≡
Stichwort
Walid Raad
11 Presseschau-Absätze
9punkt 04.10.2019 […] weder um Meinungsfreiheit noch ausschließlich um das literarische Werk einer Künstlerin. Es geht darum, wie die Preisträgerin mit dem Erbe von Nelly Sachs zu vereinbaren ist."
Auch dem Künstler Walid Raad wurde ein Preis entzogen, nachdem seinen Sympathien für den Isarel-Boykott offenbar wurden, in diesem Fall der Kunstpreis Aachen. Patrick Bahners schildert den Vorfall in der FAZ in minuziöser G […] Efeu 02.10.2019 […] Aus ihrer Wunde sprudelt die dritte Fontäne."
"Boykott ist ein hochansteckender Virus", stellt Elke Buhr auf Monopol fest, nachdem die Stadt Aachen entschieden hat, dem libanesischen Künstler Walid Raad doch nicht ihren Kunstpreis zu verleihen, weil er BDS unterstützt. Im Grunde könne man dann gleich alle KünstlerInnen aus der arabischen Welt ausschließen, gaubt sie: "Anders als der Musikbetrieb […] Efeu 01.10.2019 […] hin zum zutiefst Menschlichen, ohne Scheu vor düsterer Melancholie, vor Verfall, ja Hässlichkeit."
Weiteres: Der Tagesspiegel meldet, dass die Stadt Aachen dem libanesisch-amerikanischen Künstler Walid Raad doch nicht ihren Kunstpreis verleihen will, nachdem sie von seiner Nähe zur BDS-Bewegung erfahren hat.
Besprochen werden eine Ausstellung des österreichischen Expressionisten Richard Gerstl im Wiener […] Efeu 27.09.2017 […] Walid Raads "Kicking the Dead" beim Steirischen Herbst.
Einfach fantastisch findet Colette M. Schmidt im Standard die Performance des libanesisch-amerikanischen Künstlers Walid Raads, der mit "Kicking the Dead" beim Steirischen Herbst einen schönen Korb aus Fiktion und Fakten flicht: "Wer sich das Ganze allein als Ausstellung ansieht, hat auch viel zu entdecken, es lohnt sich aber unbedingt, an einem […] Efeu 11.07.2016 […] House in London (The Telegraph), die Ausstellung "Kunst & Glaube - Ottheinrichs Prachtbibel und die Schlosskapelle Neuburg" im Schloss Neuburg (online nachgereicht von der FAZ), eine Ausstellung von Walid Raad in der Synagoge Stommeln (FAZ) und eine Ausstellung von Auguste Rodins Porträts der japanischen Schauspielerin Madame Hanako im Georg-Kolbe-Museum in Berlin (FAZ).
[…] Efeu 14.06.2016 […] Fotoszene (taz), die im Neuen Berliner Kunstverein gezeigten Videoarbeiten von Elizabeth Price und Clemens von Wedemeyer (Tagesspiegel), die Installation "Those that are near. Those that are far" von Walid Raad und dem SITU Studio in der Synagoge Stommeln (SZ) und Gülsün Karamustafas Ausstellung "Chronographia" im Hamburger Bahnhof in Berlin (FAZ, mehr dazu im gestrigen Efeu).
[…] Efeu 05.01.2016 […] entlehnt hat."
Weitere Artikel: Roman Bucheli überlegt in der NZZ, ob die Gründung von Dada vor hundert Jahren in Zürich vielleicht auf einem Missverständnis beruhte. Im Moma führt der Künstler Walid Raad durch seine eigene Ausstellung, berichtet ein bei einer solchen Führung eifrig mitschreibender Patrick Bahners in der FAZ.
Besprochen werden die Ausstellung "Asia in Amsterdam" im Rijksmuseum in […] Feuilletons 14.04.2011 […] seltener Einmütigkeit" die gesamte Kunst- und Intellektuellenszene der Türkei solidarisiert. Gemeldet wird ein drohender Boykott der Sharjah Biennale in Abu Dhabi, zu dem unter anderem Künstler wie Walid Raad, Mona Hatoum, Shirin Neshat oder Akram Zaatari aus Sorge um die "intellektuelle Souveränität" der Sharjah Art Foundation aufrufen wollen. Steffen Grimberg berichtet über Sarkasmus und stille Resignation […] Feuilletons 13.04.2011 […] Ahmet Sik gegenüber. Oder die plötzlichen Attacken gläubiger Kleinbürger."
Weiteres: Brigitte Werneburg berichtet, wie die Guggenheim Foundation auf den Boykottaufruf des libanesischen Künstlers Walid Raad gegen das im Bau befindliche Guggenheim Abu Dhabi reagiert hat: konstruktiv nämlich, im Gegensatz zu den deutschen Organistoren der Pekinger Aufklärungsschau. Julia Gwendolyn Schneider schwärmt von […] Feuilletons 21.03.2011 […] New York die vom Goethe Institut in ihrer hippen Galerie Ludlow 38 gezeigte Ausstellung "Waldemar Cordeiro & Franz Mon". Außerdem berichtet Werneburg vom Boykottaufruf des libanesischen Künstler Walid Raad gegen das Guggenheim im despotischen Abu Dhabi.
Auf der Meinungsseite ruft Georg Blume dazu auf, Japan mehr Hilfe zu leisten: "Zugegeben, es ist nicht immer leicht, den Japanern als Westler Ratschläge […] Feuilletons 20.09.2006 […] heute beginnende Popkomm ein. Christoph Haas resümiert eine Tagung zu Edgar G. Ulmer, dem "Meister der amerikanischen B-Movies". Ebenfalls in einem Interview spricht der libanesische Medienkünstler Walid Raad über seine Arbeiten, die ab 22. September unter dem Titel "The Atlas-Group 1997-2004" im Hamburger Bahnhof in Berlin gezeigt werden.
Auf der Schallplattenseite stellt Harry Lachner das neue Album […]