügung stellt
[…]
Efeu
25.07.2016
[…]
nicht ein." Bereits ein paar Tage alt, aber nicht uninteressant: Für Fact unterhält sich Miles Bowe mit dem Soundtrackkomponisten Cliff Martinez, der viel mit Steven Soderbergh und jüngst auch
Nicolas Winding Refn
zusammenarbeitet. Unter anderem geht es darum, was der Künstler an Horror-Scores so faszinierend findet: "Sie passen gut zur Beschäftigung der Musik des 21. Jahrhunderts mit Klang an sich. In
[…]
Efeu
24.06.2016
[…]
eine Ersatzhandlung. ... Ich habe vor fünf Monaten mit den echten aufgehört. Seitdem lautet auch bei mir jeder zweite Satz beim Drehbuchschreiben: Er zündet sich eine Zigarette an." Weiteres:
Nicolas Winding Refns
"Neon Demon" (mehr dazu im gestrigen Efeu) ist, "allem amerikanischen Oberflächen-Glamour zum Trotz, auch ein logischer Endpunkt des europäischen Autorenkinos", schreibt Lukas Foerster in der
[…]
Efeu
23.06.2016
[…]
"Großzügigkeit ... großer, humanistischer Film" im Perlentaucher gelobt. Auch Felix Zwinscher lobt den Film in der Welt - bis es zum Ende kommt. Zwanghafte Kunstmühe:
Nicolas Winding Refns
"Neon Demon". Auf weniger Liebe stößt
Nicolas Winding Refn
und dessen neuer, bereits in Cannes kontrovers diskutierter Modebetriebs-Horrorfilm "The Neon Demon". Dietmar Dath bezeugt in seiner online von der FAZ nachgereichten
[…]
Efeu
22.06.2016
[…]
Lahde schreibt auf critic.de über den Film "Ordnung" von 1980, den das Berliner Zeughauskino heute Abend in seiner großen Werkschau zu Sohrab Shahid Saless zeigt. Besprochen werden außerdem
Nicolas Winding Refns
"The Neon Demon" (Tagesspiegel, SZ) und Edoardo Winspeares "Ein neues Leben" (SZ).
[…]
Efeu
20.06.2016
[…]
Beim Critics Roundtable von critic.de sprechen Ekkehard Knörer, Frédéric Jaeger, Friederike Horstmann und Lukas Foerster über
Nicolas Winding Refns
"The Neon Demon", Sergei Loznitsas "The Event" und Richard Linklaters "Everybody Wants Some". Besprochen werden die Actionkomödie "Central Intelligence" mit Dwayne Johnson und Kevin Hart (taz) und Felix Groeningens "Café Belgica" (Jungle World).
[…]
Efeu
07.06.2016
[…]
Gerhard Midding zum Tod von Sieghardt Rupp, der von der Öffentlichkeit unbemerkt bereits im vergangenen Jahr gestorben ist. In der Presse unterhält sich Andrey Arnold mit dem dänischen Regisseur
Nicolas Winding Refn
über seine "stylish-brutalen" Filme. Besprochen werden Cyril Dions und Mélanie Laurents "Tomorrow" (SZ) und die neue Episode von "Game of Thrones" (ZeitOnline).
[…]
Efeu
19.05.2016
[…]
elektronische Soundtrack ist in seinem freizügigen Gebrauch von Synthesizern ebenfalls sehr erfreulich. Nostalgisch sind solche Erfahrungen keinesfalls." Präsentiert wurde der Film im übrigen von
Nicolas Winding Refn
, der bei dieser Gelegenheit besonders hervorkehrte, wie großzügig Ridley Scott sich für seinen "Alien" bei Bavas' Film bedient hatte, berichtet Nick Vivarelli in Variety. Auf critic.de denkt
[…]
Spätaffäre
16.04.2014
[…]
Masterclass mit zwei Meisterregisseuren: Space Rocket Nation dokumentiert ein Gespräch zwischen den beiden Regisseuren William Friedkin und
Nicolas Winding Refn
, das vergangene Woche beim CPH Pix Festival stattfand. Hier auf Youtube zu sehen. (114 Min.) Heute vor fünfzig Jahren erschien das Debütalbum der Rolling Stones und fügte dem Soundtrack der an Musik nicht armen Sechziger Jahre eine heftige
[…]
Magazinrundschau
29.08.2013
[…]
Romane von Nobelpreisträger Mo Yan. Christian Lorentzen erinnert daran, wie Norman Mailer 1969 Bürgermeister von New York werden wollte. Michael Wood begibt sich in die "moralische Wildnis" von
Nicolas Winding Refns
Film "Only God Forgives". Brian Dillon führt durch das Programm eines Festivals, das sich mit Marcel Duchamps Aufenthalt in Herne Bay befasst. Von dort hat er auch Postkarten geschrieben:
[…]
Feuilletons
18.07.2013
[…]
barrierefreie Welt. Ein Diplomat in Lederweste." Weitere Artikel: Holger Ehling sieht die Preispolitik von Amazon Deutschland bei Ebooks als Kampfansage. Besprochen werden Filme, darunter
Nicolas Winding Refns
Gewaltorige "Only God Forgives" mit dem schönen Ryan Gosling, der Film "Csak a Szél" (Nur der Wind) des Ungarn Bence Fliegauf, der vor anderthalb Jahren auf der Berlinale lief und die Situation
[…]
Feuilletons
18.07.2013
[…]
Geschäft mit Immobilien für Stadtflüchter auf Long Island. Anja Maier berichtet über die Präsentation von Hans-Olaf Henkels aktueller "Schmähschrift" namens "Die Euro-Lügner". Besprochen werden
Nicolas Winding Refns
Thriller "Only God Forgives", der Film "Just the Wind" von Bence Fliegauf über eine Roma-Familie in Ungarn und die Ausstellung "Paper Weight" im Münchner Haus der Kunst, die 15 stilbildende
[…]
Feuilletons
17.07.2013
[…]
die Wols-Retrospektive in der Kunsthalle Bremen ("Bei diesem Deutschen kracht immer die Kleinheit der Existenz auf die Größe des Wollens und Drängens", schreibt Kia Vahland), neue Popalben,
Nicolas Winding Refns
neuer Film "Only God Forgives", der sechste, in Berlin aufgeführte Teil der Performance-Serie "Life and Times" des Nature Theater of Oklahoma und Bücher, darunter Jürgen Habermas' Sammlung
[…]
Magazinrundschau
22.07.2013
[…]
das Schicksal ihres eigenen fettleibigen Bruders verarbeitet. Und Anthony Lane sah im Kino den Science-Fiction-Film "Pacific Rim" von Guillermo del Toro, den Thriller "Only God Forgives" von
Nicolas Winding Refn
und Joshua Oppenheimers Dokumentarfilm "The Act of Killing".
[…]
Feuilletons
27.05.2013
[…]
den Willen an, etwas von der Welt zu erzählen - ungewöhnlich viel Gewalt trieb die Filme an, Geschichten über Ohnmacht und Eskalation - eine Parade der düsteren Visionen. Sehr stilisiert in
Nicolas Winding Refns
'Only God Forgives', hyperrealistisch in 'Heli' über den Drogenkrieg in Mexiko - Regisseur Amat Escalante bekam dafür den Regiepreis -, surreal in 'Borgman', in der eine holländische Familie
[…]
⊳