≡
Stichwort
Jimmy Page
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 10.01.2018 […] Das Yardbirds-Konzert mit Jimmy Page vom 30. März 1968 umrankt zahlreiche Mythen, erklärt Peter Kemper in der FAZ. Und das nicht nur weil es den Kippmoment zum Heavy Rock markiere, den die Nachfolge-Band Led Zeppelin später zu ihrem Markenkern ausbauen würde, sondern auch, weil es bislang kaum zu hören war. Schlechte Aufnahmen wurden bislang von Page selbst aus dem Verkehr gezogen, der jetzt allerdings […] allerdings eine neu abgemischte Version auf den Markt gebracht hat - und zwar sehr zur Freude Kempers, der hier "ein einzigartiges Rock-Dokument" gesichert sieht. "Vor allem das Spiel von Jimmy Page wird hier in seiner ganzen majestätischen Gewalt hautnah spürbar. Jeder Ton scheint dem Instrument abgerungen, das unter seinen Attacken zu wimmern und zu heulen beginnt und sich in seinen Händen in ein kaum […] Efeu 14.08.2015 […] die Virtuosenkultur der herkömmlich erzeugten Musik. Aphex Twins Glitch-Orgien sind dann so etwas wie die fünf Oktaven Stimmumfang von Mariah Carey. Joe Satriani spielt mehr Töne pro Sekunde als Jimmy Page, also ist er der bessere Gitarrist. Da kann man gut ansetzen und diese Debatte entsprechend vorführen."
Weiteres: Im Senegal werden die Nachrichten via Youtube von Rappern in Versform vorgetragen […] Efeu 28.07.2015 […] und der Beitrag aus Hamburg aufgebauscht wird."
Außerdem: In der FAZ schreibt Jan Wiele zum vierzigjährigen Bestehen des Bardentreffens in Nürnberg. Michael Pilz besucht für die Welt Led Zeppelins Jimmy Page. Das Gesamtwerk Anton Bruckners steht jetzt online zur Verfügung, meldet die Berliner Morgenpost, samt "Handschriften, Erstdrucken seiner Kompositionen und Bildern aus verschiedenen Archiven".
"Halten […] Efeu 26.06.2014 […] nicht vorlaut genug, um die Massen, die in Tranchen durch das dunkle Labyrinth der ausgeklügelten Ausstellungsarchitektur geschleust werden, zu erreichen."
Thorsten Döring hat für Spiegel Online mit Jimmy Page über bisher unveröffentlichte Led-Zeppelin-Songs gesprochen und den "Rockhandwerker" zur Digitalkultur befragt: "Unsere Musik war ehrlich. Aber ich werde jetzt nicht digital produzierte Musik kritisieren […] Efeu 02.06.2014 […] wenig erschrocken ist Sylvia Staude von der FR darüber, dass Neil Youngs neues Album "A Letter Home" ziemlich lo-fi scheppert. Christoph Dallach unterhält sich für die Zeit mit Led-Zeppelin-Gitarrist Jimmy Page über alte Zeiten.
Besprochen wird eine Aufnahme von Gustav Mahlers erster Symphonie des NDR-Sinfonieorchesters unter Thomas Hengelbrock (FAZ). […] Magazinrundschau 26.05.2014 […] to Heaven" etwa hat unüberhörbar Ähnlichkeit mit dem Anfang des drei Jahre früher komponierten Stücks "Taurus" der LA-Band Spirit. "Zeppelin-Biografien legen solche Übereinstimmungen zugunsten von Jimmy Page aus. Sie nennen ihn einen Verwandler. Mick Wall, Autor des Buchs "When Giants Walked the Earth: A Biography of Led Zeppelin", meinte, wenn Page von "Taurus" beeinflusst war, "dann tat er damit dasselbe […] Spätaffäre 27.05.2014 […] to Heaven" etwa hat unüberhörbar Ähnlichkeit mit dem Anfang des drei Jahre früher komponierten Stücks "Taurus" der LA-Band Spirit. "Zeppelin-Biografien legen solche Übereinstimmungen zugunsten von Jimmy Page aus. Sie nennen ihn einen Verwandler. Mick Wall, Autor des Buchs 'When Giants Walked the Earth: A Biography of Led Zeppelin', meinte, wenn Page von 'Taurus' beeinflusst war, 'dann tat er damit dasselbe […] Efeu 21.05.2014 […] California von der Band Spirit Klage wegen Urheberrechtsverletzungen eingereicht. Demnach habe California im Jahr 1968 den Song 'Taurus' geschrieben, im folgenden Jahr habe sich Led-Zeppelin-Gitarrist Jimmy Page das Intro dann bei gemeinsamen Konzerten mit Spirit abgeschaut.
