≡
Stichwort
Politico
43 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 29.01.2016 […] und Erdem Gül, die über die Kooperation der türkischen Regierung mit Extremisten in Syrien recherchiert hatten, beginnt. Und die Huffington Post meldet (wie viele andere), dass der Mitbegründer von Politico, Jim VandeHei, und andere wichtige Mitarbeiter das Blog im Streit verlassen.
[…] 9punkt 18.01.2016 […] viel berichten. Ihre Erzählungen waren getränkt von Leid, Hass, Nostalgie."
In Britannien gibt es den Versuch, Donald Trump die Einreise ins Land zu verbieten. Das, meint der Brite Robert Colvile in Politico, wirft ein Schlaglicht auf die Unterschiede zwischen Britannien und den USA, "und es ist nicht sehr schmeichelhaft für unser Land. In den USA gibt es große Empörung über Trumps rassistische Sprüche […] 9punkt 11.01.2016 […] Immigranten dabei). In dieser Kohorte und der Kohorte, die danach kommt, könnte der gegenwärtige Zustrom einen transformativen Effekt haben." Douthat bezieht sich auf einen Essay Valerie Hudsons in Politico, die zuerst dieses demografische Argument vorbrachte.
Telepolis zitiert einen offenen Brief von Flüchtlingen, die ihre Empörung über die Kölner Ereignisse bekunden und sich dabei vor allem auf Bibel […] 9punkt 16.10.2015 […] Auf Politico zeichnet Pierre Briançon nach, wie sich im Streit um den Philosophen Michel Onfray die Fronten der französischen Intellektuellen neu formiert haben. Onfray hatte unter anderem den Pariser Polit-Eliten vorgeworfen, die normalen Menschen zu verraten: "Und über die FN-Chefin Marine Le Pen sagte er: Sie verabscheue ich nicht so wie ich jene verachte, die sie möglich gemacht haben." […] Efeu 09.10.2015 […] Marc Bennetts porträtiert in Politico.eu den russischen Aktionskünstler Petr Pavlensky, der auch zu radikalen Mitteln greift, um gegen die russische Zensur zu protestieren - ein Bild bei Politico zeigt ihn mit zugenähtem Mund: "Anfang des Jahres vergab Pavlensky die Chance auf eine Amnestie, die der Präsident im Rahmen der Feierlichkeiten zum des Ende des Zweiten Weltkriegs vor siebzig Jahren erteilen […] Magazinrundschau 10.08.2015 […] Politico bleibt eines der der faszinierendsten Medien der Internetära, auch wenn David Uberti in der Columbia Journalism Review notiert, dass der Hype und die explosive Expansion der frühen Jahre vorbei sind. Das Erstaunlichste ist, dass Politico mit der zahlbaren "Pro"-Sektion, in der hundert Journalisten arbeiten, ein echtes Profit Center geschaffen hat. Ein Firmenabo einiger spezialisierter Sektionen […] Efeu 11.08.2015 […] In Politico hinterfragt John McWhorter die Entscheidung der New Yorker Metropolitan Oper, weiße Sänger für den Othello künftig nicht mehr schwarz anzumalen. Denn schließlich müssten sich schwarze Schauspieler in "weißen" Rollen auch nicht weiß anmalen: "Many would, from this, conclude that we therefore must accept white actors playing black people without makeup. But as tempting as that analysis is […] 9punkt 24.07.2015 […] gegen Giganten der Kulturindustrie wie Sky UK, NBCUniversal and Warner Bros ein, denen sie vorwirft, Rechte nur auf nationaler Basis und nicht europaweit auszuhandeln, schreibt Nicholas Hirst in Politico. Als international tätige Personen haben die Kommissarinnen da so ihre Erfahrungen: "Margrethe Vestager, die Wettbewerbskommissarin, beklagte sich, dass sie ihre Lieblingssendungen aus dem dänischen […] 9punkt 21.07.2015 […] Wer den Konflikt mit Russland in Begriffen des Kalten Kriegs beschreibt, tut Waldimir Putin nur einen Gefallen, meint Peter Pomerantsev in einem interessanten Denkstück für Politico: "Putins Ziel ist es, Russland als einen gleichwertigen "Anderen" gegenüber dem Westen zu positionieren, so wie der Kommunismus der Demokratie gegenüberstand. Damit vergrößert er seine Bedeutung und erscheint größer als […] 9punkt 21.07.2015 […] Michael Moynihan hat in Politico zwar Verständnis dafür, dass Charlie Hebdo oder Politiken erklären, keine Mohammed-Karikaturen mehr zu bringen, aber er bezeichnet es auch als das, was es ist: einen Sieg der Terroristen und eine Niederlage des Denkens. Die wohlmeinende Linke im Westen hat daran für ihn einen großen Anteil: "Die unermüdliche Kampagne gegen Charlie Hebdo als "rassistisch" oder "herabsetzend" […] 9punkt 15.07.2015 […] (Via Mashable) Erstaunlich: E-Mail-Newsletter werden mehr und mehr zum Ding der Stunde (man denke nur an das Brussels Playbook von Politico und den Checkpoint des Tagesspiegel). Nun kündigt Lena Dunham, die Erfinderin der Serie "Girls", in Buzzfeed einen E-Mail-Newsletter für junge Frauen an: "Wir wollen Leute mit total unterschiedlichen Interessen", sagt sie im Gespräch mit Anne Helen Petersen. "Leute […] 9punkt 06.07.2015 […] wenn Europa nicht interveniert." Und im Guardian fordert Larry Elliott die Gläubiger (also nicht die Briten) auf, den Griechen nun "less stick and more carrot" zu zeigen.
Peter Pomerantsev sieht in Politico mit Grauen auf das London der Zukunft, in dem sich die Briten der globalisierten Elite als Serviceklasse aus Butlern, Immobilienmaklern und Geldwäschern andienen: "Die historische Ironie reicht tiefer: […] 9punkt 26.05.2015 […] Britische Filmproduzenten tun sich mit Produzenten anderer EU-Länder zusammen, um gegen eine Vereinheitlichung des Copyrights in Europa zu protestieren, berichtet Alex Spence in Politico. Angeblich machen manche Firmen sechzig Prozent ihrer Umsätze damit, dass sie Rechte mit europäischen Ländern einzeln aushandeln. Digitalkommissar Günther Oettinger, der sich in einem Blogbeitrag äußerte, scheint erste […] Magazinrundschau 04.06.2015 […] er internationale Intellektualität; die Instant-Analysen generalistischer Blogger haben sich überlebt. Bleibt Politico, aber auch nur mit Abstrichen: "Mit seinem Blick auf die Details der Washingtoner Politik und dem Ehrgeiz, immer erster zu sein, zielt die fundierte Recherche bei Politico selten auf systemische Probleme, etwas die Übernahme der Think Tanks durch Konzerne, den Einfluss von AIPAC und […] 9punkt 06.05.2015 […] Fluchtwege zu suchen. Meinen Bruder habe ich nie wiedergesehen."
Außerdem: In der Welt resümiert Hannes Stein einen Artikel des amerikanischen Literaturwissenschaftlers William J. Maxwell, der in Politico die Überwachung schwarzer Schriftsteller durch das FBI unter Edgar Hoover offenlegt. In der FAZ erinnert der Politologe Claus Leggewie daran, dass mit dem 8. Mai 1945 für die Algerier nicht der Zweite […]