zuletzt aktualisiert 30.05.2023, 14.08 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Philipp Preuss
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
15.08.2019
[…]
Siegfried Wagner näher, dem Sohn Richards und Cosimas, dem Erben, Thronfolger und schwulen Komponisten. Feridun Zaimoglu und Günter Senkel haben rund um seine Person das Stück "Siegfried" geschrieben,
Philipp Preuss
hat inszeniert. "Der beherzt auf zwei pausenlose Stunden eingekürzte Text konzentriert sich erst auf das Jahr 1914 und dann auf 1930. Also auf den Unverheirateten, den die grassierende Kriegseuphorie
[…]
Efeu
08.02.2019
[…]
Redak.] geht es darum, dass Künstler*innen, die von Rassismus betroffen sind, nicht die Ansage machen können, nach welchen Spielregeln es geht." Ronald Pohl stellt im Standard den Theaterregisseur
Philipp Preuss
vor, der sich "heimlich, still und gar nicht leise ... in die Liga der wirklich kreativen Spielvögte im deutschsprachigen Theater" hochgearbeitet habe: "Wer Preuss bucht, erhält einen ganzen W
[…]
Efeu
29.03.2018
[…]
das Thema der Frauenpräsenz im deutschsprachigen Theater gesprochen, aber zu einer Lösung kommen wir nicht." Weiteres: Torben Ibs besucht für die taz den in Leipzig arbeitenden Theaterregisseur
Philipp Preuss
. Im Tagesspiegel berichtet Frederik Hanssen von den Osterfestspielen in Baden Baden. Besprochen werden Wagners "Parsifal" von Dieter Dorn und Simon Rattle bei den Festspielen in Baden-Baden (FR)
[…]
Efeu
19.02.2018
[…]
am Berliner Ensemble (Süddeutsche Zeitung, Berliner Zeitung, nachtkritik), Roger Vontobels Inszenierung von Shakespeares "Kaufmann von Venedig" am Düsseldorfer Schauspielhaus (nachtkritik, FAZ),
Philipp Preuss
' "Faust"-Inszenierung am Theater Heidelberg (nachtkritik), Peter Carps Inszenierung von Tena Štivičićs kroatischer Drei-Generationen-Saga "Drei Winter" am Theater Freiburg (nachtkritik), Barbara
[…]
Efeu
30.01.2017
[…]
oft in zweien zugleich, schraubt sich hymnisch empor, stürzt in finstere Tiefen." Weiteres: Wirklich stark findet Kornelius Friz in der Nachtkritik Ibsens "Peer Gynt" am Schauspiel Leizig, den
Philipp Preuss
' mit einem reinen Männerensemble inszeniert hat: "Diese Bühne! Mit sieben Äxten schlägt das Ensemble auf sie ein, doch sie gibt nicht nach." Leider nur als Reihum der Be- und Erkenntnisreden erlebte
[…]
Efeu
15.11.2016
[…]
Wiener Bühnenfassung von Luchino Viscontis "Die Verdammten" (taz), Albert Camus' "Caligula" am Theater Basel (FAZ) und Albert Camus' "Der Fremde" an der Berliner Schaubühne in der Inszenierung von
Philipp Preuss
("unschön länglich", stöhnt Irene Bazinger in der FAZ, Christine Wahl vom Tagesspiegel sieht "keinen überzeugenden Grund" für diesen Transfer auf die Bühne).
[…]
Efeu
25.01.2016
[…]
falsch verstanden zu haben. Besprochen werden Valentino Fioravantis in Frankfurt aufgeführte Oper "Le Cantatrici Villane" (FR), die Uraufführung von Jens Albinus' "Umbettung" in Köln (Nachtkritik),
Philipp Preuss
' "Romeo-und-Julia-Inszenierung" am Wiener Volkstheater (Standard), ein "Glanzstück" der philippinischen Choreografin Eisa Jocson im Tanzquartier Wien (Standard) und Luk Percevals Hamburger Int
[…]
Efeu
18.04.2015
[…]
Ek zum 70. Geburtstag. Besprochen werden Ina Christel Johannessens in Wolfsburg aufgeführte Choreografie "Wasteland" (FR), eine Aufführung von Halévys Oper "La Juive" in der Oper Gent (NZZ) und
Philipp Preuss
" Hamburger Bühneninterpretation von Kafkas Fragment "Amerika" (FR).
