zuletzt aktualisiert 23.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Larry Page
4 Artikel
Warum Wikipedia mit dem NoFollow Link das Netz zerschießt
Essay
30.08.2006
[…]
Häufung von Begriffen noch nichts über die Relevanz der Seite zu dem betreffenden Thema aussagt. Doch wie sollte man den Computer die Qualität von Texten und Seiten beurteilen lassen? Hier tritt nun
Larry Page
auf den Plan. Als Student in Stanford entwickelte er ein Programm, das erstmals alle Links auf eine beliebige Seite zurückverfolgen konnte. Zudem ordnete er die auf die Seite verweisenden Links nach
[…]
Von
Christoph Mayerl
Internet Kills the TV Hit
Virtualienmarkt
18.01.2006
[…]
Netzes ist die Rede. Warum? Eine der Antworten darauf gab kürzlich ein nicht unsympathisch nuschelnder Multimilliardär auf der californischen CES-Konferenz. Anfang Januar stellte Google-Mitgründer
Larry Page
die Expansionsstrategie Google Video vor (Video-Ausschnitt der Präsentation hier). Der Dienst ist eine Suchmaschine für TV- und Video-Inhalte, der praktischerweise auch gleich Vermarktung, Abrechnung
[…]
Von
Robin Meyer-Lucht
Google Print
Virtualienmarkt
17.05.2005
[…]
unter dem Banner der kulturellen Vielfalt durch ein europäisches Vorhaben zu konterkarieren. Und doch wirkt die losgetretene europäische Abwehrschlacht gegen die kalifornischen Google Wunderboys
Larry Page
und Sergey Brin nicht als eine wirklich glückhafte Strategie. Das Projekt Google Print hat, auch abseits der politischen Frage kultureller Dominanz, erhebliche Probleme eingebaut. So ist es völlig
[…]
aus, von Film und Musik bis zur Regionalkultur und zum Nutzen sowohl der Kulturschaffenden wie der Kulturindustrie. Die Zeit drängt. Wie man mit Verve und Drive die Konkurrenz aufmischt, das haben
Larry Page
und Sergey Brin mit Google bereits einmal erfolgreich gezeigt. Die Herausforderung, die heute von Google-Print und einigen verwandten Projekten ausgeht, ist so massiv, dass die hoch gehängte europäische
[…]
Von
Rüdiger Wischenbart
Im Königreich der Algorithmen
Virtualienmarkt
12.05.2004
[…]
Yahoo steht für "Jerry's Guide to the World Wide Web". Jerry Yang promovierte in Elektrotechnik und wurde nebenbei dank früher Mosaic-Erfahrung zum ersten Redakteur des Webs. Googles Sergey Brin und
Larry Page
dagegen sind Informatiker - Page gar in zweiter Generation - , die von Anfang an nur ans Programmieren dachten. Die neuen algorithmischen Titanen bedrängen die klassischen Online-Publikationen
[…]
Von
Robin Meyer-Lucht