zuletzt aktualisiert 28.03.2023, 09.18 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Tilman Rammstedt
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
18.03.2020
[…]
Richtung Rosenthaler Platz. In der Mitte der Fahrbahn. Kein Auto sei unterwegs. 'Wir FußgängerInnen bekommen die Stadt zurück', sagt sie. 'So hat alles auch sein Gutes!'" Der Schriftsteller
Tilman Rammstedt
liefert derweil auf ZeitOnline die zweite Folge seiner auf sieben Tage angelegten Kolumne "Der Quarantänetröster": "Einen Westflügel müsste man haben. Dann könnte man ab und an dorthin schlendern
[…]
Efeu
20.08.2016
[…]
Paul Ostwald spricht mit der kenianischen Schriftstellerin Yvonne Owuor über die gesellschaftliche und politische Situation in ihrem Land. Besprochen werden Martin Mosebachs "Mogador" (taz),
Tilman Rammstedts
"Morgen mehr" (taz), Haiko Hörnigs und Marius Pawlitzas Comic "A House Divided - Ein gefährliches Erbe" (Tagesspiegel), Tomer Gardis "Broken German" (ZeitOnline) und Han Kangs "Die Vegetarierin"
[…]
Efeu
11.08.2016
[…]
Es ist eine Fluchtmöglichkeit mit Rückfahrkarte." Außerdem: Auf Tell denkt Sieglinde Geisel über Segen und Fluch des Adjektivs nach. Besprochen werden die durchgearbeitete Buchausgabe von
Tilman Rammstedts
ursprünglich in täglicher Lieferung im Netz entstandenen Romans "Morgen mehr" (Freitag, SZ), Hanna Diyābs "Von Aleppo nach Paris" (Freitag), Sylvie Schenks "Schnell, Dein Leben" (Tagesspiegel)
[…]
Efeu
10.08.2016
[…]
Mönch (FAZ) gratulieren der Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar zum 70. Geburtstag. Besprochen werden Cécile Wajsbrots Roman "Eclipse" (NZZ), Miron Bialoszewskis Gedichte "Wir Seesterne" (NZZ),
Tilman Rammstedts
Roman "Morgen mehr" (Standard), Ramita Navais "Stadt der Lügen" (taz), Brigitte Glasers "Bühlerhöhe" (FR) und Andreas Maiers "Der Kreis" (FAZ, mehr dazu hier).
[…]
Efeu
02.08.2016
[…]
Roman "Tram 83" (Standard), Léon Werths "33 Tage - Ein Bericht" (FR), Senthuran Varatharajahs "Vor der Zunahme der Zeichen" (Zeit), Wilhelm Genazinos "Außer uns spricht niemand über uns" (SZ) und
Tilman Rammstedts
"Morgen mehr" (FAZ).
[…]
Efeu
01.08.2016
[…]
werden Hubert Fichtes "Ich beiße Dich zum Abschied ganz zart - Briefe an Leonore Mau" (taz), Mosche Ya'akov Ben-Gavriêls "Jerusalem wird verkauft oder Gold auf der Straße" (Tagesspiegel, FAZ),
Tilman Rammstedts
"Morgen mehr" (ZeitOnline), Fiston Mwanza Mujilas "Tram 83" (Tagesspiegel), Martin Schults "Flokati" (Tagesspiegel) und eine Neuübersetzung von Panait Istratis 1924 erschienenem Roman "Kyra Kyralina"
[…]
Efeu
07.04.2016
[…]
Cornelia Geißler von der FR packt die Wehmut: Am 08. April kommt per WhatsApp die letzte Lieferung von
Tilman Rammstedts
seit Januar mit täglichen Abgaben ans Abo-Publikum geschriebenem Fortsetzungsroman "Morgen Mehr", der in einem Monat auch als Buch ausgeliefert wird. Insbesondere die sich um das literarische Experiment tummelnde Leser-Community wird ihr fehlen: Diese war "völlig hassfrei. Auf M
[…]
Efeu
23.01.2016
[…]
al." Weiteres: Katharina Granzin ist für die taz nach Jerusalem gereist, um den Schriftsteller Aharon Appelfeld zu besuchen. Im Tagesspiegel berichtet Gerrit Bartels vom Stand der Dinge bei
Tilman Rammstedts
