zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 09.43 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Stefan Otteni
10 Presseschau-Absätze
Efeu
06.11.2017
[…]
ablösten, produzierte Gleichzeitigkeit. Es entstand ein Bild unserer Lage. Ihrer Verzwicktheit, ja der Eindruck ihrer Ausweglosigkeit." Als "kleine Sensation" wertet Nachtkritiker Sascha Westphal
Stefan Ottenis
Verknüpfung der Shakespeare-Stücke "Die Fremden/Der Kaufmann von Venedig" am Theater Münster, die mit Motiven der Fremdenfeindlichkeit spielt - auch indem Otteni Statisten im Publikum die in Damaskus
[…]
Efeu
19.06.2017
[…]
her Künstler mit Zeugnissen einer leerlaufenden Hypereloquenz. Kein Wunder, dass die Aufführungen darunter oft schmächtig wirken." Weiteres: In der taz lässt sich Kriss Rudolph von Regisseur
Stefan Otteni
erzählen, wie er in der nordirakischen Stadt Suleimania mit Flüchtlingen aus Syrien den Sufi-Klassiker "Die Konferenz der vögel" probt. Katrin Bettina Müller stellt in der taz die Theaterautorin
[…]
Efeu
13.06.2017
[…]
körperästhetisch wie konzeptionell messerscharf gezeichnet und wird von einem Ensemble getanzt, das sich aufs Äußerste exponiert." Im SZ-Gespräch mit Mounia Meiborg erzählt der deutsche Regisseur
Stefan Otteni
von seinem Theaterprojekt in der nordirakischen Stadt Sulaimaniyya, in dessen Flüchtlingslagern er mit kurdischen Laien die alte Sufi-Dichtung "Die Konferenz der irakischen Vögel" auf die Bühne
[…]
Efeu
28.10.2014
[…]
(Welt), Roberto Ciullis Inszenierung von Eugene O"Neills "Eines langen Tages Reise in die Nacht" am Theater an der Ruhr (Andreas Rossmann geht in der FAZ vor der "Schönheit der Bilder" in die Knie),
Stefan Ottenis
Inszenierung von Giacomo Meyerbeers "Der Prophet" am Staatstheater Braunschweig (FAZ) und Sebastian Nüblings Inszenierung des "Untergang der Nibelungen" am Berliner Maxim Gorki Theater (FAZ, mehr)
[…]
Feuilletons
14.04.2008
[…]
eine Times Mager. Besprochen werden die Regensburger Uraufführung von Eva Demskis Dramen-Erstling "Blaue Donau", die Detmolder Uraufführung von Giselher Klebes Oper "Chlestakows Wiederkehr",
Stefan Ottenis
Bonner "Clavigo"-Inszenierung und Cormac McCarthys Roman "Kein Land für alte Männer" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
12.04.2007
[…]
frillr.com. Slimanes ganzes Genie sieht man in der letzten Kollektion für Dior Homme. Besprochen werden die Mahler-Konzerte von Daniel Barenboim und Pierre Boulez in Berlin, Navid Kermanis von
Stefan Otteni
auf die Bühne gebrachten Erzählungen "Du sollst", die CD "The Reminder" der Songwriterin Leslie Feist, das Album "Handbuch für die Welt" der Fehlfarben, Adornos Rundfunkvorträge und Erik Saties
[…]
Feuilletons
26.04.2006
[…]
Isabel Coixets Film "Das geheime Leben der Worte" (in dem Andreas Kilb einen "Hauch von Wenders-Kino" verspürte), die Schau "Österreich 1900-2000" in der Sammlung Essl in Klosterneuburg bei Wien,
Stefan Ottenis
Inszenierung von Ibsens "Rosmerholm", eine Ausstellung über "200 Jahre Franken in Bayern" im Nürnberger Museum Industriekultur und Haruki Murakamis Roman "Afterdark" (mehr in unserer Bücherschau
[…]
Feuilletons
01.06.2005
[…]
Gesang und ihre "stolze Körperlichkeit"), ein Konzert mit japanischer Sho-Musik auf der japanischen Mundorgel und Beethoven in Berlin und das Stück "Armer Beck" von Joanna Laurens, inszeniert von
Stefan Otteni
im Schauspiel Hannover.
[…]
Feuilletons
01.06.2005
[…]
von Karol Szymanowski eingespielt hat. Besprochen werden des weiteren der Surfer-Film "Step into Liquid" von Dana Brown, Pina Bauschs Choreografie von "Orpheus und Eurydike" an der Pariser Oper,
Stefan Ottenis
Inszenierung von Joanna Laurens' Stück "Armer Beck" in Hannover und Bücher, darunter Janos Szekelys Roman "Verlockung", der dritte Band von Pak Kyongnis "ausgreifender" koreanischer Familiensaga
[…]
Feuilletons
29.03.2004
[…]
Salvatore Sciarrinos Oper "Macbeth" am Luzerner Theater, die Ausstellung "Entfernte Nähe" im Berliner Haus der Kulturen der Welt, auf der neue Werke iranischer Künstler präsentiert werden, und
Stefan Ottenis
und Thomas Laues Inszenierung "Parzival. Der Rote Ritter" nach dem Roman von Adolf Muschg am Schauspiel Hannover, die, wie Klaus Witzeling moniert, "zur flapsigen Verkürzung des vielschichtig gewebten
[…]