zuletzt aktualisiert 26.09.2023, 09.26 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Radio Free Europe
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt
12.04.2023
[…]
die Kommunikation mit solchen Hinweisgebern als Verschwörung." "
Radio Free Europe
hat heute womöglich eine noch größere Bedeutung als in seinen besten Zeiten", schreibt Willi Winkler, der dem Sender für die Seite 3 der SZ einen Besuch in Prag abgestattet hat: "Das Nachrichtengeschäft ist wieder gefährlich geworden,
Radio Free Europe
wird wie Radio Liberty wieder als fremde Macht und als Bedrohung
[…]
Magazinrundschau
27.03.2023
[…]
Ivana Ryčlová unterhält sich mit dem russischen Redakteur des aus Prag sendenden Radio Svoboda /
Radio Free Europe
über die Geschichte des Senders und die derzeitige Situation. Ivan Tolstoy, der seinen Sender gar nicht unbedingt als politischen, sondern durchaus als Kultursender begreift, äußert sich über die russische Bevölkerung optimistisch. Solange es Putin gebe, habe das Land zwar moralisch und
[…]
9punkt
18.03.2023
[…]
sich aber nicht einschüchtern. Salome ist eine Sportlerin, ihr Geld verdient sie als Verkäuferin. Sie wird wiedererkannt und als Heldin gefeiert, doch als Heldin sieht sie sich nicht. Dem Sender
Radio Free Europe
Georgien sagte sie, dass sie protestieren ging, weil sie nicht eines Tages in Russland aufwachen wollte." Georgian woman vs riot police pic.twitter.com/2OonQkZUVg- Visegrád 24 (@visegrad24) March
[…]
9punkt
04.02.2023
[…]
Die SZ bringt einen Auszug aus einem Gespräch mit Wladimir Sorokin, das Andrej Archangelski für
Radio Free Europe
mit dem russischen Schriftsteller führte. Sorokin spricht darin über die Verrohung der russischen Sprache, die Infantilität der Intelligenzija und den untoten Körper der Sowjetunion: "Weil alle sowjetischen kollektiven Traumata ins Unterbewusste verdrängt und nicht bearbeitet wurden. Dort
[…]
Efeu
18.10.2022
[…]
Tränengas gelitten habe, mit dem die Gefängnisinsassen zurückgedrängt wurden, als sie vor dem Feuer fliehen wollten. Beide, so sagte Saeedi im Interview mit Radio Farda, dem iranischen Ableger von
Radio Free Europe
, seien den Umständen entsprechend aber wohlauf. Über den dritten, ebenfalls seit Juli inhaftierten Regisseur Mostafa Aleahmad äußerte sie sich den Angaben zufolge nicht." Besprochen werden Edgar
[…]
Magazinrundschau
22.06.2022
[…]
auf sich zog, die zu einem bestimmten Zeitpunkt auch seinen Rücktritt forderten." Natürlich lässt sich keine Beteiligung Putins an Levin-Utkins Tod nachweisen. Aber nützlich ist die Serie von
Radio Free Europe
über Putins frühe Jahre schon.
