≡
Stichwort
Joel Pommerat
15 Presseschau-Absätze
Efeu 13.01.2020 […] Jugend und Intelligenz: Joël Pommerats "Contes et Légendes" am Théâtre des Amandiers. Foto: Elizabeth CarecchioEberhard Spreng hat sich vom Pariser Streik nicht entmutigen lassen und dank eines Shuttles auch den Weg in die Vororte Nanterre und Bobigny geschafft, wo die wichtigsten Theater stehen, wie er im Tagesspiegel erzählt: "Vor der Aufführung in Nanterre nehmen ein paar Mitarbeiter des Théâtre […] großes Vororttheater. ... Dann verzaubert 'Contes et Légendes', ein Stück über Jugend und künstliche Intelligenz, ein geradezu meisterhaftes, fast anthropologisch zu nennendes Menschentheater des Joël Pommerat, dessen Stücke in Deutschland gerne nachgespielt werden, vor allem sein letztes über die französische Revolution. Am Théâtre de l'Odéon hat das Publikum weniger Glück. Eine Voraufführung von 'Un […] Efeu 12.08.2019 […] SZ-Autor Till Briegleb kann ihm allerdings nichts Positives abgewinnen.
Weiteres: In der FAZ berichtet Marc Zitzmann vom riesigen Erfolg der Pariser Produktion "Ça ira (1) Fin de Louis", in der Joël Pommerat die Französische Revolution mit heutigen politischen Debatten kurzschließt. Revolutionären Zorn nähren dabei die konservativen Stimmen von Edmund Burke bis Alain Finkielkraut oder gar Éric Zemmour: […] Efeu 15.05.2017 […] Stefan Puchers Inszenierung von Horváths "Kasimir und Karoline" in Stuttgart (nachtkritik), Brit Bartkowiaks Inzenierung von Lorcas "Bluthochzeit" in Würzburg (nachtkritik), die Inszenierung von Joël Pommerats "La Révolution #1 - Wir schaffen das schon" durch vier Regisseure in Saarbrücken (nachtkritik), Nuran David Calis' Inszenierung seines Stücks "Istanbul" am Schauspiel Köln (nachtkritik), Rimini […] Efeu 28.09.2016 […] "Ça ira" am Theater Nanterre-Amandier. Foto: Elisabeth Carecchio
Das französische Theater zeigt sich derzeit wieder hochpolitisch, berichtet Eberhard Spreng im Tagesspiegel. Insbesondere an Joël Pommerats Stück "Ça ira (1). Fin de Louis" macht er das fest, das die bürgerliche Revolution als Prozess nachstellt und sein Publikum "in den Debattenlärm der Zeit ab 1789" versetzt Laut Spreng ist es das […] Efeu 03.05.2016 […] Langs in Mannheim uraufgeführte Oper "Der Golem" nach Gustav Meyrink (FR), Amélie Niermeyers bei den Schwetzinger Festspielen gezeigte Inszenierung von Francesco Cavallis "Veremonda" (FAZ) und Joël Pommerats in Wien gezeigte "Wiedervereinigung der beiden Koreas" (SZ). […] Efeu 09.11.2015 […] man in dieser Inszenierung nichts wissen. Er "tut nicht weh", dieser Mozart, versichert Elmar Krekeler in der Welt. (Arte überträgt die Inszenierung am 13.11. live)
Besprochen werden außerdem Joël Pommerats Stück "Ça ira (1). Fin de Louis" im Theater Nanterre-Amandiers bei Paris (NZZ), Ibrahim Amirs "Stirb, bevor du stirbst" am Schauspiel Köln (SZ, FAZ), die aktuelle Londoner Inszenierung von Shakespeares […] Efeu 15.06.2015 […] Fischer.
Besprochen werden Calixto Bieitos Mannheimer "Räuber"-Inszenierung (Nachtkritik, FR, FAZ), Milo Raus Performance "The Civil Wars" bei den Wiener Festwochen im Brut im Künstlerhaus (Presse), Joël Pommerats musikalischer Liebesreigen "La Réunification des deux Corées" im Wiener Museumsquartier ("Man ist nicht unbedingt klüger geworden nach Genuss dieser galligen Miniaturen. Aber ein paar Mal glaubt […] Efeu 29.05.2015 […] soll.
