≡
Stichwort
Protektionismus
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 05.06.2020 […] Produktion und Zentralisierung lauter geworden. In der Welt warnt der schwedische Schriftsteller Johan Norberg allerdings vor Nationalismus: "Jetzt ist internationale Zusammenarbeit zur Vermeidung von Protektionismus wichtiger denn je. Womöglich will jetzt jedes Land seine eigene Beatmungsgerät-Industrie, aber zur Herstellung werden 500 einzelne Komponenten gebraucht. Werden wir in jedem Land 500 Fabriken […] 9punkt 06.03.2020 […] Globalisierung." Wie genau er den "ekligen Bündnispartner: die völkisch-autoritären Nationalisten, die in den USA und Großbritannien gerade demonstriert haben, welchen Schaden wirtschaftlicher Protektionismus anrichten kann", dabei im Zaum halten will, macht er nicht ganz klar.
Andreas Kyriacou unterhält sich bei hpd.de mit Sarah Haider, die die "Ex-Muslims of North America" gegründet hat und unter […] Magazinrundschau 12.04.2019 […] Ophélie Siméon führt ein sehr interessantes Gespräch mit dem britischen Wirtschaftshistoriker David Todd über wirtschaftlichen Liberalismus, Freihandel versus Protektionismus und die komplizierten Interaktionen dieser Ideen mit der Idee der Nation. Todd benennt dabei einen wichtigen Aspekt in der Entstehung Großbritanniens: "Nach Oliver Cromwell, der von 1649 bis 58 an der Macht war, praktizierte England […] Efeu 09.01.2019 […] andere Mitglieder der Akademie auf. Der Literaturkritiker Horace Engdahl ließ zu seinem 70. Geburtstag Ende Dezember erklären, er verlange, so bleiben zu dürfen, wie er sei - als hätte er, durch Protektionismus, Missachtung des Rechtswesens und gravierende Fehlurteile nicht wesentlich zum Niedergang der Akademie beigetragen."
Wie unser Gedächtnis funktioniert, darüber denkt der Schriftsteller Artur Becker […] 9punkt 15.12.2018 […] Michel Houellebecq veröffentlicht in Harper's eine teils wirr, teils höhnisch, teils ehrlich wirkende Hommage auf Donald Trump, dessen Rückkehr zu Nationalismus und Protektionismus und Hass auf Europa er herzlich begrüßt. Nebenbei stellt er Trump wegen der Weigerung, in Syrien zu intervenieren, in eine Kontinuität mit Barack Obama: "Trump verfolgt und verstärkt die von Obama initiierte Politik des […] 9punkt 20.10.2018 […] nicht mehr gewährleistet sehen. Die politischen Eliten wiederum reagieren mit einer erratischen Mischung aus Wirtschaftshörigkeit und Publikumsbeschimpfung, fiskalischer Austerität und selektivem Protektionismus, geschwollener Weltoffenheitsrhetorik in Sonntagsreden und knallharter Festungsmentalität im Tagesgeschäft." Es brauche aber einen neuen Gesellschaftsvertrag, einen, einen, "der so realistisch […] 9punkt 13.09.2018 […] seinem Blog und Rainer Stadler in der NZZ: "Der vermeintlich einfache Ausweg, notleidenden Verlagen mit einem Leistungsschutzrecht zu neuen Einnahmen zu verhelfen, endet schnell in unsinnigem Protektionismus." Die Entscheidung begrüßen Michael Hanfeld in der FAZ und Thomas Kirchner in der SZ.
Plakat des Symposions "Gebt endlich die Bilder frei", Marta Herford. Illustration: Carsten Gude.
Da kommt […] Magazinrundschau 08.01.2018 […] aus der Transatlantischen Partnerschaft, sprach Xi Jinping auf dem World Economic Forum in Davos, bekräftigte seine Unterstützung des Klimaabkommens und erklärte den Protektionismus für aussichtslos. Nach Jahrzehnten des Protektionismus ein Auftritt mit Symbolcharakter. China ist in Verhandlung mit 16 Staaten aus der 'Regional Comprehensive Economic Partnership', einer riesigen Freihandelszone, ohne […] 9punkt 29.11.2016 […] Im taz-Interview mit Daniel Bax warnt der britische Politikwissenschaftler Colin Crouch die Linke vor einer Rückkehr zum nationalstaatlichen Protektionismus: "Sie hegen nostalgische Gefühle für souveräne Nationalstaaten. Es stimmt ja, dass der sozialdemokratische Wohlfahrtsstaat ein nationales Projekt war. Aber wenn man sich in eine größere Welt integriert und in mehreren Fragen seine Souveränität […] 9punkt 09.05.2016 […] zurückwies. Nun ist sie von Donald Trump getötet worden. Trump ist ein ignoranter Demagoge, der sich in rassistischen und frauenfeindlichen Reden und verrückten Verschwörungstheorien suhlt. Er will Protektionismus und Isolationismus - die Art Politik, die uns Depression und den Zweiten Weltkrieg brachte... Aber er hat freundlich Worte für Tyrannen wir Wladimir Putin. Es hat in der Geschichte der Vereinigten […] 9punkt 28.11.2014 […] Idee wäre ein Produkt, das nicht halb so gut funktionieren würde wie die Google-Suche, das aber eine digitale Grenze in den transatlantischen Wirtschaftsraum einziehen würde, ein Schritt Richtung Protektionismus."
[…] 9punkt 13.02.2014 […] stehenden) Streigespräch in der Zeit diskutieren Ulrich Beck und Alain Finkielkraut sehr angeregt über Europa. Finkielkraut pocht auf die Souveränität der Nationen und fordert einen europäischen Protektionismus, während Beck für ein kosmopolitisches Europa und mehr Einwanderung plädiert: "Meine Vision für Europa will Nationen nicht überwinden, vielmehr sie im Zeitalter der Kosmopolitisierung erst wieder […] Feuilletons 04.10.2012 […] als 300 Milliarden in Exportsubventionen für Landwirtschaftsprodukte investiert, ungefähr das Sechsfache der von ihnen geleisteten Entwicklungshilfe. Den Entwicklungsländern gehen durch diesen Protektionismus jährlich Hunderte von Milliarden Dollar an Exporteinkünften verloren."
Weiteres: Sieglinde Geisel stellt das neue Berliner Theaterfestival Foreign Affairs vor. Christian Saehrendt empfiehlt die […] Feuilletons 29.05.2010 […] kleines Festival im Festival (wie zum Beispiel 'forum festwochen' bei den Wiener Festwochen) 'schützen' und ihr damit attestieren, dass sie die Konkurrenz nicht aushält? Oder lädt man sie aus lauter Protektionismus gar nicht erst ein?"
Besprochen werden Bücher, darunter Lucien Brauns Band über "Bilder der Philosophie" und der letzte Band der antikapitalistische Saga von Michael Hardt und Antonio Negri ( […] Magazinrundschau 08.05.2008 […] der ägyptischen Schauspielergewerkschaft, die Arbeit nicht-ägyptischer arabischer Darstellerinnen und Darsteller in ägyptischen Produktionen auf zwei Filme im Jahr zu begrenzen. Ein derartiger Protektionismus steht, wie Rania Khallaf feststellt, nicht nur im Widerspruch zu den "Initiativen der Regierung, panarabische Handelsbeziehungen auf den Weg zu bringen, in der Hoffnung auf einen gemeinsamen arabischen […]