≡
Stichwort
Petersburg
91 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Magazinrundschau 30.10.2017 […] Der Historiker Karl Schlögel besingt Petersburg, die Stadt des großen Epochenbruchs, die natürlich nicht Europäische Kulturhauptstadt werden konnte, aber ganz gewiss Hauptstadt des Jahres 2017. Das Jahr 1917 beschreibt er so "Es gibt kein Holz, um die Häuser zu heizen, Wasserleitungen gefrieren und platzen, wenn der Frühling kommt, die Stadtbewohner retten sich, indem sie ihr Mobiliar und ihre Bibliotheken […] 9punkt 17.10.2014 […] Aus den kommenden Erinnerungen Hans Magnus Enzensbergers an die Sixties vorveröffentlicht die FAZ eine bemerkenswert uninspirierte Reminiszenz an eine Schriftstellerreise nach Petersburg. […] Feuilletons 09.01.2014 […] "Nicht von Menschen und nicht für Menschen" wurde Petersburg errichtet, schreibt die russische Schriftstellerin Elena Chizhova in einem Essay über ihre Heimatstadt, in der jede Veränderung der historischen Bausubstanz erbittert debattiert wird: "Als Architekt hat man in Petersburg heutzutage ein schweres Los. Egal, was man gebaut hat, die erste Frage lautet immer: Und was hast du dafür zerstört oder […] Feuilletons 07.01.2014 […] Brigitte Werneburg kann nicht ganz glauben, dass der Großkurator Kaspar König seine Manifesta in St. Petersburg austragen und vom russischen Staat finanzieren lässt: "Traditionellerweise heißt es ja, wer zahlt, schafft an. Kaspar König freilich glaubt, dass er mit seinem Kunstprogramm in St. Petersburg durchkommen wird. Denn wie er gegenüber der FAS bekannte: 'Solange man es nicht schwul nennt, darf […] Feuilletons 21.12.2013 […] verjüngten Ecken in Straßenkreuzungen einschneiden, sehen wie entfernte Verwandte solcher Petersburger Häuser aus, über die russische Passanten einander sagen: 'Schauen Sie, da steht ein vollkommen hoffmannsches Haus.' Nur ist alles klein hier in Heidelberg, nicht furchterregend, und verhält sich zu Petersburg wie ein Puppenhaus zu einem echten."
Weitere Artikel: Kerstin Holm kommentiert immer verrücktere […] Feuilletons 20.08.2013 […] Namen und Begriff überwältigende Macht zu."
Tim Neshitov spürt dem bewusst in Szene gesetzten Motiv der Einsamkeit in den Bildern nach, die Putin von sich lanciert: "Der einsame Wladimir Putin in Petersburg ist eher der Patriarch im Herbst seiner Macht. ... Putin erinnert in seiner politischen Symbolik eher an Monarchen, Bäder in Mengen sind nicht seins."
Außerdem: Kia Vahland amüsiert sich auf Twitter […] Feuilletons 04.05.2013 […] In Kopenhagen ist ihm eine Ausstellung gewidmet. Thomas Steinfeld freut sich zudem, dass sich Kierkegaards Existenzphilosophie nicht auf ein paar plumpe Sätze reduzieren lasse.
Weiteres: In Sankt Petersburg stößt der neue, von seinen Gegnern despektierlich "Scheune" genannte Erweiterungsbau des Mariinski-Theaters auf wenig Gegenliebe, teilt Tim Neshitov mit: Der Architekturkritiker Grigorij Rewsin bezeichne […] Feuilletons 31.12.2012 […] die Besucher des Hamburger Kongresses des Chaos Computer Clubs, der bei Youtube Aufnahmen zahlreicher Vorträge hochgeladen hat. Elisabeth Fischer ist nach einer Aufführung des Mariinsky-Balletts in Petersburg rundum begeistert von dessen Zweiten Solisten Filip Stepin. Außerdem versammeln die Literaturkritiker der SZ zum Jahreswechsel ihre Notizen zum "Futur", dessen schlechte Konjunktur Thomas Steinfeld […] Feuilletons 04.01.2012 […] Russland wurde. Leander Haußmann erinnert sich, wie Bob Dylan ihm 2008 verbot, in einem Film Dylan-Songs zu benutzen und er daraufhin Lieder von Wyssozki spielte: "Als wir 'Robert Zimmermann ...' in St. Petersburg auf dem Filmfestival zeigten, rasteten die Zuschauer zu unserem großen Erstaunen aus. Wir bekamen den Preis, und das hatten wir vor allem Wyssozki zu verdanken. Natürlich auch der Tatsache, dass […] Feuilletons 20.07.2011 […] erwartet sie nicht: "Schon heißt es, dass die Leerstelle der News of the World am Wochenende eine Sonntagsausgabe der Sun einnehmen soll, möglicherweise bereits in diesem Herbst."
Weiteres: In St. Petersburg richten sich die Hoffnungen auf den Spanier Nacho Duato, berichtet Jessica Cunti, er soll das russische Ballett in ein neues Zeitalter führen. Beatrice Eichmann-Leutenegger meldet, das das Schweizerische […] Feuilletons 04.07.2011 […] Bulgaren in Folkloretracht formierten sich zu einem Reigen, kanadische Indianer machten auf eingeboren, und argentinische Tangotänzerinnen strauchelten mit ihren Stilettos im Rasensumpf, Ballerinen aus Petersburg glitschten beim Schwanensee-Ballett aus - und erhielten Beifall fürs Weitermachen, 800 Yogis legten ihre Matten in schnurgerade Reihen und grüßten die Sonne als esoterische Synchrongymnastik. Das […] Feuilletons 19.04.2011 […] Tate Modern ausgestreut worden sind. Es kümmert niemanden, ob sie Erniedrigungen ausgesetzt sind oder auf ihnen herumgetrampelt wird"
Im Feuilleton berichtet Ulrich Weinzierl, dass Peter Stein in Petersburg den Europäischen Theaterpreis bekommt. Harald Peters glossiert Gerüchte, dass sich Madonna, nachdem sie mit einem dubiosen Rabbi gebrochen hat, nun mit dem Opus Dei flirte. Und Manuel Brug unterhält […] Feuilletons 22.02.2011 […] 3quarksdaily) Der Fotograf Frederic Chaubin hat für sein Buch "Cosmic Communist Constructions" 90 Bauwerke in der damaligen UDSSR fotografiert, zum Beispiel das Institut für Technik und Kybernetik in Petersburg (links). Der Guardian hat eine Fotostrecke mit einigen dieser wunderbaren Aufnahmen zusammengestellt. […] Feuilletons 04.01.2011 […] spricht viel davon, wie müde er es ist, charmant und höflich zu sein, sich immer unter Kontrolle zu haben und den Unterhalter in jedem Salon zwischen Versailles und Sanssouci, zwischen Kiew und St. Petersburg zu spielen."
Weitere Artikel: Hanns Zischler bewundert zwei Pariser Ausstellungen, die der "ästhetisch exorbitanten" Epoche der Kalotypie, der Salzpapier-Fotografie, gewidmet sind - im Pariser Petit […] Feuilletons 09.08.2010 […] Berliner Jugendorchesterfestival Young Euro Classic, die im Netz veröffentlichten Fotocollagen von Sergej Larenkow (der, wie Andreas Kilb mitteilt, kein Profi, sondern hauptberuflich Seelotse in Sankt Petersburg ist), zwei Ausstellungen in Den Haag und Vitry-Sur-Seine mit Arbeiten der Künstlerin Jorinde Voigt und Bücher, darunter die machttheoretische Studie "Der Google-Komplex" des Kulturwissenschaftlers […]