zuletzt aktualisiert 07.06.2023, 15.23 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
RBB-Skandal
9 Presseschau-Absätze
9punkt
28.01.2023
[…]
Erst exlodierten beim RBB die Kosten für die Entlohnung seiner Spitzenfunktionäre, jetzt explodieren die Kosten bei der Aufarbeitung des Skandals, berichtet Aurelie von Blazekovic in der SZ. Bis Novem
[…]
9punkt
13.12.2022
[…]
Michael Hanfeld greift in der FAZ die Berichte über die pharaonischen "Ruhegelder" auf, die ehemaligen RBB-Granden neben der Rente bezahlt werden. "Die einstige Programmdirektorin Claudia Nothelle, di
[…]
9punkt
02.12.2022
[…]
Helmut Hartung resümiert in der FAZ ein Positionspapier der Bundestags-FDP zu den Öffentlich-Rechtlichen. Unter anderem fordert es, "dass sich die Sender auf ihren 'Marken- und Wesenskern', den Bildun
[…]
9punkt
01.12.2022
[…]
Beim
RBB-Skandal
kommt mit immer neuen Fällen ans Licht, wie öffentlich-rechtliche Sender intern so funktionieren. Vorzeitig geschasste Hierarchen wurden mit großzügigen Regelungen ruhiggestellt, meist bekommen sie siebzig Prozent ihrer vorherigen Bezüge oder mehr, manchmal auch hundert Prozent, berichtet Michael Hanfeld in der FAZ unter Bezug auf Recherchen des RBB. Und "neben dem Vorruhestand und
[…]
9punkt
16.09.2022
[…]
Die ARD gab eine Pressekonferenz mit WDR-Intendant Tom Buhrow und dem neuen ARD-Vorsitzenden Kai Gniffke. Der
RBB-Skandal
irrlichterte nur noch von ferne, man wolle sich neue Compliance-Richtlinien geben, berichtet Michael Hanfeld in der FAZ. "Jetzt, so hat man den Eindruck, sollen die Dinge wieder ihren Gang gehen." Und "im nächsten Atemzug ist dann schon wieder von 'knapper werdenden Ressourcen'
[…]
9punkt
22.08.2022
[…]
Sendern am kritischsten gegenübersteht (der AfD-Anteil im Landtag des Landes liegt bei 24 Prozent). Außerdem ist er Mitglied im Fernsehrat des ZDF. Auf der "Gegenwart"-Seite der FAZ greift er den
RBB-Skandal
auf. Nach langen Erwägungen technisch finanzieller Natur wird er auch inhaltlich: "Zum Respekt vor dem Beitragszahler gehört ferner die Einsicht, dass es keinen volkserzieherischen Auftrag gibt.
[…]
9punkt
18.08.2022
[…]
Patricia Schlesinger lag übrigens, was ihr Jahresgrundgehalt betrifft, nur im Mittelfeld ihrer ARD-Kollegen, berichtet Torsten Wahl in der Berliner Zeitung: "Unangefochtener Spitzenreiter ist seit Jah
[…]
9punkt
17.08.2022
[…]
Anne Fromm hat für die taz die Befragung Patricia Schlesingers vor dem Brandenburger Landtag verfolgt und berichtet über überforderte ehrenamtliche Aufsichtsgremien und überforderte Kollegen innerhalb
[…]
9punkt
13.08.2022
[…]
Der Medienwissenschaftler Leonard Novy will sich im Gespäch mit taz-Autor Johannes Drosdowski über die
RBB-Skandal
nicht einfach auf das linke "Cui bono"-Muster ("wer profitiert? Die Rechten!") einlassen. Das ganze System der Öffentlich-Rechtlichen sei in Frage gestellt, und er konzediert, "dass der Daseinszweck der Öffentlich-Rechtlichen sich heute nicht mehr so leicht vermitteln lässt wie im 20.
[…]
Jahrhundert. Und das Vorhandensein ihrer Apparate ist kein Selbstzweck". Ja, doch. Der
RBB-Skandal
ändert etwas, schreibt FAZ-Medienredakteur Michael Hanfeld, der größte Kritiker des ÖRR jenseits von Springer. Und er stellt schon den Status quo in Frage: "Mit einem Mal tauchen Forderungen nach Kontrolle und Transparenz auf, die bislang undenkbar waren. Mochte es Kritik geben, etwa an den fabulösen
[…]