≡
Stichwort
Papst Franziskus
73 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 15.01.2020 […] In der katholischen Kirche ist ein Streit darüber ausgebrochen, ob Priester unter bestimmten Umständen verheiratet sein dürfen. Papst Franziskus kann sich mit diesem Bruch des Zölibats wohl anfreunden, der ehemalige Papst Benedikt XVI. ist dagegen, berichtet in der SZ Gustav Seibt, für den der Streit eine amüsante Seite hat: "Dem liberalen Papst kommt in dieser Notlage ausgerechnet eine berüchtigt […] 9punkt 11.04.2019 […] Korrespondenz schrieb, Mosebach rücke Franziskus Auftritte ganz absichtlich in eine Linie mit Hitler und Stalin (Unser Resümee), kommt heute in der Welt der Germanist Karl-Heinz Göttert: "Hat Mosebach Papst Franziskus mit Hitler und Stalin verglichen? Direkt nicht, er spricht ja nur von Stilmitteln, die sich gleichen. Nur muss man bedenken: Wenn man es allein so versteht, läuft die Aussage auf eine bloße Banalität […] 9punkt 10.04.2019 […] Martin Mosebach, um einiges konservativer als der führende Katholik Franziskus, hat laut Welt in einem Interview mit der Herder Korrespondenz die Auftritte des Papstes kritisiert, die ihn an Stalin un […] Magazinrundschau 31.03.2019 […] Gerade das starke Bedürfnis, das Thema zu kaschieren, habe aber, so Martel, die homophoben Tendenzen in der Kirche noch verschärft: Als Millionen Menschen an Aids starben, haben die Vorgänger von Papst Franziskus "entschieden, einen Krieg gegen das Präservativ zu führen. Dieser historische Fehler der katholischen Kirche kann so leicht nicht vergessen oder vergeben werden." […] 9punkt 25.02.2019 […] Vorsitzenden der Argentinischen Bischofskonferenz im Jahr 2006, in dem der Kirchenobere sich 'verschlossen, streng, misstrauisch' zeigte. Dieser Bischof war Jorge Mario Bergoglio - der heutige Papst Franziskus."
Dennoch gelte es anzuerkennen, dass es Franziskus war, "der erstmals in der Geschichte der katholischen Kirche zu so einem Treffen aufrief", wendet Heike Vowinkel in der Welt ein. "Und das […] Magazinrundschau 08.01.2019 […] sich eingehend mit dem Phänomen homosexueller Priester in der katholischen Kirche, die in durchaus stattlicher Zahl vertreten sind. Innerhalb des Klerus hat sich - trotz schöner Sonntagsreden von Papst Franziskus - der rechte Flügel längst daran gemacht, in Anlehnung an Papst Benedikts harten Kurs, Homosexuelle per se für die zahlreichen Kindesmissbrauchsfälle innerhalb der Kirche verantwortlich zu machen […] Magazinrundschau 22.11.2018 […] betont säkularen Kollegen im Raum, 'zu wissen, ob wir als Menschen in einem Zustand der Erlösung oder Verdammnis sind'."
