≡
Stichwort
Thomas Piketty
54 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 15.06.2020 […] Die Frage der Reparationen hat sich sofort nach dem Ende der Sklaverei gestellt, bemerkt Thomas Piketty in seiner Kolumne für Le Monde. Nur waren es die Sklavenhalter, die entschädigt wurden, nicht die Sklaven: "Sowohl im Vereinigten Königreich als auch in Frankreich wurde die Abschaffung der Sklaverei von einer Entschädigung für die ehemaligen Besitzer durch die öffentliche Hand begleitet. Für die […] 9punkt 16.05.2020 […] ZeitOnline bringt den Aufruf, in dem eine Tausendschaft von Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlern von Thomas Piketty bis Elizabeth Anderson einen Umbau der Arbeitswelt fordert. Denn Corona habe nicht nur gezeigt, dass PflegerInnen oder VekäuferInnen systemrelevant sind, sondern auch, dass all die Angestellten im HomeOffice ganz ohne Kontrolle und Überwachung ihre Arbeit tun: "Wenn man sich ernsthaft […] 9punkt 22.04.2020 […] Gewaltenteilung vorsieht. Kommt noch hinzu, dass sich mehr Macht auch politisch auszahlt. Mit gutem Krisenmanagement winkt der Lorbeerkranz."
Außerdem: The Nation bringt ein großes Gespräch mit Thomas Piketty über sein neues Buch "Kapital und Ideologie". Bei Dlf Kultur unterhalten sich Andrea Gerk und René Aguigah mit dem Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung Felix Klein über die Antisemit […] 9punkt 28.03.2020 […] der Postmoderne, doch die Geschichte kommt immer wie der Dieb in der Nacht, sie trifft uns immer unvorbereitet." Ebernfalls in der Literarischen Welt empfiehlt Sahra Wagenknecht das neue Buch von Thomas Piketty (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
Andrian Kreye feiert den Wohltäter Bill Gates in der SZ als Visionär, der schon lange vor Pandemien gewarnt habe: "Bill Gates' Fähigkeit, als einer der […] Magazinrundschau 09.03.2020 […] Kommandanten Georges Kopp begann. Das Paar feierte seinen ersten Hochzeitstag im Krankenhaus, wo Orwell sich von einer Schusswunde durch seine Kehle erholte."
Weiteres: Paul Collier bespricht Thomas Pikettys Großschrift "Kapital und Ideologie", der er immerhin die Einsicht verdankt, dass jede Gesellschaft ihre eigene Rechtfertigung für die soziale Ungerechtigkeit findet. […] Magazinrundschau 01.03.2020 […] Krise. Der Verlust kultureller Festlegungen befeuert die Angst vor der Körperauflösung der wirkmächtigsten Ganzheitsmaschine, der Nation."
Oliver Staudt diskutiert außerdem schon sehr intensiv Thomas Pikettys demnächst erscheinende Geschichte der Ungleichheit "Kapital und Ideologie". So viel vorweg: "Als entscheidende politische Herausforderung unserer Zeit wird die 'identitäre Falle' identifiziert […] Magazinrundschau 09.03.2020 […] deutsche Schriftsteller im Exil in Los Angeles während des Zweiten Weltkriegs. Hua Hsu hört Moses Sumney. Peter Schjeldahl besucht eine Donald-Judd-Retrospektive im MOMA. Idrees Kahloon liest Thomas Pikettys neues Buch "Capit", Adam Kirsch liest Aharon Appelfeld. Und Anthony Lane sah im Kino Giuseppe Capotondis "The Burnt Orange Heresy" und Corneliu Porumboius "La Gomera". […] 9punkt 11.12.2019 […] eines der Bücher des Philosophen betreut. Knickt er nun ein wie Alain Juppé 1995 und alle Regierungen seither, ist es mit seinen Reformen zu Ende. Ein paar Ökonomen zerlegen zwar die Fake News, die Thomas Piketty in Funk und Fernsehen zur besten Sendezeit verbreitet. Aber kein einflussreicher Intellektueller weit und breit verteidigt die Reform." […] 9punkt 07.12.2019 […] unklar. Die vielen Sonderregelungen, gegen die sich die Reform wendet, lehnen sie selbst ab. Es ist wohl eher Misstrauen gegen eine Politik, die als autoritär empfunden wird. In Le Monde denkt Thomas Piketty darüber nach, wie ein universelles Rentensystem aussehen könnte: "Bei der Reflexion erscheint mir die direkte Methode nicht praktikabel. Es ist besser, sich klar zur indirekten Methode zu bekennen […] Magazinrundschau 25.10.2019 […] auf der Seite der Populisten befindet. Wenn Liberale über Vernunft reden, dann meinen sie einen Mischmasch aus Ideen, die sie an der Uni aufgeschnappt haben. Ein paar Brocken Rawls, Dworkin und Thomas Piketty bilden im Verbund mit ein paar modischen Verschwörungstheorien die Volksweisheit der denkenden Klasse. Rationalität heißt, sich in diesem Sammelsurium modischer Theorien zu ergehen und ewige Wahrheiten […] Efeu 26.10.2019 […] d.'"
Weiteres: Emeli Glaser denkt in der Welt darüber nach, wie sich Erfolgsserien zu einem würdigen Abschluss bringen lassen. Besprochen werden Justin Pembertons Dokumentarfilm-Adaption von Thomas Pikettys Sachbuch "Das Kapital im 21. Jahrhundert" (Zeit) und die Amazon-Serie "Pennyworth" (FAZ). […] Efeu 19.10.2019 […] taz empfiehlt Stefan Hunglinger das Pornfilmfestival in Berlin.
Besprochen werden Justin Pembertons Dokumentarfilm "Das Kapital im 21. Jahrhundert" auf Grundlage des gleichnamigem Sachbuchs von Thomas Piketty (SZ), Steven Soderberghs Netflix-Film "Die Geldwäscherei" über die Panama Papers (ZeitOnline, mehr dazu bereits hier), die Serie "The Handmaid's Tale" nach Margaret Atwoods gleichnamigem Roman […] 9punkt 17.12.2018 […] kontrovers zu positionieren oder Vorschläge zu unterbreiten, wie ein eigenes Eurobudget ohne missbräuchliche Verwendung nationaler Steuermittel zu füllen wäre (solche Vorschläge macht gerade der Ökonom Thomas Piketty in seinem Manifest). Nun ist alles wie immer."
Brexit-Wirren, Gilets jaunes in Paris, Chaos in Italien. Aber, danke, der EU geht's gut, schreibt Matthew Karnitschnig in politico.eu: "Das europäische […] 9punkt 13.12.2018 […] zurzeit in Gestalt von Macron - nicht mehr rundum dafür ein, dann kann es - wie jetzt geschehen - schnell zur Rebellion kommen."
Sonya Faure interviewt für Libération den Wirtschaftswissenschaftler Thomas Piketty und die Juristin Stéphanie Hennette-Vauchez, die vor kurzem mit einer Petition ein neues europäisches Parlament forderten, das vor allem aus Abgeordneten der europäischen Länder bestehen und neue […] 9punkt 10.12.2018 […] eins bestärkten. Man hat sich über Macron lustig gemacht, weil er sich wie ein König aufführt. Die Verachtung für die normalen Leute aber ist in der Debatte über Populismus überall sichtbar."
Thomas Piketty und Mitstreiter veröffentlichen eine Petition mit der nicht geringen Ambition, Europa durch neue Steuern vor dem Untergang zu bewahren. Hintergrund dürften auch die französischen Unruhen sein, […]