≡
Stichwort
Politische Korrektheit
89 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 16.07.2018 […] Die öffentliche Sphäre ist vergiftet, meint der Schriftsteller Ian McEwan im NZZ-Gespräch gegenüber Marion Löhndorf. Die Literatur und deren Sprache für einen Kampf für "politische Korrektheit" in den Dienst zu nehmen, gehe fehl: "Die Imagination muss frei sein. Was wäre passiert, wenn Dostojewski oder Joseph Conrad oder Jane Austen einem solchen Diktat unterstanden hätten? Hinter den Forderungen der […] Efeu 18.06.2018 […] digital ermöglicht worden ist und eine digitale Wirklichkeit darstellt." Auf der Website von Weichbrodts und Bajohrs Textkollektiv 0x0a kann man das Buch als pdf herunterladen.
Das mit der "politischen Korrektheit" sei aus dem Ruder gelaufen, meint Schriftstellerin und Reisereporterin Tina Uebel in der Zeit: Autoren zensieren sich, Verleger nehmen Abstand von Büchern, von denen sie meinen, dass sie mit […] hat, wie sich andere Kulturen verstehen und lieben lassen, wenn man von ihnen nur ein Zerrbild haben darf, dass unseren kulturellen Präferenzen entspricht, möge es uns mitteilen."
Apropos politische Korrektheit: Penguin Random House UK hat auf seiner Webseite angekündigt, eine größere Vielfalt im Hinblick auf "Ethnie, Gender, Sexualität, sozialer Mobilität und Behinderung" bei seinen Autoren erreichen […] Magazinrundschau 12.06.2018 […] Für epdFilm umkreist Georg Seeßlen das Thema "Political Correctness im Kino" (beziehungsweise im Diskurs über das Kino) und fügt Thema einige wichtige Ambivalenzen und Schattierungen hinzu: Seeßlen is […] Efeu 04.06.2018 […] geprägt, aber in ihre Welt dringen alles andere als nur Gleichgesinnte."
Einen genau entgegen gesetzten Standpunkt formuliert Adrian Daub auf ZeitOnline: "Der Witz setzt voraus, dass es nur politische Korrektheit sein kann, wenn ein Fernsehkanal Asiaten oder Schwarzen gönnerhaft 'ihre' Sendungen gibt. Die Vorstellung, dass schwarze und asiatische Familien auch gerne fernsehen, dass es ihnen vielleicht […] 9punkt 03.05.2018 […] Grenzöffnung 2015 Recht gebrochen.
Politische Korrektheit ist sowohl von links als von rechts zur "politischen Waffe" geworden und hat den Diskurs verdrängt, meinen die Soziologen Werner Bruns und Markus Müller, beide ehemalige Mitglieder von FDP-Grundsatzkommissionen, in der NZZ. Sie wünschen sich mehr Pragmatismus: "Kritiker wie Verteidiger politischer Korrektheit bedrohen gleichermaßen die Demokratie […] öffentlichen Diskurs in Wahrheit nicht und versuchen über eine Steuerung von Sprache den Korridor politischer Haltungen mitzubestimmen. Das ist aus liberaler Sicht töricht (...) Kritiker der politischen Korrektheit sind aus liberaler Sicht ebenfalls bedrohlich, weil sie denjenigen einen Schutzschirm der Toleranz leihen, denen es genau darum nicht geht, denen es in Wahrheit um eine konservative Revolution […] Efeu 22.03.2018 […] Michael Stallknecht angesichts der Levine-Affäre daran, dass Künstlerzirkel auch schon früher für ihre "gemeinsam gelebte Sexualität" berüchtigt waren. In der FAZ inspiziert Gina Thomas die neue politische Korrektheit an britischen Theatern.
