zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 14.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Paradise Papers
9 Presseschau-Absätze
Efeu
09.12.2017
[…]
Im SZ-Interview mit Bono und The Edge geht es um ihr neues Album, aber auch um die Aufdeckungen der
Paradise Papers
, in deren Zuge Bonos fiskalisch zweifelhafte Geschäfte im schroffen Widerspruch zu seiner moralisierenden Anklage-Rhetorik öffentlich wurde. Bonos Einschätzung der Sachlage ist durchaus originell: Aufgeflogen sei seine Steuervermeidung ja allein seiner Gutherzigkeit wegen, behauptet er
[…]
9punkt
27.11.2017
[…]
Bono setzt sich für Entwicklungshilfe ein, vermeidet aber Steuern, aus denen sie finanziert wird, indem er Briefkastenfirmen in Steuerparadiesen gründet. Er ist nicht das einzige durch die "
Paradise Papers
" offengelegte Beispiel. Auffallend viele Kataloge mit Rechten an Musik sind in Steuerparadiesen veranlagt, etwa ein Katalog mit vielen Rechten an Popmusikstücken, schreibt der Impresario Berthold
[…]
9punkt
17.11.2017
[…]
Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman ist kein Reformer, meint Silke Mertins in der taz: "Man sollte sich keine Illusionen machen: Es ist eine Palastrevolution. MbS geht es um den Erhalt des Sys
[…]
9punkt
11.11.2017
[…]
Zu den witzigsten Enthüllungen der "
Paradise Papers
" gehört in Frankreich die Geschichte über das Erbe von Maurice Ravel - und die Erben, die allesamt nicht gerade mit ihm verwandt sind und das viele Geld über Steuerparadiese schleusten. Die verschlungenen Wege der Rechte schildert Guillaume Tion in Libération so: Sie sind "auf seinen Bruder übergegangen, dann auf die Krankenschwester des Bruders,
[…]
9punkt
11.11.2017
[…]
Abgründige sein muss... das sollen auf einmal alles brave Schwiegersöhne und Benimmlehrer sein?" Auch amerikanische Eliteuniversitäten bunkern riesige Summen Geld in Steueroasen, kann man aus den "
Paradise Papers
" lernen. Gleichzeitig gibt es Forderungen im Kongress, die Steuerbefreiung für ihre Stiftungen aufzuheben. In der New York Times macht Charlie Eaton einen besseren Vorschlag: Sie sollen ihr Geld
[…]
9punkt
10.11.2017
[…]
Konzerne sollen detaillierte Länderberichte dazu veröffentlichen. Deutschland sperrt sich gegen eine solche Veröffentlichung, weil es sich um sensible Firmendaten handle." Im Zusammenhang mit den "
Paradise Papers
" wird auch eine faszinierende Recherche des französischen Senders France Inter über die Autorenrechte des Komponisten Maurice Ravel veröffentlicht, die von Ravels Rechteverwaltern über Steueroasen
[…]
9punkt
08.11.2017
[…]
ändern wie den Niederlanden zu stoppen, denn das Steuerrecht ist eine nationale Angelegenheit und die betroffenen Länder sperren sich, erläutert Eric Bonse in der taz nach der Enthüllung der "
Paradise Papers
": "Widerstand gibt es auch gegen die geplante schwarze Liste für Steuerparadiese. Hier steht vor allem Großbritannien auf der Bremse. Es wehrt sich dagegen, einschlägig bekannte Inseln wie Jersey
[…]
Jersey, Guernsey oder die Britischen Jungferninseln an den Pranger zu stellen. Dabei tauchen die Eilande, die sich Ihrer Majestät verpflichtet fühlen, auch in den Enthüllungen der
Paradise Papers
auf."
[…]
9punkt
07.11.2017
[…]
Derzeit studieren laut New Yorker 380 Journalisten die
Paradise Papers
, und keiner hat Zeit, mal einen Kommentar zu schreiben. Was sich aus zahlreichen Berichten und Berichtchen herauskristallisiert ist, dass in Europa Steueroasen geduldet werden und dazu beitragen, riesige Beträge an Steuern zu vermeiden. All die Politiker, die über Steuerhinterziehung klagen, müssten jetzt eigentlich erklären, warum
[…]
9punkt
06.11.2017
[…]
mit dem Internationalen Journalisten Konsortium ausgewertet. Online geben SZ und Guardian eine Übersicht, hier und hier, für den Hintergrund wird man sich die Zeitungen kaufen müssen. Die neuen "
Paradise Papers
" enthüllen Peinliches bis Skandalöses über die Queen, einen Berater von Justin Trudeau oder Donald Trumps Handelsminister Wilbur Ross, der an Reedereien beteiligt ist, die für russische Ölkonzerne
[…]