≡
Stichwort
Rave
53 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 15.02.2019 […] In der taz spricht der unter dem Namen Efdemin auftretende Rave-Klangkünstler Phillip Sollmann über das Spannungsvervältnis, wenn man Unterhaltungsanspruch auf dem Dancefloor mit Kunstanspruch vermählen will. Beim Blick auf früheres Clubbing wird er nostalgisch: "Ausgehen ist extrem professionell geworden. Man macht sich viele Gedanken dazu, wie man aussieht und wann man wohin geht. Momente des Loslassens […] Efeu 14.02.2019 […] auf, was an Furtwängler und den 40ern problematisch ist.
Weiteres: Ji-Hun Kim porträtiert im Freitag den Elektro-Musiker Philipp Sollmann, der sich unter dem Namen Efdemin im Spannungsfeld zwischen Rave und Klangkunst bewegt. Besprochen werden Neues vom LCD Soundsystem, mit dem Standard-Kritiker Karl Fluch sehr viel Spaß hat, Ariana Grandes neue Kommerzpop-Scheibe "Thank U, Next" (Presse), Mikhail […] Efeu 21.09.2018 […] House und Rave entstanden in den schwarzen, schwulen Clubs im Detroit und Chicago der Achtziger. Diese subversiven Wurzeln sind heute vielerorts gekappt worden, stellte Popjournalist Matthew Collin bei seinen Recherchen für sein Buch "Rave On" fest, in dem er die egalitären Ansprüche und Standards der Vergangenheit mit dem Business der Gegenwart abgleicht. In Las Vegas war es so "bizarr", dass er dort […] Efeu 01.09.2018 […] h Rückschau auf ihren Klassikfestival-Sommer zwischen Tanglewood, Luzern, Bayreuth und Salzburg. Airen taucht für die Welt mit Jürgen Laarmanns Podcast "1000 Tage Techno" tief in die Geschichte der Rave-Musik der 90er ein: Dass viele Protagonisten der damaligen Loveparade-Sonnenblumen-Familie seit vielen Jahren völlig zerstritten sind, macht die Sache nur noch spannender. NZZ-Kritiker Florian Bissig […] Magazinrundschau 25.08.2018 […] Comeback ein gefeierter Charakterdarsteller. Nur James Bond durfte er nicht spielen, obwohl es da durchaus beidseitiges Interesse gab. Jetzt hat er auf Englisch seine Memoiren vorgelegt, was für Brian Raven Ehrenpreis ein guter Anlass war, mit Stamp ein langes Gespräch zu führen. Unter anderem erfahren wir, wie er in Pasolinis "Teorema" gelandet ist, nämlich buchstäblich von der Straße weg: "Die Wahrheit […] Efeu 15.08.2018 […] seiner Verfilmung von Tino Hanekamps Roman "So was von da" über die Exzesse des Club-Lebens gelingt Impro-Filmemacher Jakob Lass "'eine Art Widerspruchsbalance', wie es Rainald Goetz in seiner Erzählung 'Rave' formuliert hat", schreibt Gerrit Bartels, der das ganz gelungen findet, im Tagesspiegel. Lass "versucht etwas zu erzählen, was sich der Sprache verweigert, etwas zu zeigen, für das es nur wenig Bilder […] Efeu 25.05.2018 […] Devis Album "DNA Feelings" reinzuhören, auf dem "archaisch anmutende Geisterbeschwörungsgesänge" locken. Dazu gibt es "kompetent geklöppelte Xylophon-Techno-Strecken und sonderbar verquietschte Ibiza-Rave-Fanfaren. Mit ihrer fabelhaft wandlungsreichen Stimme brilliert Devi ebenso im Fach der glockenhell gegurgelten Obertonmelodie wie in einem brünftigen Brummen, das nicht nur bassverliebte Maulwürfe […] Efeu 09.04.2018 […] wie unter anderem Dream Wife und Goat Girl (mehr) retten derzeit den Rock'n'Roll, schreibt Nadine Lange im Tagesspiegel. Michaelle Lhooq erklärt auf Electronic