Weitere Artikel: Ulrich Stock von der Zeit spricht mit den Machern des Schaffhauser Jazzfestivals. Gabriela Schöb berichtet in der […] Feuilletons 09.01.2014 […] Diskussion über das Gedenken an den Ersten Weltkrieg. Charlotte Theile schreibt über koreanische Popmusik, die sich nach Erfolgen in Asien und den USA nun Europa vornimmt. Willi Winkler gratuliert Jimmy Page von Led Zeppelin und Fritz Göttler dem Filmemacher Harun Farocki zum jeweils 70. Geburtstag. Auf Youtube gibt es mit letzterem ein interessantes Gespräch:
Besprochen werden die neuen Kinofilme […] Feuilletons 09.01.2014 […] es in der Berliner Presse Theaterkritiken. Es musste nur einer der Hauptdarsteller ausgewechselt werden. In Berlin herrschte eine absolute Theatermanie."
Weitere Artikel: Michael Pilz gratuliert Jimmy Page zum Siebzigsten. Hier der Gitarrenriff, der den Anfang des Endes vom Pop einläutete:
Besprochen werden Oliver Hirschbiegels "Diana"-Film mit Naomi Watts und der Film "Zwei vom alten Schlag" mit […] Feuilletons 17.11.2012 […] Sehr unglücklich zeigt sich Jimmy Page von Led Zeppelin in Christian Zaschkes Reportage auf Seite Drei. Zumal nach dem Erfolg des einmaligen Reunion-Konzerts 2007 würde sich der Gitarrist nichts sehnlicher wünschen als eine Fortsetzung der gemeinsamen Arbeit, doch verwurstet Diva Robert Plant heute die alten Hits lieber zu soften Country-Versionen. "Am Morgen nach der Show bin ich aufgewacht und war […] Magazinrundschau 14.10.2011 […] gesteuert. Ich würde nicht sagen, dass ich jedes Mal innerlich Led Zeppelin oder AC/DC höre, wenn ich meine Gabel in Tartar stoße, aber dieses Fleisch hat eine musikalische Färbung, die den Riffs von Jimmy Page ähnelt."Zu lesen ist außerdem die Liebeserklärung des Metzgers Claude Bocqet an seinen Beruf, und der Filmemacher Gilles Hertzog steuert ein "Requiem für ein Steak" bei.
Außerdem: Die marokkani […] Feuilletons 31.08.2009 […] habe ich solch ein Erlebnis erst in dem Film 'Krieg der Sterne' gehabt."
Michael Pilz sah im Kino Davis Guggenheims Dokumentarfilm "It Might Get Loud" über die Gitarristen Jack White, The Edge und Jimmy Page. Allein ersterem ist es zu verdanken, dass Pilz bis zum Ende durchhält. "Wenn Page unter sich biegenden Regalen voller Platten heute mit geschlossenen Augen und geschürzten Lippen 'Rumble' von Link […] Feuilletons 06.12.2007 […] en Afrika-Gipfel über Darfur und Zimbabwe nicht gesprochen werden soll. Peter Kemper war dabei, als in "Ronnie Scott's Club" Jeff Beck ein Konzert mit Überraschungsgast Eric Clapton gab, während Jimmy Page im Publikum saß. Katja Gelinsky klärt über die in Amerika übliche Praxis auf, Kinder aus gespendeten Eizellen auszutragen. Einigermaßen reaktionäre Interview-Äußerungen Morrisseys sorgen, wie Harald […] Feuilletons 09.01.2004 […] den des Faschismus" gefunden wurde, erzählt Dirk Schümer. Darin fand sich auch ein Brief von Alberto Moravia, der den Duce bat, ihn von den neuen Rassegesetzen auszunehmen. Edo Reents gratuliert Jimmy Page (homepage) zum Sechzigsten, Michael Althen gratuliert Harun Farocki, der ebenfalls sechzig wird. Fvl schreibt zum Tod der Schriftstellerin Joan Aiken.
Auf der Medienseite behauptet der sächsische […]