[…]
Efeu
18.05.2022
[…]
Caspar Boehme von der taz äußert sich nicht zum Eröffnungsfilm, aber zu interessanten Problemen mit dem elektronischen Buchungssystem und dass Cannes Wegwerfflaschen verboten hat. Außerdem:
Radio Free Europe
meldet, dass die iranische Filmemacherin Mina Keshavarz verhaftet wurde und im Gefängnis sitzt. Aurelie von Blazekovic schreibt in der SZ zum Tod des Schauspielers Rainer Basedow. Besprochen werden
[…]
9punkt
22.12.2021
[…]
Sowjetunion kürzlich in einer Dokumentation des russischen Staatsfernsehen als "Auflösung des historischen Russlands" bezeichnet, die Politik der Ukraine erinnere ihn überdies an einen Genozid, hatte
Radio Free Europe
schon vor ein paar Tagen berichtet. Der Schlüssel zur Bewältigung der Krise mit Moskau liegt in Deutschland, schreibt Constanze Stelzenmüller von der Brookings Institution in der Financial Times
[…]
Efeu
06.11.2021
[…]
Ex-Präsidenten Nursultan Nasarbajew kritisiert hatte. Ihm wurde vorgeworfen, 2006 Proteste organisiert zu haben: "Atabek erklärte nach seiner Entlassung im kasachischen Ableger des amerikanischen
Radio Free Europe
/Radio Liberty ihm seien in der Haft Arme, Beine und Finger gebrochen worden, notwendige medizinische Behandlungen habe er zu spät erhalten. Die Behörden weisen die Vorwürfe zurück. Bilder, die
[…]
9punkt
13.08.2021
[…]
habe Putin in den letzten Jahrzehnten "die einzigartige Möglichkeit geschenkt, sich straffrei zu fühlen", so Jerofejew. Interessant in diesem Zusammenhang ein Artikel von Michail Sokolow bei
Radio Free Europe
vor einigen Tagen - Putin lässt eine neue Kommission "zur historischen Erziehung" aufbauen, die ausgerechnet mit hohen Geheimdienstleuten besetzt ist. Das Schicksal Polens in der EU ist "ex
[…]
9punkt
18.09.2020
[…]
Im Jahr 1950 gründeten die USA den Sender
Radio Free Europe
, um der Bevölkerung im kommunistischen Osten eine Alternative zu den staatlichen, zensierten Medien zu geben, erinnert Frank Nienhuysen in der SZ. Nach dem Kalten Krieg zog sich der Sender nach und nach zurück, nun nimmt er nach Bulgarien und Rumänien seinen Dienst auch in Ungarn wieder auf: "Schwerpunkte sind allerdings andere Regionen, die
[…]
9punkt
06.11.2018
[…]
vielen Operationen ihren Verletzungen erlag (unser Resümee), haben Bürgerrechtsorganisationen in der Ukraine einen zornigen offenen Brief lanciert, schreibt Christopher Miller auf der Website von
Radio Free Europe
: "75 Menschenrechtsgruppen und Bürgervereine schreiben, dass der Angriff gegen Gandsjuk all jene einschüchtern soll, die 'gegen die seit Jahrzehnten verwurzelte Korruption und das organisierte
[…]
9punkt
05.11.2018
[…]
so bald nicht ändern." Die ukrainische Aktivistin Kateryna Gandsjuk ist drei Monate nach einem Säure-Atttentat an den Folgen der Tat gestorben, meldet Christopher Miller auf der Website von
Radio Free Europe
: "Die Aktivistin, die bekannt war für ihre scharfe Kritik an Korruption in der Polizei, wurde am 31. Juli in der Nähe ihrer Wohnung von einem unbekannten Angreifer mit Schwefelsäure übergossen
[…]
Magazinrundschau
27.08.2017
[…]
ihre tradierte Ablehnung des Autoritären: "Vor sechs, sieben Jahren schaltete ich die staatlichen Sender mit derselben Bewegung ab wie mein Großvater die damaligen Sender, und wie er damals auf
Radio Free Europe
wechselte, so höre ich seitdem deutsches und österreichisches Radio. Die fundamentale Abneigung gegenüber der literarischen, politischen, öffentlichen und wirtschaftlichen Kollaboration ist ebenfalls
[…]
9punkt
20.04.2017
[…]
Der russische Journalist Nikolai Andruschtschenko, Gründer der Zeitung Novy Petersburg, ist nach einer Prügelattacke gestorben, berichtet unter anderem
Radio Free Europe
(mehr auch bei Spiegel online). "Denis Usow von Novy Petersburg verbindet den Angriff mit den Artikeln der Zeitung über Korruption in der Stadt. Diese Artikel legten vor allem die Liäson zwischen Stadtoberen und kriminellen Syndikaten
[…]
⊳