≡
Stichwort
Jordan Peterson
15 Presseschau-Absätze
9punkt 25.11.2020 […] Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, die die Stadt zur Pralinenschachtel für Touristen und die wenigen verbliebenen Bobos umbaut - für Seidl ist das auch kein Weg.
Der umstrittene Psychologe Jordan Peterson ist nach längerer Krankheit genesen und will bei Randomhouse Canada einen Nachfolger seines Bestselllers "12 Rules for Life" unter dem originellen Titel "12 More Rules for Life" vorlegen. Aber […] 9punkt 27.06.2020 […] In der NZZ stellt Marc Neuman den Podcaster Joe Rogan vor, der mit einem "populär-maskulinen Kontrariertum" in den USA den Medienmarkt auf den Kopf stellt. Ein Libertärer vom Schlage Jordan Peterson interviewt er gern auch Bernie Sanders, Edward Snowden oder Elon Musk: "Heute zählt sein Youtube-Account 8,73 Millionen Follower, pro Monat erzielen seine Podcasts 190 Millionen Downloads. Selbst die Website […] Efeu 29.11.2019 […] Liar" mit Helen Mirren und Ian McKellen (Standard), Nicolas Bedos' "Die schönste Zeit unseres Lebens" (SZ, online nachgereicht aus der FAZ) und ein Dokumentarfilm über den kanadischen Professor Jordan Peterson und seinen umstrittenen Äußerungen zum Thema "Political Correctness" (NZZ). […] 9punkt 26.06.2019 […] vergeuden, dann muss das Management etwas dagegen tun."
Ebenfalls in der NZZ hält Judith Sevinc Basad ein leidenschaftliches und ganz ironiefreies Plädoyer für den seicht-reaktionären Psychologen Jordan Peterson, der sich nie "frauenverachtend, nationalistisch oder gar rassistisch" geäußert habe, sondern nur von einer aufgebrachten Linken diffamiert werde: "Viele Aktivisten glauben, im Westen herrsche […] 9punkt 13.04.2019 […] Nächste Woche steht in Toronto der große Philosophen-Fight an. In der rechten Ecke der Psychologie-Star Jordan Peterson, in der linken Slavoj Zizek. In der NZZ kocht René Scheu schon die Stimmung hoch. Zizek spielt mit und erklärt, warum Peterson die Feindbilder durcheinander gehen, warum er die totale Alternative zu diesem sei und was ihn aber auch als vernünftigen Marxisten von einem Linksliberalen […] 9punkt 28.03.2019 […] idiotisch. Es nimmt der offenen Gesellschaft die Luft, die sie zum Atmen braucht."
In der NZZ denkt der Schweizer Manager Simon Ingold darüber nach, was in Zeiten der Postintellektuellen wie Jordan Peterson, Sam Harris oder Joe Rogan heute eigentlich einen "public intellectual" ausmacht: "Im Unterschied zu den Postintellektuellen haben Figuren wie Adorno und Derrida, aber auch Chomsky, mit ihrer Arbeit […] 9punkt 07.02.2019 […] In vielen Entwicklungsländern sind die Vermögensunterschiede zwischen Männern und Frauen eklatant - auch weil Männer das Geld einnehmen, das Frauen erarbeiten, schreibt die Autorin Simone Schmollak au […] 9punkt 13.11.2018 […] massisven Widerhall aus sozialen Medien bekommen. Seine Autoren wurden alle mögliche Namen an den Kopf geworfen, von 'Clown' bis 'Kryptofaschist'. Aber zu den Fans der Seite gehören der Pop-Psychologe Jordan Peterson, der Evolutionsbiologe Richard Dawkins, die Psychologieprofessoren Steven Pinker aus Harvard und Jonathan Haidt von der New York University und Kolumnisten wie David Brooks, Meghan Daum und Andrew […] 9punkt 06.10.2018 […] Im Gewand eines Fakten-Checks verteidigt Markus Schär in der NZZ die biologistischen Thesen des kanadischen Sozialpsychologen Jordan Peterson, der im Namen des gesunden Menschenverstand und natürlich auch des Forschungsstands den ganzen Gender-Kram austreiben will: "Der klinische Psychologe mit 25.000 Stunden Einzeltherapie kann als Koryphäe gelten. Dass sich seine Arbeit bewährt, bezeugen Fälle, die […] 9punkt 14.08.2018 […] diesem Jahrtausend - sowohl absolut als auch prozentual. Nur Zyniker können darüber hinwegsehen, welch ein Gewinn das für die Bevölkerungen bedeutet."
In Amerika ist der kanadische Psychologe Jordan Peterson längst ein Phänomen und charismatischer Tröster für alle, die den neuen Gender-Sprech verabscheuen (unsere Resümees). Die Soziologin Hella Tietz versucht, dies Phänomen in Zeit online zu fassen […] 9punkt 06.07.2018 […] genug hält, dies zu tun."
Endlich regt sich Widerstand gegen die "linke Orthodoxie" an angelsächsischen Universitäten, schreibt Markus Schär in der NZZ mit Blick etwa auf den Psychologieprofessor Jordan Peterson, der sich dagegen wehrte, Transgender-Personen mit den von ihnen gewünschten Pronomen ("ze", "xem") anzusprechen - (und nun mit maskulinistischen Programmen durch die USA und Kanada tourt, unser […] 9punkt 26.05.2018 […] kommenden Jahrzehnts)."
Keine Kunstreligion, bitte. Auf Zeit online widerspricht Übersetzer Robin Detje den Kritikern der political correctness, die, wie Dagmar Leupold (die er boshafterweise neben Jordan Peterson stellt) kürzlich, Angst um die Freiheit der Kunst haben, wenn "schmutzige Politik, narzisstische Onlinewelt und platten Kapitalismus" (Detjes Zusammenfassung) in die Betrachtung von Kunst einfließen: […] Magazinrundschau 18.05.2018 […] Erwartbar mokant fällt Nellie Bowles' Porträt des kanadischen Psychologen Jordan Peterson aus, der zum ersten Mal in weiteren Kreisen von sich reden machte, als er an einer kanadischen Uni das genderisierte Sprechen verweigerte. Nun tourt er als eine Art maskulinistischer Superstar durch Kanada und die USA und zieht ein enormes Publikum an. Natürlich spricht Bowles ihn auf den "Incel" Alek Minassian […] Magazinrundschau 06.04.2018 […] P { margin-bottom: 0.21cm; }A:link { }Der kanadische Psychologe Jordan Peterson kritisiert im Interview mit Luka Lisjak Gabrijelčič scharf eine "radikal linke Ideologie", die von kanadischen Universitäten ausgehend Gesetze propagiert, die eine gender-neutrale Sprache zur Pflicht machen soll - Sanktionen bei Verstoß inbegriffen. Peterson glaubt keine Sekunde, dass es dabei um die Rechte von […] 9punkt 12.02.2018 […] smus um 1989 eigenartig schwer, die Gegenwart in Schwellen oder Übergängen zwischen einem Vorher und Nachher zu erleben."
Carolin Wiedemann porträtiert in der FAS den kanadischen Psychologen Jordan Peterson, der zu Ruhm gelangte, nachdem er in einem Youtube-Video erklärte, warum er sich der genderisierten Sprechweise verweigert. Es folgte ein Channel Four-Interview, in dem er sich von der Interviewerin […]