zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Francis Poulenc
27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
20.03.2023
[…]
SZ-Kritiker Reinhard Brembeck durch die Pariser Opernhäuser. Gar nicht fassen kann er, was ihm das Pariser Théâtre des Champs-Élysées präsentiert: die schräge Kurzoper "Les Mamelles de Tirésias" von
Francis Poulenc
und Guillaume Apollinaire, in der die Frage geklärt werden soll, ob Frauen oder Männer mehr Spaß am Sex haben: "Diese Minioper ist hinreißend, überwältigend, doppelbödig, rasant. Warum wird sie
[…]
Efeu
20.05.2022
[…]
und Pläne verlieren, entsteht im tiefsten Inneren eine große Leere. Eine kollektive Depression ist die größte Gefahr. Um die zu verhindern, haben wir sogar während des Krieges mit den Proben zu
Francis Poulencs
'Les Dialogues des Carmélites' begonnen. Das ist wirklich hart, da wir keinerlei finanzielle Unterstützung dafür bekommen. Aber wir hoffen auf unsere europäischen Partner und auf die Verwirklichung
[…]
Efeu
15.02.2022
[…]
Magdeburg (die auch ohne die bewegende Geschichte um den 1943 in Sobibor ermordeten Komponisten Bestand hätte, wie Manue Brug in der Welt versichert, mehr hier), Jetske Mijnssens Inszenierung von
Francis Poulencs
Oper "Dialogues des Carmélites" (die Thomas Schacher in der NZZ zwar konsequent, aber auch ein wenig zu reduziert findet) und Joana Tischkaus Musical "Karneval" am Theater Oberhausen (SZ), Massenets
[…]
Efeu
06.07.2021
[…]
in "Dialogues des Carmélites". Foto: Barbara Aumüller / Oper FrankfurtTut das gut, in einer Oper mal wieder gefordert zu werden, ruft Sylvia Staude in der FR nach Claus Guths Inszenierung von
Francis Poulencs
"Dialogues des Carmélites" an der Oper Frankfurt. Das Stück erzählt von sechzehn Nonnen, die nach der Französischen Revolution 1794 hingerichtet werden sollen, weil sie ihr Gelübde nicht brechen
[…]
Magazinrundschau
17.08.2020
[…]
Indoktrination an Chinas Schulen wird Respekt vor der Wissenschaft gelehrt. Harte Arbeit ist ein weiterer Kernwert." Außerdem: Alex Ross schreibt über das gekonnte Spiel des französischen Komponisten
Francis Poulenc
mit dem Feierlichen und dem Lustvollen. Zadie Smith stellt die um das Thema Herrschaft kreisenden Arbeiten der nigerianisch-amerikanischen Künstlerin Toyin Ojih Odutola vor. Dan Kaufman schildert
[…]
Efeu
08.02.2018
[…]
Dani Levy, der gerade in Basel die Brechts "Dreigroschenoper" inszeniert. Besprochen werden Georges Lavaudants Inszenierung von Charles Gounods Oper "Faust" mit Michel Plasson am Pult (NZZ) und
Francis Poulencs
"Dialogues des Carmélites" am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen (nmz).