Besprochen werden Yael Ronens am Maxim Gorki Theater in Berlin aufgeführtes Stück "Das Kohlhaas-Prinzip" (Freitag, mehr), Hèctor Parras Oper "Wilde" bei den Schwetzinger Festspielen (NZZ), Joël Pommerats Mini-Beziehungsdramen-Serie "Die Wiedervereinigung der beiden Koreas" in Frankfurt (NZZ), Suna Gürlers Inszenierung des Stücks "Kritische Masse" im Gorki-Jugendclub in Berlin (Tagesspiegel), und […] Efeu 26.05.2015 […] bei der Athener Performancetour "X-Apartments" in diversen griechischen Hinterzimmern und Wohnstuben "wunderbar surreale Bilder und Atmosphären".
Besprochen werden Oliver Reeses Inszenierung von Joël Pommerats "Die Wiedervereinigung der beiden Koreas" in Frankfurt (FR), Rolando Villazóns Inszenierung der "Traviata" im Festspielhaus Baden-Baden (NZZ), Christoph Marthalers "Isoldes Abendbrot" in Basel […] Efeu 11.05.2015 […] einen Teil dieser Lücke schließen." Das könne "aufregend neu" werden", spekuliert Walter.
Bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen hat sich Gerhard Stadelmaier (FAZ) bei der Uraufführung von Joël Pommerats "Die Wiedervereinigung beider Koreas" in der Regie von Oliver Reese prächtig amüsieren können: "Im Augenblinzeln liegen (...) die Witze der Szenen Pommerats. Seine Pointen sind Schreckensknalleffekte […] Efeu 21.06.2014 […] der Welt. Weil er aus Italien kommt, gilt er als neuer Pavarotti. Weil er so schön ist, gilt er als neuer Rolando Villazón."
Und hier dann gleich ein flüchtiges Tränchen:
Besprochen werden Joël Pommerats bei der Theaterbiennale "Neue Stücke aus Europa" am Staatstheater Wiesbaden aufgeführtes Stück "Die Wiedervereinigung der beiden Koreas" (FR), Isabella Rossellinis Hamburger "Green Porno"-Abend […] Feuilletons 24.01.2013 […] sich Deutschland da leistet."
Weiteres: Geri Krebs wirft einen Blick aufs Programm der Solothurner Filmtage. Besprochen werden Filme, darunter Dustin Hoffmans Regiedebüt, die Uraufführung von Joël Pommerats neuem Stück "La Réunification des deux Corées" in Paris sowie Bücher, darunter zwei neue Bände der Siegfried Kracauer-Gesamtausgabe (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 01.11.2011 […] Hähnel hat bei den Hofer Filmtagen "unverklemmtes" deutsches Kino gesehen. Besprochen werden eine Schinkel-Ausstellung in der Alten Nationalgalerie in Berlin, ein Gastspiel des Puppentheaters von Joël Pommerat in Halle und das Album "Celestial Lineage" der Band Wolves in the Throne Room.
Und Tom. […] Feuilletons 21.03.2011 […] und wie ein Stück fettigen Schinkens auf der Haut klebt."
Weiteres: Joachim Güntner beendet zufrieden die Leipziger Buchmesse. Marc Zitzmann porträtiert Dramatiker, Regisseur und Truppenleiter Joel Pommerat. Barbara Villiger Heilig hat sich Gisela Widmers Stück "Biedermanns.umgezogen" am Luzerner Theater angesehen. […] Feuilletons 26.07.2006 […] "Scherz, Satire, Ironie" scheitern.
Besprochen werden außerdem die Ausstellung "Vermessen" zur Kartierung der Tropen im Ethnologischen Museum Berlin, Inszenierungen von Frederic Fisbach und Joel Pommerat sowie Neues von Edward Bond beim Festival in Avignon und Bücher, darunter "Das Glück der Musik" von Hanns-Josef Ortheil (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Im politischen Teil schreibt […]