[…]
Efeu
23.02.2015
[…]
Nachtkritik), Bastian Krafts Inszenierung des "Käthchens von Heilbronn" am Thalia in Hamburg (Nachtkritik), die Uraufführung von Dani Levys "Schweizer Schönheit" in Zürich (NZZ, Nachtkritik, FAZ) und
Philipp Preuss
" Inszenierung von Goethes "Torquato Tasso" in München (Nachtkritik, SZ).
[…]
Efeu
17.09.2014
[…]
dürfen nur dort stattfinden, wo die Zuschauer anwesend sind"." Besprochen werden Thomas Schulte-Michels "quietschbunte" Inszenierung von Aristophanes" "Die Vögel" am Wiener Volkstheater (Standard),
Philipp Preuss
" Bühnenadaption von Thomas Bernhards Roman "Das Kalkwerk" an der Berliner Schaubühne ("ein guter, konzentrierter Abend", findet Patrick Wildermann im Tagesspiegel) und Rolf Riehms "Sirenen / Bilder
[…]
Efeu
01.04.2014
[…]
von George Taboris "Die Kannibalen" (Berliner Zeitung, taz - siehe auch unsere gestrige Kulturrundschau), Claudia Meyers Inszenierung von Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Bern (NZZ),
Philipp Preuss
' Inszenierung von August Strindbergs "Traumspiel" am Schauspiel Frankfurt (FR), Aufführungen der Opern "Der Traum ein Leben" von Walter Braunfels in Bonn und "Jakob Lenz" von Wolfgang Rihm in Köln
[…]
Feuilletons
26.01.2013
[…]
Dustin Hoffman über dessen (von Susan Vahabzadeh besprochenes) Regiedebüt "Quartett". Besprochen werden eine Ausstellung über "Zeitgenössisches Design zwischen Poesie und Provokation" im MAKK Köln,
Philipp Preuss
' Inszenierung von Jelineks "Kein Licht. Prometheus" am Schlosstheater Moers und Bücher, darunter Dirk Kurbjuweits neuer Roman "Angst" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr). In der SZ am Wochenende
[…]
Feuilletons
07.04.2012
[…]
porträtiert den Galeristen Johann König, der sich in Berlin gerade eine Kirche gekauft hat. Besprochen werden Alize Zanwijks Inszenierung von "Joseph und seine Brüder" am Deutschen Theater in Berlin,
Philipp Preuss
' Inszenierung von "Roberto Zucco" am Schauspiel Frankfurt, Klaus Lemkes Berlin-Hommage "Berlin für Helden", in dem Harald Jähner vor allem Lemkes Sinn "für die Strandung am Morgen an irgendeinem
[…]
Feuilletons
27.04.2011
[…]
Füchtjohann und blicken neidvoll auf die lebhaften Debatten im englischsprachigen Raum. Besprochen werden Francis Lawrences Film "Wasser für die Elefanten" mit Christoph Waltz und Robert Pattinson,
Philipp Preuss
' Inszenierung von Molieres "Der Geizige", zwei Ausstellungen belgischer Künstler - die Luc-Tuymans-Retrospektive im Bozar in Belgien und Michaal Borremans' "Eating the Bird" im Württembergischen
[…]
Feuilletons
17.02.2011
[…]
Aufwasch auch "Mein bester Feind" und "Our Grand Despair" (beide nicht so interessant, befindet Andreas Kilb) und unter anderem der Fourmsfilm "The Terrorists" aus Thailand. Besprochen werden
Philipp Preuss
' Frankfurter Inszenierung von Elfriede Jelineks "Kontrakten des Kaufmanns", die Ausstellung "KunstFotografie: Emanzipation eines Mediums" im Kupferstichkabinett Dresden, die CD "Der Uhu des Ihi"
[…]
⊳