zuletzt aktualisiert 03.12.2023, 21.09 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Politico
116 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
9punkt
05.01.2022
[…]
Vor einiger Zeit kaufte der Springer Verlag das globale Nachrichtenmedium
Politico
. Dann brachte Ben Smith in der New York Times einen Artikel zur Frage, ob der Springerkonzern denn die Compliance-Regeln amerikanischer Medien einhalte, woraufhin sich Springer sofort diesen Regeln unterwarf (unsere Resümees). Nun bringt die New York Times die Meldung, dass Ben Smith die New York Times verlässt, um ein
[…]
Magazinrundschau
25.11.2021
[…]
verteidigt in seinem New York Times-Artikel mit geringen Einschränkungen die These, dass die Revolution zur Verteidigung der Sklaverei ausgefochten wurde, obwohl etwa Autoren wie Leslie M. Harris in
Politico
eingewandt hatten , dass die Sklaverei damals von Britannien überhaupt nicht in Frage gestellt und etwa in der Karibik eifrig weiter betrieben wurde, trotz des entstehenden Abolitionismus. Silverstein
[…]
9punkt
23.10.2021
[…]
Wahrheit, zur Fairness und zur Aufklärung kein Zweifel besteht". Hubert Wetzel findet es ebenfalls in der SZ immerhin eine eher gute Nachricht, dass Springer in Amerika in Qualitätsjournalismus - nämlich
Politico
- investiert. Zeit online (hier) und FAZ (hier) berichten über das einschüchternde juristische Verhalten des Springer Verlags in der Affäre. Amerikanische Compliance-Regeln tabuisieren inzwischen
[…]
9punkt
20.10.2021
[…]
kriegen, darin besteht, sie der New York Times zu geben?- Wolfgang Blau (@wblau) October 18, 2021Der Axel Springer Verlag beeilt sich mitzuteilen, dass er die Übernahme des Politmagazins
Politico
abgeschlossen hat: "
Politico
ergänzt das Portfolio von Axel Springer als zukünftig zentraler Bestandteil der bereits heute starken Präsenz des Unternehmens auf dem dynamischen und zunehmend vielfältigen US-Medienmarkt
[…]
anzugreifen. Die Affäre um Bild-Chefredakteur Julian Reichelt (unsere Resümees) zeigt Michael Hanfeld in der FAZ, "dass ein Unternehmen mit großen Aspirationen (zuletzt unterstrichen durch den Kauf von
Politico
) auf den amerikanischen Markt dort keine Chance hat, wenn es von einer Missbrauchs-Führungskultur geprägt ist. Doch das sollte auch hier gelten." Für Cornelius Pollmer (SZ) stellt sich die Frage:
[…]
9punkt
18.10.2021
[…]
Medienkolumnist der New York Times, bringt einen großen Artikel über den Springer-Verlag, der in Amerika - gestützt durch den Hedgefonds KKR - auf große Einkaufstour gegangen ist und unter anderem
Politico
gekauft hat. In Smith' Artikel geht es über weiter Strecken um sexuelle Verfehlungen des einstigen Bild-Chefredakteurs Julian Reichelt. Smith erzählt, dass es Reichelt oder der Springer-Verlag immer
[…]
erzählt auch, dass er Dokumente habe, die beweisen, dass Mathias Döpfner problematische Ansichten zu Covid-Krise habe. Und er erwähnt immerhin, dass der Springer Verlag am liebsten durch eine Fusion von
Politico
und dessen Konkurrenten Axios den größten Medienfirmen in Amerika Konkurrenz machen wollte.
