≡
Stichwort
Redefreiheit
70 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 20.10.2020 […] links und passt sich den Mainstreammedien an, fürchtet er. Und den Schneeflocken teilt er mit: "Wir brauchen eine Kultur der freien Rede, die zum Dissens ermutigt. Das Recht auf Meinungsfreiheit und Redefreiheit stellt ja gerade die abweichende Meinung, den Dissens, ins Zentrum der Freiheitsidee. Und es ist ein Irrtum zu glauben, dass derjenige, dem man das Sprechen und Schreiben beschneidet, immerhin noch […] 9punkt 24.09.2020 […] Die Redefreiheit gerät in den USA durch eine illiberale Linke immer mehr unter Beschuss, warnt die niederländisch-amerikanische Politikerin und Frauenrechtlerin Ayaan Hirsi Ali in einem von der NZZ übernommenen Artikel im Wall Street Journal. Dabei gleiche sich die Ideologie der Linken - ob nun unter dem Namen "cancel culture", "kritische Rassentheorie", "Intersektionalität" oder "Wokeismus" immer […] 9punkt 05.08.2020 […] bewusst, dass der Kampf für freie Meinungsäußerung ein zentrales Projekt der Linken war... Heute sind zu viele moderne Linke, vor allem jüngere, der Redefreiheit gegenüber gleichgültig geworden oder, schlimmer noch, sie betrachten die Verteidigung der Redefreiheit als etwas, das der Linken fremd ist, als eine Waffe der Unterdrückung. Dies ist eine historische Katastrophe. Jahrhundertelang, von den Säuberungen […] en Magazin Jacobin erinnert Leigh Phillips die Linke daran, dass die Verteidigung der Meinungsfreiheit immer ein urlinkes Anliegen war: "David Goldberger, der jüdische ACLU-Anwalt, der sich der Redefreiheit so sehr verpflichtet fühlte, dass er 1977 eine Gruppe von Chicagoer Nazis vor Gericht vertrat, um ihr Recht zu verteidigen, durch Skokie, Illinois, zu marschieren, erkannte, dass gerade in solchen […] 9punkt 29.07.2020 […] gerade weil die nicht migrierende muslimische Jugend in Algier und anderswo für die Verwirklichung solcher Werte im Rahmen der islamischen Zivilisation auf die Straßen geht."
In dem ganzen Streit um Redefreiheit links und rechts geht es vor allem um eins: Macht, meint Lukas Hermsmeier auf Zeit online. Die Angst vor Machtverlust sieht er vor allem bei denen, die vor der Einschränkung der Meinungsfreiheit […] 9punkt 16.07.2020 […] Ersatz für Atomkraft sei übrigens Gas eingeplant - wovon vor allem einer profitiert: Wladimir Putin.
Im Tagesspiegel stimmt den Timothy Garton Ash, der bereits vor einigen Jahren ein Buch über Redefreiheit geschrieben hat, den Unterzeichnern des offenen Briefs für eine freie Debattenkultur in jedem Punkt zu. Dennoch wirbt er vorsichtig um Verständnis für deren Kritiker, darunter einige seiner Studenten: […] 9punkt 14.07.2020 […] Einige haben lukrative Buchverträge erhalten; andere - wie Rowling, Salman Rushdie und Wynton Marsalis - sind weltweite Ikonen." Äh, und muss man nicht konzedieren, dass Salman Rushdie beim Thema Redefreiheit eine gewisse Qualifikation mitbringt? […] 9punkt 11.07.2020 […] sehen, als er sein Knie acht Minuten und 46 Sekunden lang auf Floyds Hals hielt. Als Reaktion auf diesen Trend ist eine neue Generation herangewachsen, die der Verantwortlichkeit Vorrang vor der Redefreiheit einräumt. Für diejenigen, deren liberale Ideale keine Verteidigung gegen die steigende Flut des doppelzüngigen Autoritarismus darstellen, ist dies ein Schock."
