zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Georges Pretre
4 Presseschau-Absätze
Efeu
06.01.2017
[…]
Die Opernwelt trauert um den großen Dirigenten
Georges Prêtre
, der 92-jährig in Paris verstorben ist. "Der Ruf des Charmeurs, ja des dirigierenden Dandys haftete ihm bis zuletzt an", schreibt Frederik Hanssen im Tagesspiegel. "Aber vielleicht empfand der attraktive, äußerst elegante Maestro das ja sogar als Kompliment. Der prachtvolle Klang, den er in der Oper wie im Konzert zu entfalten vermochte
[…]
Efeu
05.01.2017
[…]
tronik" auf ihren neuen Album (hier gratis) das ohnehin schon hervorragende Rapjahr 2016 noch veredle. Für Electronic Beats spricht Nadine Raihani mit dem Ambientkomponisten Deru. Der Dirigent
Georges Prêtre
ist gestorben, melden mehrere Zeitungen, darunter die NZZ. Besprochen wird das neue Album von Romare (FR).
[…]
Efeu
14.08.2014
[…]
kaputte Dach darüber. ... Dieses Album [ist] traumwandlerisch schön und bei aller Tristesse unterhaltsam." Hier können wir reinhören: Im Tagesspiegel gratuliert Frederik Hanssen dem Dirigenten
Georges Prêtre
zum 90. Geburtstag. Besprochen werden ein lärmend-heftiges Jazz-Konzert von Mats Gustaffson, Massimo Pupillo und Brian Chippendale (taz), der ungleich sanftere Mainzer Auftritt von Patti Smith
[…]
Feuilletons
02.01.2008
[…]
will. Besprochen werden Wes Andersons neuer Film "Darjeeling Limited", eine Ausstellung mit Arbeiten von Kai Althoff in der Kunsthalle Zürich, das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit
Georges Pretre
, Roberto Ciullis Inszenierung von Eduardo de Filippos Frühwerk "Verrückt" im Mühlheimer Theater an der Ruhr, das dem deutsch-französischen Schriftsteller und Übersetzer Georges-Arthur Goldschmidt
[…]