zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Pfirsiche
11 Presseschau-Absätze
Efeu
11.08.2022
[…]
Angenehm unaufgeregt: Carla Simóns "Alcarràs"Für "Alcarràs" hat Carla Simón in diesem Februar den Goldenen Bären der Berlinale erhalten - jetzt läuft ihr mit Laiendarstellern umgesetztes Drama über sp
[…]
Efeu
04.02.2016
[…]
Die Diskussion spinnt sich noch lange fort." Besprochen werden Cormac McCarthys nun auch auf Deutsch vorliegendes Debüt "Der Feldhüter" aus dem Jahr 1969 (FR), F. Scott Fitzgeralds "Die Straße der
Pfirsiche
" (online nachgereicht bei der FAZ), Gertrude Bells "Das Raunen und Tuscheln der Wüste" (FAZ), neue Bücher über die Alpen (Freitag), ein Band über die Geschichte des Peter-Szondi-Instituts an der Freien
[…]
Efeu
28.01.2016
[…]
Buch", verspricht Florian Schmid im Freitag), die als Buch erschienenen Twitter-Aphorismen von Eric Jaronsinski alias @NeinQuarterly (Berliner Zeitung) sowie F. Scott Fitzgeralds "Die Straße der
Pfirsiche
" (FAZ). Und im Freitag empfiehlt Erhard Schütz neue Bücher. Mehr in Lit21, unserem fortlaufend aktualisiertem Wegweiser durchs literarische Leben im Netz.
[…]
Efeu
22.12.2015
[…]
rfotografie" (NZZ), Michail Ossorgins wiederaufgelegter Roman "Eine Straße in Moskau" aus dem Jahr 1929 (SZ), F. Scotts Fitzgeralds erstmals auf Deutsch erschienener Reisebericht "Die Straße der
Pfirsiche
" (Tagesspiegel), Josh Weils "Das gläserne Meer" (Zeit) und Lynne Schwartz' "Für immer ist ganz schön lange" (FAZ).
[…]
Efeu
19.12.2015
[…]
Besprochen werden Sergej Lebedews "Menschen im August" (FR), Karl-Heinz Otts "Die Auferstehung" (Zeit), Gunnar Ardelius' "Die Liebe zur Freiheit ..." (taz), F. Scott Fitzgeralds "Die Straße der
Pfirsiche
" (taz), Manfred Mittermayers Biografie über Thomas Bernhard (SZ), Aljoscha Brells "Kress" (FAZ), Malla Nunns "Tal des Schweigens" und Tito Topins "Exodus aus Libyen" (Perlentaucher).
[…]
9punkt
01.08.2014
[…]
in seiner Welt-Kolumne anonyme Kommentatoren, die sich unflätig gegen den Islam äußern, als "Burkaträger im Internet" und verlangt nach staatlichem Pseudonymverbot. Und nun werden auch noch die
Pfirsiche
verhüllt! Confirmed: Peaches look like butts. http://t.co/17kzJ7RIyJ pic.twitter.com/dfrGx90rPp - The Cut (@TheCut) 31. Juli 2014
[…]
Feuilletons
26.03.2012
[…]
per E-Mail erzählen, wie diese den Tsunami und das Reaktorunglück erlebt hat. Frau Hashimoto lebte in der Präfektur Fukushima in Miharu ("der Name bedeutet 'drei Frühlinge', weil hier die Pflaumen-,
Pfirsich
- und Kirschbäume gleichzeitig blühen"): "Wir sind ziemlich verzweifelt - da ist nicht nur die Katastrophe des AKWs, sondern auch die unmenschliche, kalte und trostlose Haltung der Behörden uns gegenüber
[…]
Magazinrundschau
05.12.2005
[…]
Freund ein Pröbchen des originalen 'Sous le Vent'. Was für eine Offenbarung! Mit Cotys strengem 'Chypre' (1917) konfrontiert, gab Guerlain zunächst seiner üblichen Neigung nach und fügte ein wenig
Pfirsich
hinzu. Das Ergebnis war 'Mitsouko' (1919). Erst als er sich vierzehn Jahre später erneut mit dem Problem auseinandersetzte, trieb er den Gegensatz bis zum Äußersten, und heraus kam das bitterste,
[…]
Feuilletons
23.09.2005
[…]
Stein, der demnächst den "Wallenstein" erst öffentlich lesen und dann inszenieren wird, spricht im Interview über sein neues Dasein als Bauer in Italien - "Es ist dringend fällig, dass ich diese
Pfirsiche
dort drüben ernte und daraus Sorbet herstelle" - das Desinteresse an ihm als Regisseur - "Ich kann in Deutschland nicht arbeiten, weil man mir nichts anbietet" - die Bosheit deutscher Kritiker - "Aber
[…]
Magazinrundschau
16.10.2003
[…]
bekannt, und diese komische Perversion hat nicht wenig zu ihrem frühen Ruhm beigetragen. Bis der pragmatische Fernsehmoderator Laurent Ruquier ihr in der Sendung 'On aura tout essaye' einige schimmlige
Pfirsiche
vorlegte. Unter dem Auge der Kamera biss Amelie zögernd hinein. Sie soll dem Talkmaster bis heute nicht verziehen haben!"
[…]
Feuilletons
16.08.2001
[…]
Musik erhältlich war. Beispielsweise, indem wir eine ganze CD kaufen mussten und müssen, obwohl uns vielleicht nur drei Titel zusagen. Dieser Anachronismus - wer ersteht schon einen abgepackten Sack
Pfirsiche
mit prallen und faulen Früchten? - wird in Zeiten des internetbasierten Vertriebs der Vergangenheit angehören." Weitere Artikel: Kurt Malisch schreibt zum 100. Geburtstag des Prinzregententheaters
[…]