täglich fortgesetztem und per E-Mail ausgeliefertem Roman "Morgen Mehr". Für die FAZ hat sich Thomas David mit dem Schriftsteller Ben Lerner getroffen, dessen neuer Roman "22:04" laut Christopher
[…]
Efeu
22.01.2016
[…]
Für die SZ liest Thorsten Glotzmann die ersten Lieferungen von
Tilman Rammstedts
täglich per WhatsApp und Email verschicktem Fortsetzungsroman. Die SZ bringt einen Vorabdruck von Mircea Cărtărescus Nachwort zu Panaït Istratis im März erscheinendem Roman "Kyra Kyralina". In der NZZ schreibt Marc Zitzmann zum Tod der Schriftstellerin und Modejournalistin Edmonde Charles-Roux. Besprochen werden Ben Lerners
[…]
9punkt
16.01.2016
[…]
Lena Niethammer erzählt in der taz über mehrere illustrierte Seiten hinweg, wie Künstler - darunter der Schriftsteller
Tilman Rammstedt
- ihre Projekte per Crowdfunding finanzieren: "Allein auf der Onlineplattform Kickstarter kamen seit 2009 rund 615 Millionen Dollar für über 138.000 Projekte in den Bereichen Film, Musik, Kunst, Theater, Fotografie und Tanz zusammen. Künstler stellen ihre Konzepte
[…]
Konzepte vor, per Klick können Nutzer sie mit unterschiedlichen Beträgen unterstützen. Je nach Summe bekommen sie dafür eine Gegenleistung. Wer sich bei
Tilman Rammstedts
Projekt für die 50-Euro-Variante entscheidet, dem wird am Ende eine E-Book-Version zugesandt, in der eine der Hauptfiguren den eigenen Namen trägt."
[…]
Efeu
04.01.2016
[…]
noch Schilling. Wir fuhren von Haus zu Haus, redeten, lachten und hörten Joy Division auf einer C60er." Weitere Artikel: Für die Berliner Zeitung spricht Cornelia Geißler mit dem Schriftsteller
Tilman Rammstedt
über dessen Pläne, einen in täglichen Happen ausgelieferten Fortsetzungsroman zu schreiben. In der SZ schreibt Volker Breidecker über James Joyce und die Musik. Beim WDR liest Roman Knižka F.
[…]
Feuilletons
19.01.2013
[…]
(in dem Susanne Ostwald "nicht nur ein vielschichtiges, kunstvolles Porträt eines Charismatikers, sondern zugleich eine zeitlose, kraftvolle Parabel über die Macht" sieht) und Bücher, darunter
Tilman Rammstedts
Roman "Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
13.12.2012
[…]
sein "magischer Realismus so unprätentiös" ist), die Ausstellung "Mein Rasierspiegel" in Kleve, in deren Rahmen Joseph Beuys' langjähriges Atelier rekonstruiert wurde, sowie Bücher, darunter
Tilman Rammstedts
"Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). Die Zeit im Osten bringt ein Kapitel aus Tuvia Tenenboms Reisebericht "Allein unter Deutschen"
[…]
Feuilletons
07.04.2009
[…]
Filmregisseurs Francis Ford Coppola. Besprochen werden außerdem Stefan Herheims Inszenierung von Richard Wagners "Lohengrin" in der Staatsoper Berlin, ein Band mit Pablo Nerudas "Liebesgedichten",
Tilman Rammstedts
Roman "Der Kaiser von China" und Marie NDiayes Roman "Mein Herz in der Enge" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…]
Magazinrundschau
01.04.2009
[…]
und Verlage, wie man ihn mit Büchern hat. Nichts davon ist online. Aber ein Sätzchen sei doch zitiert aus dem Gespräch des Lektors Wolfgang Hörner, der Buchhändlerin Ruth Klinkenberg, dem Autor
Tilman Rammstedt
und der Verlegerin Elisabeth Ruge. Letztere meint über den Sinn von Anzeigen: "Und wenn man sich überlegt, dass zwei Anzeigen in der FAZ oder der Süddeutschen bei vielen Verlagen der Vorauszahlung
[…]
⊳