zuletzt aktualisiert 21.09.2023, 14.12 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Alexander Payne
29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
19.01.2018
[…]
Liebling, ich habe die Menschheit geschrumpft: Szene aus
Alexander Paynes
"Downsizing" Wie bekommen wir die ökologischen Herausforderungen der Zukunft in den Griff? In
Alexander Paynes
neuem Film "Downsizing" findet sich darauf eine schlagende Antwort: Indem man die Menschen auf Winzgröße verkleinert. Die Satire ist nahezu durchweg gelungen, meint Christiane Peitz im Tagesspiegel, die sich vor allem
[…]
Efeu
18.01.2018
[…]
Trey Edwards Shults' Horrorfilm "It Comes At Night" (taz, SZ), Michael Almereydas beim "Unknown Pleasures"-Festival in Berlin gezeigter Science-Fiction-Film "Marjorie Prime" (Perlentaucher),
Alexander Paynes
"Downsizing" (Welt), "Lucky", der letzte Film von Harry Dean Stanton (NZZ), Robin Campillos AIDS-Aktivisten-Drama "120 BPM" (NZZ) und Mouly Suryas "Marlina - Die Mörderin in vier Akten" (FAZ)
[…]
Efeu
31.08.2017
[…]
Szene aus
Alexander Paynes
"Downsizing" Die Filmfestspiele von Venedig sind eröffnet. Zum Auftakt wird Matt Damon erstmal auf handliche Größe eingedampft. Aber nicht etwa von erbosten Kritikern, sondern von Regisseur
Alexander Payne
, dessen "Downsizing" den alten Hollywood-Gag eines außer Kontrolle geratenen Größenverhältnisses für das Jahr 2017 renoviert. Der Film ist "zu zwei Dritteln komisch und
[…]
Efeu
02.07.2015
[…]
Gesundheitspolizei. Man pickt sich die offensichtlich idiotischen Positionen raus und gibt sie öffentlich zum Totlachen frei." Außerdem: Für die SZ spricht Susan Vahabzadeh mit dem Regisseur
Alexander Payne
, dem das Filmfest München eine Hommage widmet. Besprochen werden Sobo Swobodniks Porträtfilm "Der Papst ist kein Jeansboy" über Hermes Phettberg ("Ein sperriges, kompromissloses, subversives Kino
[…]
Feuilletons
17.01.2014
[…]
reformistischen Geist aus den ersten Jahren der Regierung Erdogan geblieben ist. Besprochen werden neue Schallplatten, darunter das neue Album von Andreas Dorau (hier sein aktuelles Video),
Alexander Paynes
neuer Film "Nebraska", ein neues Werk für großes Orchester von Jörg Widmann, uraufgeführt in Köln, das kulinarische Angebot der Hamburger Seafood Bar und Bücher, darunter Anna Raverats Roman
[…]
Feuilletons
16.01.2014
[…]
wieder stehen sie quer zueinander, wie zwei Formen im Widerstreit. Steve McQueens zu jeder Zeit hochkonzentriertem Film tut das gut." In einer zweiten Besprechung schreibt Lukas Foerster über
Alexander Paynes
entspanntes Roadmovie "Nebraska", an dem ihm besonders der antiheroische Gestus gefällt: "Es geht in 'Nebraska' um Amerika als ein ewig und irgendwie auch zwingend unfertiges Projekt, um ein Amerika
[…]
Feuilletons
16.01.2014
[…]
rollbaren Rahmensystems staunt, das auf wenig Raum "alles enthält, was man zum Wohnen braucht." Jens Malte Fischer gratuliert der Sängerin Marilyn Horne zum 80. Geburtstag. Besprochen werden
Alexander Paynes
neuer Film "Nebraska" und Bücher, darunter Carl Nixons Roman "Settlers Creek" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
16.01.2014
[…]
haben oder vom Bluesmusiker Big Joe Williams schwärmen." Außerdem: Kersten Knipp schreibt den Nachruf auf den argentinischen Dichter Juan Gelman. Besprochen werden die Filme "Nebraska" von