Besprochen werden Ives Thuwis' Choreografie "What we are looking for" am Jungen Theater Basel (NZZ) und Nicolas Briegers Inszenierung von Lessings "Nathan, der Weise" […] Efeu 02.03.2018 […] sagen, meint Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, im Gespräch mit Zeit online. "Nur leider schlagen die Debatten um Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und politische Korrektheit in eine Hypersensibilisierung und ein Moralisieren um." Wenn wir nicht aufpassen, fürchtet sie, geht's hier bald zu wie in Jackson im Staate Mississippi, wo ein Ausstellungsplakat mit Vermeers […] 9punkt 06.02.2018 […] einer Universität nichts verloren. Dass sie im Genderbereich trotzdem fast widerspruchslos praktiziert und gefördert wird, zeigt den Grad der Verzagtheit, der sich gegenüber dem Diktat der politischen Korrektheit eingestellt hat. Wer sich wehrt, gilt als reaktionär, also ist man lieber still."
[…] 9punkt 14.11.2017 […] Politikern und Publizisten, ja selbst dezidiert liberalen Zeitgenossen, die das links-grüne Gesinnungsdiktat punkto Migration oder Islam nicht mitmachen - dahinter stehen die Hohepriester der politischen Korrektheit. In der totalitären Tradition der Antifa befinden einige im Wettbewerb der Ideen und Meinungen ex cathedra über Gut und Böse."
In der SZ erklärt die Kriminologin Monika Frommel, wie massiv […] Efeu 22.09.2017 […] Absence" im Haus der Kulturen der Welt und "Iphigenie" an der Volksbühne. Über die starke Präsenz Geflüchteter an deutschen Theatern meint Al Attar, manchmal "folge man bloß der aktuellen politischen Korrektheit. Leider gingen solche Stücke selten über die Ebene der Gefühle hinaus, und sie reduzierten Geflüchtete auf diese eine enge Kategorie. Zum wirklichen Denken regten diese Stücke kaum an: 'Ach […] Magazinrundschau 28.08.2017 […] In den USA mag die politische Korrektheit ein Projekt der multikulturellen Linken gewesen sein, in Frankreich jedoch wurde der Kampf um die Sprache seit jeher von der Neuen Rechten geführt, erinnert Nicolas Lebourg auf Slate.fr. Beide treffen sich in ihrer Vorliebe für Gramsci und seine Kulturelle Hegemonie und in ihrer Obsession für die Identität, die das Individuum weder als emanzipiert noch als […] kennt, sondern nur zwei Blöcke, in denen Geschichte und innere Antagonismen keine Rolle spielen. Man versteht, warum so viele leidenschaftliche Linke im Alter so gute Reaktionäre abgeben. Die politische Korrektheit trägt das Identätsdenken in sich wie die Wolke das Gewitter." […] 9punkt 18.08.2017 […] "jene, die sich Linksliberale nennen" aufs Korn, die Pegida-Anhänger in den sozialen Medien "lustvoll der Lächerlichkeit preisgegeben. Es scheint, als hätte sich an der Redefluss-Sperre der politischen Korrektheit so viel Unkorrektes aufgestaut, dass es nun über die visuellen Kanäle abgeleitet wird". […] 9punkt 10.08.2017 […] lesen will. Das Dokument ist zwar weder sexistisch, noch 'anti-diversity', aber der Autor befasst sich kritisch mit bestimmten, bei Linken beliebten Konzepten, die als 'heilige Kühe' gelten: politische Korrektheit, die Annahme, dass menschliche Unterschiede durch gesellschaftliche Einflüsse zustande kommen, dass Frauen und ethnische Minderheiten bevorzugt behandelt werden müssen, um Diskriminierungen […] Efeu 07.08.2017 […] erzählt Uwe Mattheis von den Performances der finnischen Künstlerin Samira Elagoz, deren Unerschrockenheit beim Wiener Impulstanz-Festival offenbar auf wenig Gegenliebe stieß: "Ins Konzept politischer Korrektheit schleichen sich anachronistische Reinheitsvorstellungen, wenn diskutiert wird, in welchem Umfang frau 'als Feministin' herumvögeln dürfe. Das Vordringen des antifeministischen Rollbacks bis […] 9punkt 19.07.2017 […] möglichen Kulturen zu tun, weil sie unentwegt Möglichkeiten schafft."
Außerdem: Ebenfalls in der NZZ denkt Daniele Giglioli, Professor für Literaturwissenschaften an der Universität Bergamo, über politische Korrektheit und Aufklärung nach. In der FR schreibt Arno Widmann zum 100. Geburtstag der Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich.
[…]