Alexander Stille kommentiert den Brief von Erzbischof Carlo Maria Viganò an Papst Franziskus. Viganò beschuldigt darin den Papst, Anzeichen sexuellen Missbrauchs in der Katholische Kirche zu ignorieren und zu verheimlichen: "Die größte Verantwortung für das Problem liegt bei Papst Johannes […] 9punkt 01.11.2018 […] Mit der oft hervorgehobenen Progressivität von Papst Franziskus ist es nicht weit her, schreibt Pascal Bruckner in der NZZ. "Vage Toleranzbotschaften" an Homosexuelle und Geschiedene, demonstrativ gelebte Armut und Plädoyers für uneingeschränkte Zuwanderung täuschen nicht darüber hinweg, dass Franziskus in wichtigen Punkten, etwa in Fragen des Zölibats oder der Priesterheirat, nicht "auf der Höhe der […] 9punkt 19.10.2018 […] Am 22. September ist eine "provisorische Übereinkunft" zwischen dem Vatikan und China unterzeichnet worden, die vorsieht, dass China den Papst als "geistliches Oberhaupt der rund 13 Millionen Katholik […] 9punkt 31.08.2018 […] "Wenn es sich von Kindheit an zeigt, kann man noch viel tun, durch Psychiatrie, um zu sehen, wie die Dinge sind", riet Papst Franziskus katholischen Eltern, deren Kinder "homosexuelle Tendenzen" aufweisen. (Unser Resümee und das Zitat im Wortlaut bei huffpo.fr). Das haben die Medien ganz falsch verstanden, winkt im FR-Interview der Sprecher der AG "Homosexuelle und Kirche", Michael Brinkschröder, die […] 9punkt 28.08.2018 […] Hier und dort wird in der deutschen Presse gemeldet, dass Papst Franziskus eine Äußerung zu Homosexualität zurückzieht. Die Äußerung selbst ist aber selten zitiert. Wer sie sich mit AFP (hier bei huffpo.fr) durchliest, fragt sich allerdings, was genau der Papst da zurückziehen will - allzu eindeutig liegt zutage, dass der Papst Homosexualität als "heilbar" ansieht: "'Es ist notwendig, das Alter der […] von Kindheit an zeigt, kann man noch viel tun, durch Psychiatrie, um zu sehen, wie die Dinge sind. Etwas anderes ist es, wenn es sich nach zwanzig Jahren manifestiert', sagte Jorge Bergoglio."
Papst Franziskus hatte sich zu dem Thema im Flugzeug auf der Rückkehr von seinem Irland-Besuch geäußert, der für die Kirche laut Hela Camargo y Martin von hpd.de eher enttäuschend ausfiel: "Knapp vierzig Jahre […] 9punkt 24.08.2018 […] Irland besuchte, war er ein Superstar. Papst Franziskus kann bei seinem anstehenden Besuch nicht mit derartigem Glamour rechnen. Die Kirche sei unter anderem wegen der Enthüllungen über das massive Missbrauchsystem, mit dem sie Irland quasi regierte, geschwächt, schreibt der irische Autor Richard Conway bei politico.eu: "Das Irland von 1979 verblasst. Papst Franziskus wird mit Protesten zu kämpfen haben […] 9punkt 23.08.2018 […] Wenn Papst Franziskus am Wochenende nach Irland reist, wird er stark dezimierte Gemeinde finden und eine völlig diskreditierte Priesterschaft. Das Ausmaß des sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen durch Geistliche und der verlogene Umgang damit, haben die Katholische Kirche in Irland stark beschädigt, schreibt Finlan O'Toole im Guardian. "Diese Horrorgeschichte, die in den 1990er Jahren […] 9punkt 22.08.2018 […] n der Bande zu signalisieren, dass ein Junge als Opfer zur Verfügung stand, schenkten sie ihm ein großes, goldenes Kreuz, das er sich um den Hals hängte. Auch George trug ein solches Kreuz."
Papst Franziskus hat zwar bereits Reue bekannt und um Vergebung gebeten, schreibt Friedhard Teuffel im Tagesspiegel - nun müssen Taten folgen, "indem er Akten zugänglich macht, die zur Aufklärung beitragen, die […] 9punkt 11.07.2018 […] anderen in unserer Union, die Mehrheit: Menschen, die zu der großen europäischen Aufgabe stehen; Menschen, die Mitleid empfinden und sich schämen, wenn sich Europa abschottet; Menschen, denen Papst Franziskus moralische Autorität ist; Menschen, die den Begriff 'Willkommenskultur' nicht für ein Schimpfwort halten ... Es wird Zeit, dass sich diese Mehrheit im Kulturkampf in der Union lauter zu Wort meldet […]