Alexander Payne
(dessen sozialdokumentarische Schwarzweißbilder ihn für Michèle Wannaz zu "einem ästhetischen Genuss" machen), "A Touch of Sin" von Jia Zhangke und "The Wolf of Wall Street" von Martin Scorsese
[…]
Feuilletons
16.01.2014
[…]
das kommende Volksbegehren um die Bebauung des Flughafen Tempelhofs. Martin Scholz unterhält sich mit Martin Scorsese über dessen neuen Film "The Wolf of Wall Street". Besprochen wird außerdem
Alexander Paynes
neuer Film "Nebraska" mit einem rührend gealterten Bruce Dern. Im Forum glaubt Thomas Schmid nicht, dass man durch jetzt noch erlassene Gesetze das Unrecht der Enteignung "entarteter" Kunstwerke
[…]
Feuilletons
15.01.2014
[…]
Bruchlandung" schreibt Dirk Knipphals über Lebenskrisen und seinen Großvater, der sich nie eine leisten konnte. Besprochen werden das Album "Idle No More" des indokanadischen Musikers King Khan und
Alexander Paynes
Roadmovie "Nebraska" mit Bruce Dern. Auf einer Tagesthemenseite erläutert Brigitte Werneburg den Streit um den Welfenschatz. Auf der Medienseite berichtet Andreas Lorenz von der Journalistin
[…]
Feuilletons
26.01.2012
[…]
gemeinsamer und stets wieder gemeinsam neu zu erringender Prinzipien, anstatt Völker wie Demokratie-Pennäler zu behandeln, welche etwas schwer von Begriff sind." Weitere Artikel: Filmregisseur
Alexander Payne
klagt Anke Sternborg im Gespräch sein Leid als Hollywood-Regisseur, beim Dreh stets einen ganzen Technikpark um sich haben zu müssen. Einige Kürzelautoren exzerpieren bei der DLD Conference in
[…]
Feuilletons
26.01.2012
[…]
Suchsland "neuen Ernst und Widerstandsgeist" unter jüngeren Filmemachern. Andreas Kilb schreibt den Nachruf auf Theo Angelopoulos. Besprochen werden eine CD mit Aufnahmen von Frederick Delius,
Alexander Paynes
neuer George-Clooney-Film "The Descendants", die Ausstellung "Glanz und Größe des Mittelalters" im Museum Schnütgen in Köln, aus der Andreas Rossman verärgert nach Hause ging, Jette Steckels
[…]
Feuilletons
26.01.2012
[…]
dass wir langsamer werden, sondern nur "weniger schnell schneller". Besprochen werden außerdem Michel Hazanavicius' Stummfilm in Schwarzweiß "The Artist" ("Brillant", findet Susanne Ostwald) ,
Alexander Paynes
Drama "The Descendants" und Louis Begleys Roman "Schmidts Einsicht" (siehe auch unsere Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
26.01.2012
[…]
seit Mitte der 1950er Jahre immer gut daran, zu fragen: Wen hat Weissner eigentlich nicht übersetzt oder herausgegeben - das ist am einfachsten." Weiteres: Dominik Kamalzadeh unterhält sich mit
Alexander Payne
über dessen für fünf Oscars nominierten Film "The Descendants". Ingo Arend informiert über eine Umbenennung: "Abgabepunkte" statt "Sammelstellen" heißen jetzt die Container, die der tschechische
[…]
Feuilletons
25.01.2012
[…]
org, auf der man die Werke des Meisters hochauflösend digitalisiert betrachten kann, "bis man die Striche erkennt, aus denen die Augenbrauen des Holofernes bestehen". Für Anke Westphal verfilmt
Alexander Payne
in "The Descendants" (mehr hier) mit George Clooney "die Idee der Krise im Paradies, als das Hawaii, diese Ansammlung von Inseln wohl gilt", und es gelingt ihm. Und Judith von Sternburg begleitet
[…]
⊳