≡
Stichwort
Prenzlauer Berg
120 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu 16.02.2021 […] Mit ihren Romanen über den Berliner Bezirk Prenzlauer Berg hat sich Anke Stelling, die selbst dort lebt, in ihrer Nachbarschaft eher nicht beliebt gemacht: Zu sehr rüttelten sie am Selbstbild des wohlhabenden juste milieus, das die egalitäre Gesellschaft zumindest unter sich schon verwirklicht sieht. Im Gespräch mit ZeitOnline berichtet Stelling von ihren Erfahrungen: "Ich kenne diese Sehnsucht nach […] Efeu 27.01.2021 […] en Text liest Richard Kämmerlings Joe Biden durch die Brille von Cormac McCarthys Roman "Kein Land für alte Männer". Rüdiger Schaper schwärmt im Tagesspiegel von den Antiquariaten im Berliner Prenzlauer Berg, die auch während der Pandemie noch geöffnet sind. In der "10 nach 8"-Reihe auf ZeitOnline schreibt Didem Ozan über ihre türkische Muttersprache. In der FAZ gratuliert Tilman Spreckelsen dem S […] Efeu 14.12.2020 […] Frahms auf ein bewusst intimistisches Setting setzenden Konzertfilm "Tripping with Nils Frahm" letztendlich doch nicht erlebt. Aber immerhin ist dem Freitag-Kritiker über den Wohlklang-Liebling des Prenzlauer Bergs, diesen " besten Langweiler im erweiterten Popbetrieb" doch einiges klar geworden: "Süßer Schmerz tropft aus seinen Melodien, Aufbau und Wendungen seiner Stücke rufen bewährte Effekte ab. Menschen […] Efeu 24.11.2020 […] in Eberswalde zeigt den "Staatskünstler" Walter Womacka, verantwortlich für den Brunnen der Völkerfreundschaft am Alexanderplatz oder das Haus des Lehrers, zusammen mit Hans Ticha, der sich im Prenzlauer Berg von der offiziellen Linie fern hielt: "Das Gegenstück zu Womacks berühmtem Paar am Strand heißt bei ihm 'Kartenspielendes Paar am Strand' und stammt aus dem Jahr 1969. Statt der Idylle Womackas […] Efeu 02.10.2020 […] oberflächlich vernarben lassen soll. Sichtbare Narben jedenfalls können eine notwendige Erinnerungskultur fördern, summieren sich gar zu Erinnerungskapital für künftige Zeiten."
Harald Hauswald, Prenzlauer Berg, 1985. Foto: Harald Hauswald / OSTKREUZ / Bundesstiftung Aufarbeitung / C/O BerlinAuch Gustav Seibt ist ganz hingerissen von den Fotos des ostdeutschen Fotografen Harald Hauswald, die derzeit im […] Efeu 26.02.2020 […] lung blieb er jedoch als Autor an Bord."
Besprochen werden die Monet-Ausstellung im Potsdamer Barberini-Museum (FR), eine Kunstaktion des Malers Klaus Killisch in der Paul-Gerhardt-Kirche im Prenzlauer Berg (Berliner Zeitung) und die Ausstellung "Sapphic Fragments" mit Werken von Imogen Taylor in den Hocken Collections in Dundedin (FAZ). […] Efeu 31.01.2020 […] Weiteres: Für die Zeit porträtiert Florian Gasser den Schriftsteller Marc Elsberg. Melancholisch und mit den DDR-Romanen Lutz Seilers im Gepäck streift Tagesspiegel-Kritiker Gerrit Bartels durch den Prenzlauer Berg, der nach den ersten verrußten Wendejahren in einen "Zustand der Zeitlosigkeit" übergegangen sei. Besprochen werden Jonathan Franzens Essay "Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen?" (NZZ) und […] Efeu 29.11.2019 […] Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichneten Roman "Schäfchen im Trocknen" um eine Prenzlauer-Berger-Mutter mit Abstiegsängsten am Schauspiel Stuttgart: "Mit nichts als ein paar Requisiten und Perücken skizzieren die vier Schauspieler im Kammertheater diese verschiedenen Lebenswelten und Typen vom Prenzlauer Berg: das linke Pärchen mit Rastalocken, den Architekten mit schwarzer Brille. Dazwischen […] Efeu 22.03.2019 […] die die Nominiertenliste durchscheinen lässt, eine große Erleichterung darstellt. Sehr zufrieden mit dieser Auszeichnung ist auch Carolin Ströbele auf ZeitOnline: Stellings Roman nimmt zwar das Prenzlauer-Berger Neu-Wohlhabenden-Milieu kritisch in den Blick, belässt es aber nicht bei einer Nabelschau: Das Buch "ist eine zutiefst sarkastische und tieftraurige Abrechnung mit den Idealen der westdeutschen […] Efeu 01.03.2019 […] gemeinsamen Foyerbereich."