[…]
Efeu
13.06.2016
[…]
Anlauf offenbar endgültigen, fristlosen Entlassung von Intendant Sewan Latchinian am Rostocker Volkstheater: "Diese Entlassung ist das Ende eines großen Missverständnisses." Besprochen werden
Francis Poulencs
"Dialogues des Carmélites" in Mainz (FR, FAZ), Sebastian Baumgartens Stuttgarter Inszenierung von Gogols "Tote Seelen" (FAZ, Nachtkritik), das Stück "Der nackte Felsen" bei den Ruhrfestspielen
[…]
Efeu
05.06.2015
[…]
werden eine konzertante Aufführung von Bohuslav Martinus "Ariane" (Tagesspiegel), eine "Tosca" in Cottbus (Tagesspiegel), Philipp Krenns Inszenierung der Kurzopern "Die Brüste des Tirésias" von
Francis Poulenc
und "Spanische Stunde" von Maurice Ravel in Wien (Presse), das in London aufgeführte, von Wayne McGregor choreografierte Virginia-Woolf-Tryptichon "Woolf Works" (FAZ), Frank Hoffmanns bei den
[…]
Efeu
22.04.2015
[…]
jubelt Wolfgang Schreiber in der SZ), Sebastian Hartmanns Bühnenbearbeitung von Clemens Meyers Roman "Im Stein" in Stuttgart (Adrienne Braun staunt in der SZ über einen "furiosen Höllenritt") sowie
Francis Poulencs
"La voix humaine" und Béla Bartóks "Herzog Blaubarts Burg" am Staatstheater Wiesbaden (FR).
[…]
Feuilletons
25.10.2013
[…]
ng von Dürrenmatts "Die Physiker" am Schauspielhaus Zürich ("Bohei statt Botschaft", jubelt Peter Laudenbach), die Ausstellung "Decolonize München" im Stadtmuseum München, eine Aufführung von
Francis Poulencs
"Dialogues des Carmélites" im Opernhaus Lyon und Bücher, darunter Evgeny Morozovs neueste Netzkritik (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
30.06.2011
[…]
Altersbeschränkung für Videospiele für verfassungswidrig erklärt hat. Hilmar Klute gratuliert dem Schauspieler Otto Sander zum Siebzigsten. Besprochen werden Calixto Bieitos Berliner Inzsenierung von
Francis Poulencs
"Gespräche der Karmeliterinnen", die Dieter-Meier-Ausstellung in der Hamburger Sammlung Falckenberg, Tran Anh Hungs Haruki-Murakami-Verfilmung "Naokos Lächeln" und Hans-Ernst Schillers Studie
[…]
Feuilletons
28.06.2011
[…]
Hansmann zugegen. Über Für und Wider der um sich greifenden Weltkulturerbisierung von Bauten und Umwelt meditiert Niklas Maak in der Glosse. Besprochen werden Calixto Bieitos Inszenierung von
Francis Poulencs
"Gespräche der Karmeliterinnen" und Vincent Boussards Fassung von Leonard Bernsteins "Candide" in Berlin (Jan Brachmann entdeckt zwischen den 1956 entstandenen Werken erstaunliche Parallelen)
[…]
Feuilletons
10.04.2010
[…]
eine CD des Singer-Songwriters Bonnie "Prince" Billie, um neue Lieder von Mose Allison und eine Platte der Sterne. Besprochen werden eine Ausstellung des Fotografen Armin Linke in Heidelberg und
Francis Poulencs
"Karmeliterinnen" in München. Auf der letzten Seite erinnert sich Paul Ingendaay seiner nicht besonders amüsanten Zeit in einem katholischen Internat an der niederländischen Grenze: "Die Stille
[…]
Feuilletons
31.03.2010
[…]
wünsche." Weiteres: Marc Zitzmann feiert das Revival der Spitzen in Mode, Design und Architektur und besonders die Cite internationale de la dentelle et de la mode de Calais. Besprochen werden
Francis Poulencs
Oper "Dialogues des Carmelites" in München, Bruckner-Konzerte beim Lucerne Festival, Pablo De Santis' Roman "Das Rätsel von Paris", Jayne Anne Phillips' Roman "Glasmondmann", die Lebensgeschichte
[…]
Feuilletons
30.03.2010
[…]
Timm zum Siebzigsten. Auf der Medienseite berichtet Stefan Ulrich, dass Le Monde im Netz nun zur Gänze zahlbar wird. Besprochen werden Roger Vontobels "Don Carlos"-Inszenierung in Dresden,
Francis Poulencs
"Carmelites" unter Kent Nagano und Dmitri Tcherniakov in München.
[…]
⊳