≡
Stichwort
Popjournalismus
14 Presseschau-Absätze
Efeu 17.10.2018 […] unabhängige Plattform mehr, auf der Experten einen Rundumüberblick zu visionärer neuer Musik und talentierten KünstlerInnen geben können", auch wenn es, wie Weber einräumt, verstreut weiterhin guten Popjournalismus gibt. "Was jedoch mit dem Ende von Spex aufhört, ist automatische Meinungsführerschaft beim Setzen von Hot Topics. Das wird in Zukunft unübersichtlicher werden, und es macht das Eintreten für die […] Efeu 16.10.2018 […] Das Popfeuilleton in Schockstarre: Die Spex wird Ende des Jahres eingestellt, wie Chefredakteur Daniel Gerhardt gestern in einem Editorial mitteilte. Die Gründe? "Der Anzeigenmarkt befindet sich seit […] Magazinrundschau 12.03.2018 […] Dean Van Nguyen wirft einen kundigen (und am Ende des Artikels um eine wertvolle Linkliste ergänzten) Blick zurück auf eine Gruppe junger Musikkritiker in den 80ern und 90ern, die das Schreiben über H […] Efeu 09.03.2018 […] Beileibe nicht uninteressant oder gar abwegig findet es SZ-Kritiker Helmut Mauró, wenn sich etwa der Jazzpianist Brad Mehldau auf seinem neuen Album Bach zuwendet. "Mehldau verlängert den Gestus der B […] Efeu 12.02.2018 […] In der taz erinnert Julian Weber an den Popjournalisten Martin Büsser, der 2010 an Krebs gestorben ist und heute 50 Jahre alt geworden wäre. Aus diesem Anlass erscheint heute eine Sammlung seiner Text […] Efeu 06.04.2016 […] Jazzmusiker zeichne "das Bild eines brillanten Prekariats", seufzt Andrian Kreye in der SZ: "Das Leben als Jazzmusiker ist hart und bitter."
Erinnert sich noch jemand an New Weird America, den großen Popjournalismus-Hype von vor rund zehn Jahren? Mit der großen Vinyl-Box "Parallelogram" lässt sich nun nachvollziehen, welche Entwicklung einige der Protagonisten dieses losen Zusammenhangs bis heute durchgemacht […] Efeu 17.12.2015 […] der NZZ stellt Knut Henkel den Sänger und Poeten Benjamin Clementine vor. Besprochen wird ein Konzert Clementines in Berlin (Welt, Tagesspiegel).
Und die vielleicht wichtigste Jahresliste im Popjournalismus: Pitchfork kürt die 50 besten Alben von 2015.
[…] Feuilletons 22.05.2007 […] immer besser zu lesen sei, würden bei Spex die journalistischen Tugenden vernachlässigt. "Letztlich wurde damit ein bereits herrschendes Missverständnis der Diederichsen-Nachfolger im deutschen Popjournalismus bestätigt: Sie halten die akademische Sprache ihrer Vorgänger fälschlicherweise für einen Aufruf zum nachlässigen Schreiben. Ein eher plumper antijournalistischer Reflex ist da zu spüren, doch […] Feuilletons 24.04.2003 […] Popjournalist Diedrich Diederichsen, dessen Buch "Sexbeat" von 1985 jetzt wiederveröffentlicht wird, erklärt im Interview den Popjournalismus für tot. "Dass Leute ... die aus einem emphatischen Pop-Interesse heraus versucht haben, das große Ganze abzuleiten, dass es diese Leute trotz ihrer Einflussmöglichkeiten nicht geschafft haben, im Feuilleton hegemonial zu werden", habe jüngst erst die Debatte […] Feuilletons 17.10.2002 […] Gleich zwei längere Artikel widmen sich heute dem Popjournalismus in seiner herkömmlichen Form. Weshalb das Pop-Interview wichtiger ist als die Pop-Kritik, versucht Ueli Bernays zu ergründen: "Im Vergleich zur Kunst, wo also das hohe Gericht des Feuilletons für Hierarchie und Ordnung sorgt, ist Pop demokratischer - wer viel verkauft, ist nicht unbedingt ein Genie, er gilt aber immerhin als Star. Deshalb […] Feuilletons 28.09.2002 […] Ruinen der antiken syrischen Königsstadt Qatna sagenhafte Keilschrifttafeln entdeckt haben. Paul Ingendaay erzählt auf einer ganzen Seite die Geschichte des sonderbaren Herrn Nippermann.
"Wo Popjournalismus ist, wächst auch das Rettende", glaubt die Medien-Seite und erinnert an die großen Feuilletonisten von Joseph Roth bis Siegfried Kracauer, die allesamt wunderbar Oberflächen beschreiben konnten […] Feuilletons 25.09.2002 […] Berliner Buchhandlung Kiepert.
Auf der Stilseite erzählt Andreas Rosenfelder, wie er mit einem kulturkritischen Reiseführer unterm Arm Portugal besucht hat, und Ralf Drost beklagt den Tod des Popjournalismus.
Besprochen werden die große Max-Beckmann-Ausstellung im Pariser Centre Pompidou (endlich revidieren die Franzosen ihre Vorurteile gegen den Künstler, schreibt Werner Spies) und Dani Levys Film […] Feuilletons 31.08.2002 […] "Geschmacksverstärker" bezeichnend) und gräbt die Wurzeln der Debatte aus: "Schon die großen Feuilletonisten der letzten Jahrhundertwende, Speidel, Spitzer, Polgar, Altenberg, haben getan, was der Popjournalismus vermeintlich erfand: Statt des Theaterstücks rezensierten sie den fetten Zuschauer zur Rechten." Im Namen dieser Tradition nimmt Willemsen denn den experimentierfreudigen Journalismus in Schutz […] Feuilletons 27.08.2002 […] Erben des Flugzeugbauers James McDonnell gegen 10 Millionen."
Tobias Rüther findet die anschwellenden Abgesänge auf Popliteratur und Popjournalismus völlig ungerechtfertigt: "Popjournalismus ist heute überall." (Nichts ist bekanntlich subtiler im Popjournalismus als sein Gespür für Hierarchien. Rüther zitiert FAZ, Spiegel und den Perlentaucher, allein letzteren nennt er nicht beim Namen. Hier der […]