zuletzt aktualisiert 27.09.2023, 14.13 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Ezra Pound
6 Artikel
Leipziger Buchpreis - die Nominierten
Meldungen
07.02.2013
[…]
Wolfgang Streeck: "Gekaufte Zeit: Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus" (Suhrkamp Verlag, erscheint am 11. März) Kategorie Übersetzung: - Eva Hesse: "Die Cantos", aus dem Englischen, von
Ezra Pound
(Arche Verlag) - Maralde Meyer-Minnemann: "Der Archipel der Schlaflosigkeit", aus dem Portugiesischen, von - António Lobo Antunes (Luchterhand Literaturverlag) - Alexander Nitzberg: "Meister und
[…]
Bücher der Saison - Lyrik, Comic, Hörbuch
Bücher der Saison
11.11.2012
[…]
Romane / Lyrik, Comic, Hörbuch / Essays, Reportagen, Neuübersetzungen / Sachbuch, politisches Buch Lyrik Ein halbes Jahrhundert hat
Ezra Pound
an den "Cantos" gearbeitet, Eva Hesse ebenso lange an der Übersetzung. Warum soll man das lesen? 1500 Seiten Lyrik von einem amerikanischen Dichter, den seine Landsleute 12 Jahre in eine Irrenanstalt für kriminelle Geistesgestörte steckten, weil er Mussolini
[…]
Von Texten und Snippets
Virtualienmarkt
01.09.2009
[…]
Volltext, mit einigen Gedichten auch im französischen Original, aus dem legendären, amerikanischen Literaturverlag New Directions Publishing Corporation (gegründet 1936, unter anderem der Verlag von
Ezra Pound
und William Carlos Williams, Dylan Thomas, oder heute Robert Walser und Roberto Bolano - mehr hier) - die, in neuer Ausstattung, übrigens immer noch im Handel verfügbar ist und über den zur Holtzbrinck
[…]
Von
Rüdiger Wischenbart
Vom Nachttisch geräumt
Vom Nachttisch geräumt
16.06.2004
[…]
Sonette antworten. Manchmal sind es witzige Dialoge, die gleich zu Beginn der Sonettgeschichte die Autoren Dante Aligheri, Guido Cavalcanti (Gedichte italienisch und in der englischen Übersetzung von
Ezra Pound
), Cino da Pistoia (Gedichte) und Dante da Maiano (Gedichte italienisch und italienisch-englisch) mit einander führten, dann wieder greifen Autoren auf, was Jahrhunderte vor ihnen gedichtet wurde
[…]
Von
Arno Widmann
Vorgeblättert
Vorgeblättert
22.08.2002
[…]
letzte Residuum meiner inneren Freiheit lag, und es war ihm egal. Damals, eines Abends, freundete ich mich mit ihm an, trotz des Altersunterschieds. Trotz alledem! Wochen später erzählte ich ihm, wer
Ezra Pound
sei, wer William Carlos Williams, T.S.Eliot. Einmal brachte ich ihn nach Hause, er war betrunken und krank und hing mit herunterbaumelnden Armen auf meinen schmalen Schultern, und ich freundete mich
[…]
Land der Kaktusfeige
Post aus Neapel
11.01.2002
[…]
jetzigen Regierung tatsächlich einen konkreten kulturpolitischen Ansatz zu, der es ihr ermöglicht, an eine liberale, laizistische und feinsinnige Tradition anknüpfen, die Perriera durch Namen wie
Ezra Pound
, Celine, Luigi Pirandello oder den jungen Elio Vittorini (mehr hier) des 'Garofano Rosso' (Rote Nelke) verkörpert sieht; und die von der Linken wiederum oft genug mit dem Urteil 'irrational' verschmäht
[…]
Von
Gabriella Vitiello