zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Sabine Pamperrien
3 Artikel
Wo sind die deutschen Meinungsführer?
Essay
06.02.2010
[…]
deutsche Literaturnobelpreisträgerin der Forderung nach einem deutlichen Signal an. Aber vielleicht kommen ja mit diesem Vorbild endlich ein paar andere deutsche Meinungsführer in die Puschen.
Sabine Pamperrien
[…]
Von
Sabine Pamperrien
Einmischung in innere Angelegenheiten
Essay
22.12.2009
[…]
der Demokratiebewegung herrscht, kann man nur mutmaßen. Immerhin wäre die deutsche Reaktion doch auch ein Testfall für die neue Menschenrechtspolitik des liberalen Außenministers Westerwelle.
Sabine Pamperrien
[…]
Von
Sabine Pamperrien
Der Streit um die China-Berichterstattung der DW
Dokumentation
16.10.2008
[…]
einfach auch zu etwas Besonnenheit auf." Die Diskussion lässt sich hier als mp3-Datei nachhören. Focus meldete am 11. August: "Expertin lobt Chinas KP". In der Berliner Zeitung bezweifelten
Sabine Pamperrien
und Jan-Philipp Hein am 20. August, dass die Äußerungen Zhangs den Grundsätze der Deutschen Welle entsprechen. Sie zitierten den innenpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter W
[…]
und fragte sich, wie es eigentlich "um die innere Meinungsfreiheit der Deutschen Welle bestellt ist"? Auch chinesische Medien reagierten mit heftiger Kritik an der Deutschen Welle, berichtete
Sabine Pamperrien
in der Berliner Zeitung vom 9. September: "Chinesische Dissidenten sprechen von einer orchestrierten Kampagne." Und auf SpiegelOnline schrieben Pamperrien und Jan-Philipp Hein am 19. September:
[…]
Mitglieder unternehmen darf.'" (Korrektur vom 28.10.: Lutz Rathenows Name steht allerdings auch nicht auf der Lister der Unterzeichner. Anm. PT-Redak.) Im Spiegel vom 24. September schrieben derweil
Sabine Pamperrien
und Jan-Philipp Hein noch einmal über den "Eklat bei der Deutschen Welle" und nannten den Vorfall eine "peinliche Personalie für die Deutsche Welle". In der FAZ vom 26. September fassten sie die
[…]