[…]
9punkt
17.09.2021
[…]
Beamte des Pentagons etwas anderes behaupteten." (Einen interessanten Bericht von Finbarr Bermingham über die EU-Pressekonferenz findet man in der South China Morning Post.) Auch Rym Momtaz staunt in
politico
über die Kaltschnäuzigkeit, mit der Frankreich abserviert wurde. Für Emmanuel Macron ist die Ankündigung sieben Monate vor den Präsidentschaftswahlen ein schwerer Schlag: "Der Verlust des Auftrags
[…]
9punkt
11.09.2021
[…]
Abgang von Angela Merkel betritt eine neue Generation von europäischen Politikern die Bühne, fast alle unter 40, schreibt Bruce Stokes, Director der German Marshall Fund's Transatlantic Task Force, in
politico
, der sich mit vielen über ihre Einstellung zu den den USA unterhalten hat. Der Rückzug aus Afghanistan, die gebrochenen Versprechen dort, kümmert sie wenig, lernt er. Für die jüngere Generation ist
[…]
9punkt
01.09.2021
[…]
Haidar vom 'Global Movement for Peace in Afghanistan'." Der Westen und sein Völkerrecht haben versagt, in Afghanistan und oft genug auch anderswo, meint der Politikwissenschaftler H.A. Hellyer in
politico
. Aber bevor man darüber in Jubel ausbricht, sollte man überlegen, was folgen könnte: chinesischer oder russischer Imperialismus anyone? "Wenn Russlands Rolle in Syrien oder Pekings Politik in Bezug
[…]
9punkt
27.08.2021
[…]
Der Springer Verlag hat über eine Milliarde Dollar ausgegeben, um das Politik-Portal
Politico
zu kaufen, das in Washington eine große und dessen europäischer Ableger politico.eu in Europa eine kleine Rolle spielt. Joshua Benton erzählt bei niemanlab.org nochmal, was
Politico
richtig gemacht hat: "Die meisten hochwertigen Nachrichtenseiten- die Times, die Post, das Journal - haben ihre Berichterstattung
[…]
gestellt. Das ist aus finanzieller Sicht ein kluger Schachzug. Zwar zahlt nur ein kleiner Teil der Leser, aber es ist eine besser skalierbare, berechenbare und oft lukrativere Einnahmequelle als Werbung.
Politico
ist immer noch für alle kostenlos. Wie das? Es hat früh erkannt, was Fluggesellschaften schon lange wissen: Es ist viel einfacher, mit einigen wenigen Kunden viel Geld zu verdienen als mit allen anderen
[…]
9punkt
24.02.2021
[…]
ystem im Grunde in der europäischen Urheberrechtsreform schon angelegt: "Erst am Montag haben sich europäische Zeitungskonzerne (darunter Axel Springer, Miteigentümer der europäischen Ausgabe von
Politico
) mit Microsoft zusammengetan, um ähnliche Verhandlungsbefugnisse im Rahmen der neuen EU-Urheberrechtsregelung zu fordern. Diese Gesetze, die noch in die nationale Gesetzgebung der 27 Länder übernommen
[…]
9punkt
12.01.2021
[…]
sind verschmolzen." Doch doch, was Trump da letzte Woche angestellt hat, war ein versuchter Coup d'Etat, schreibt Fiona Hill, ehemalige Sicherheitberaterin unter George W. Bush und Barack Obama, bei
Politico
. Das Argument, dass Trump keine Unterstützung vom Militär hatte und die präsidentielle Macht nicht letztlich an sich riss, lässt sie nicht gelten. Trump haben langsam agiert und seine Absichten versteckt
[…]
9punkt
13.11.2020
[…]
Politico
befragt einige Verfassungsrechtler zur gegenwärtigen Situation in Washington, wo Trump nach wie vor nicht abtreten will. "Ich bin vorsichtig optimistisch, das Trumps autokratische Antwort auf seine Niederlage nicht zu einer Krise der Machtübergabe führt", sagt etwa Joshua A. Douglas von der Universität Kentucky. Aber er macht auch deutlich: "Eine Niederlage eingestehen ist ein normativer Akt
[…]
Magazinrundschau
24.10.2020
[…]
Les und Tamara Payne erzählen die erstaunliche Geschichte eines Treffens von Malcolm X, Jeremiah X und dessen Frau Elizabeth als Abgesandte von Elijah Muhammads Nation of Islam (NOI) und einigen Vertr
[…]
9punkt
03.11.2020
[…]
Frankreich vor. Durch die 'maßlose' Verwendung von Karikaturen im Namen des Rechts auf Gotteslästerung würden die Gläubigen pausenlos gedemütigt, so Khosrokhavar in einem Beitrag für das Nachrichtenportal
Politico
" (unser Resümee). Steinvorth ist nicht einverstanden: "Man kennt solche Argumente aus der Debatte über sexuelle Gewalt. 'Wenn man so herumläuft, passieren eben solche Dinge', sagen die Apologeten
[…]
9punkt
09.10.2020
[…]
kämpfen Frauen und Männer Seite an Seite für ein Ziel - die Emanzipation vom Lukaschismus. Und wir kämpfen füreinander, Frauen kämpfen für Männer und Männer kämpfen für Frauen." Eva Hartog erzählt bei
Politico
wie die Journalistin Irina Slawina, die sich in Nischni Nowgorod selbst verbrannte (unsere Resümees), allein im letzten Jahr von der Polizei aus immer neuen Anlässen belästigt wurde. Der Druck war
[…]
⊳