In der Welt rauft sich der Schweizer Architekt Marc Jordi die Haare angesichts einer "hyperindividualistischen" Architektur in städtischen Neubau-Quartieren, etwa im Prenzlauer Berg, in Wien-Aspern oder in Köln-Ehrenfeld, die dank Mitbestimmungsrecht der Miteigentümer wirke, als "stünde sie vor einer längst fälligen ADHS-Therapie": "Da schreit eine Balkonplatte knapp über […] Efeu 29.12.2018 […] im Land insgesamt feindseliger geworden sei, also auch gegenüber Tänzern. In Bremen sei ein Theaterbesucher vor einer Spielstätte wegen seiner Hautfarbe angegriffen worden, an einem Tanzort in Prenzlauer Berg wurden Besucher gefragt, warum sie in ein Theater gehen, an dem 'Ausländer' arbeiten. Und das sind nur die jüngsten Fälle." […] Efeu 17.12.2018 […] versammelte sich zu Leander Haußmanns "Staatssicherheitstheater", der ersten Inszenierung im Großen Haus seit Chris Dercons Abgang. Es geht bei dem Stück um zwei Stasi-Spitzel, die in der Bohème des Prenzlauer Bergs zu Künstlern werden und nunmehr Gedichte statt Berichte abliefern. Bernd Noack findet das Ganze in der NZZ zwar recht harmlos geraten, sieht aber den Wert der Inszenierung für die Seele der Stadt: […] andere Institution so nötig hat wie diese. Nur hier darf es noch einmal aufleben, das rebellische, durchaus ostalgische Lebensgefühl, lässt sich das kratzige Odeur des auch schon etwas ranzigen Prenzlauer-Berg-Parfums schnuppern, gehen Kunst und Politik eine Symbiose ein, die auf keinem Wahlzettel zu finden ist."
Im Tagesspiegel bemerkt Rüdiger Schaper zwar auch einen leichtet Hang zur Verklärung, gesteht […] 9punkt 01.11.2018 […] aus diesem Liberalismus Honig saugen, denn überall seien sie mit dem Herzen zu Hause, nur nicht in Deutschland. Für Dobrindt schlürfen sie ihren postnationalen Cappuccino im Hedonistenviertel Prenzlauer Berg, wo nicht einmal - so klagt Jens Spahn - noch anständig Deutsch gesprochen wird. Die 'liberalen Eliten', so klingt es, haben eine Gesellschaft hinterlassen, die vom Moralismus zerfressen und deren […] Efeu 20.10.2018 […] - errichtet ist, vergehen noch Jahre. Im Pfefferberg-Komplex residiert immerhin die Architekturgalerie Aedes. So füllt Tchoban mit seinem ohne öffentliche Förderung finanzierten Leuchtturm in Prenzlauer Berg eine echte Lücke. 'Ich wollte als Sammler ernsthaft auftreten und Museen, die nie in Berlin ausgestellt haben, hier eine Plattform schaffen.' Das Londoner Sir John Soane's Museum mit dem Nachlass […] Efeu 22.09.2018 […] eine Autorin. Die Arbeit an diesem Roman war wie eine Art Therapie für mich."
Weitere Artikel: Gunnar Leue spricht in der taz ausführlich mit Schriftsteller Torsten Schulz über dessen neuen, in Prenzlauer Berg spielenden Roman "Skandinavisches Viertel" über den Ost-Berliner Bezirk, dessen alteingesessene Bevölkerung, Wohnpolitik und Mietspekulationen. Für die FR hat Cornelia Geißler den Berliner Sch […]