Auf Zeit online (leider hinter einer […] 9punkt 08.06.2020 […] furchtbaren Pandemie, dass wir laut herauslachen konnten. Das chinesische Volk, die Menschen in China hatten auf einmal dieselbe Freiheit wie das Virus, es war eine einzigartige Überschwemmung von Redefreiheit."
Auf Zeit online denkt der Historiker Andreas Eckert darüber nach, welche Auswirkungen Corona in Afrika haben wird. Schon jetzt sei der eh fragile Arbeitsmarkt zusammengebrochen. Zwei Appelle […] 9punkt 10.07.2019 […] eine Ausübung königlicher Pressefreiheit zu verstehen ist, berichtet Stephanie Kirchgaessner im Guardian: "Im jüngsten Ranking, in dem auch vom Mord an Khashoggi und der scharfen Unterdrückung de Redefreiheit durch die saudischen Kronprinzen die Rede ist, ist Saudi Arabien noch einmal um drei Plätze nach unten gefallen. Der Bericht erwähnt auch, dass sich die Zahl der Journalisten und Blogger, die ins […] 9punkt 04.04.2019 […] Abweichendes wie Blasphemisches behandelt werde und Sünder nur auf Vergebung hoffen dürften, wenn sie in protestantischer Tradition öffentlich eine innere Verwandlung glaubhaft machen, verkümmere die Redefreiheit." (Man hat eine Chance den Artikel Burumas in Gänze lesen zu können, wenn man einen Link zum Artikel bei Twitter findet. Geteilter Inhalt wird von der Financial Times zuweilen freigegeben, d.Red […] 9punkt 19.01.2019 […] die versuchen, den Staat zum Eigentum einer bestimmten Religion, Rasse oder Klasse zu machen. Staatsbürger zu sein, bedeutet, Demokrat zu sein, die Freiheit seiner Tochter zu respektieren und die Redefreiheit anzuerkennen, auch wenn über das Allerheiligste gelacht wird." […] Magazinrundschau 21.09.2018 […] Im Gegenteil, der politische Alltag ist rauer denn je: "Bei fast jedem Grundsatzthema zeigt sich das Land noch mehr gespalten als in den turbulenten 70ern und 80ern. Es gibt wilde Schlachten über Redefreiheit, Minderheitenrechte, die Größe des Staates, den Zustand der Wirtschaft, soziale und kulturelle Werte und sogar über die Wahrheit und die Auswahl relevanter politischer Fakten. In vielen anderen […] Efeu 10.09.2018 […] Manifest "Der kommende Aufstand" verlesen, war im Zuschauerraum der Teufel los: "15 Minuten lang riefen die Zuschauer die Gründe für ihre Sympathie mit der Hauptfigur zur Bühne hoch. 'Weil wir für die Redefreiheit sind'. 'Weil Chinas Medien auch nicht die Wahrheit sprechen.' 'Weil unsere Regierung hier genauso verantwortungslos handelt'."
Besprochen werden Herbert Fritschs prächtig ausgestattete Inszenierung […] Efeu 14.07.2018 […] die Sie sehen, bestehen aus einer bis fünfzig Belichtungen."
Weiteres: Monopol berichtet über eine Ausstellung der indischen Künstlerin Shilpa Gupta hat im aserbaidschanischen Baku, die sich mit Redefreiheit auseinandersetzt. Der Standard zeigt Bilder aus der Open-Air-Ausstellung "Another Europe" im Österreichischen Kulturforum in London. Thomas Mauch berichtet in der taz von den Tagen der offenen Tür […] Magazinrundschau 20.02.2018 […] religiöse Bewegungen, die vorgeben, Antworten bereit zu halten, ihre Anziehungskraft verlieren."
Außerdem: Lionel Shriver wehrt sich vehement gegen linke wie rechte Attacken auf die Meinungs- und Redefreiheit.
[…]