Beats, wie die Berliner Clubkultur die Rave-Szene in Singapur geprägt hat. Für die Jungle World werfen Arne Hartwig und Martin Stich einen Blick in die prosperierende Straight-Edge-Hardcore-Punk-Szene Mannheims. Kaleb Horton erinnert auf Pitchfork […] Magazinrundschau 30.10.2017 […] Fisher vor einigen Jahren veröffentlicht hat. In der Atmosphäre von Entfremdung, Isolation und kühler Nostalgie, die das Album kennzeichnet, finden nicht nur die Katerstimmung nach den 90ern als Goldenes Rave-Zeitalter und das gesellschaftlich vereisende Klima in Großbritannien unter New Labour zusammen, sondern auch eine urbane Melancholie, die direkt zu tun hat mit dem Anschlag auf London im Jahr 2005 […] Efeu 04.09.2017 […] Eszter Salamon: "Monument 0.4: Lores & Praxes (a ritual of transformation)". Foto: Lisa Rave /Tanz im August
Am Ende des Festivals "Tanz im August" in Berlin fragt sich Astrid Kaminski in der taz auch, was für ein Bild die ChroregrafInnen eigentlich vom Publikum haben: "Sind wir Masse? Subjekte? Haben die Performerinnen das für uns geklärt? Haben wir das für uns geklärt? Im Magazin des Festivals heißt […] Efeu 11.08.2017 […] Sein Bericht von Rausch und Entgrenzung hat eine bemerkenswert melancholische Kante:: "Die Sonne ist erneut aufgegangen, die Arme und Körper am Ufer zucken weiter. Irgendwie ist immer Insomnia. In die Rave Cave, eine enge Tanzhöhle, in die sich das Landschulheim verwandelt hat, traben sie wie träge Tiere. Wer jetzt mit der Wasserflasche unterwegs ist, schwebt mit großer Wahrscheinlichkeit in anderen Sphären […] Efeu 25.07.2016 […] 25-jährigen Bestehen hat sich auch Tilman Baumgärtel von der Berliner Zeitung dazu entschlossen, seine "alten Knochen zu vorgerückter Stunde in die Köpenicker Straße zu schleppen, um nochmal wie ein Rave-Gespenst durch die Katakomben zu spuken. ... Drinnen ist es so schrabbelig wie eh und je. Eigentlich hat sich hier gar nichts geändert. Aber so wie das pumpt und pocht und kracht und knallt, hat es […] Efeu 11.07.2015 […] claimed for two years in a row: the best show nobody"s watching. Toiling away on the Sundance Channel, the Southern Gothic tale of a man freed from death row after 19 years has received the kind of rave reviews that keep a show on the air despite desperately low ratings."
Zum Tod von Omar Sharif schreiben Fritz Göttler und Sonja Zekri in der SZ, Hanns-Georg Rodek in der Welt, Patrick Straumann in […] Efeu 15.04.2015 […] Panorama [ist] gegenüber dem Debüt erweitert, es gab nun beispielsweise auch perlende Synthesizer-Arpeggien zu hören, dick mit Pathos bekremte Schwelgfächen oder (...) rauschend übersteuert erblühende Rave-Fanfaren."
Weitere Artikel: Der Schriftsteller Alain Claude Sulzer hat für die NZZ eine Asien-Tournee des Sinfonieorchesters Basel mit dem türkischen Pianisten Fazil Say und der amerikanischen Violinistin […] Efeu 27.01.2015 […] (taz), Kleists "Käthchen von Heilbronn" am Burgtheater Wien (NZZ), Ingmar Bergmans "Herbstsonate" am Deutschen Theater (Welt), Jeremy Wades im Berliner HAU aufgeführte Tanzperformance "Death Asshole Rave Video" (Tagesspiegel), Armin Petras" Inszenierung von Christa Wolfs "Geteilter Himmel" an der Berliner Schaubühne (Freitag), David Mouctar-Samorais Inszenierung der "Akte Carmen" an der Neuköllner Oper […]