≡
Stichwort
Orientalismus
7 Artikel
Essay 23.02.2015 […] Reflexion die selbst ins rassistische Klischee führt, denn sie verknüpft politische Meinungen mit Hautfarben oder Religionen.
2. Das Prinzip der Äquivalenz
1978 erinnerte Edward Said in seinem "Orientalismus"-Buch an Karikaturen der westlichen Presse nach dem Krieg von 1973, die Araber mit Hakennasen an Zapfsäulen darstellten: "Eindeutig Semiten". Die verbreitete antisemitische Abneigung sei still und […] Von Pascal Bruckner
Post aus Istanbul 24.04.2008 […] iträge dem Thema Ehrenmord. "Havar", der erste Film des Dokumentarfilmers Mehmet Güleryüz, konnte weder Kritik noch das Publikum überzeugen und enttäuschte durch Klischees und romantisierenden Orientalismus, der keinen Raum für Diskussionen ließ. Unentschieden taumelnd zwischen Narration und Betrachtung, erzählt der Film die Geschichte des Mädchens Havar (was auf Kurdisch "Schrei, Revolte" heißt), […] Von Constanze Letsch
Im Kino 21.11.2007 […] fordernden Erwartungen des gebildeten westlichen Publikums genau dadurch entgegen, dass sie das handelsübliche Bild des von den Mullahs regierten Landes gezielt unterläuft. Den gewohnten exotisierenden Orientalismus-Klischees gibt sie Kontra - vor allem, indem sie zeigt, wie westlicher Mainstream (von Michael Jackson bis Iron Maiden) von der Jugend in Teheran subkulturell angeeignet wird.
Der Clou von "Persepolis" […] Von Ekkehard KnörerEssay 07.02.2007 […] Es ist das Schicksal mancher Bücher und Ausdrücke ("Faschismus", "Orientalismus", "Multikulturalismus", "Rassismus"), dass manch einer mit ihnen auf Leute einprügelt, deren Ansichten ihm nicht gefallen. Wenn Wörter auf diese Weise zu Knüppeln werden, haben sie oft nur noch wenig oder auch gar keinen Bezug mehr zu ihren ursprünglichen Bedeutungen, oder, wenn es sich um Bücher handelt, zu dem, was ihre […] Von Ian Buruma
Bücherbrief 03.01.2007 […] Zeitzeugnis unersetzbar, lautet das Verdikt der SZ zu dem Band mit Fotografien aus dem 19. Jahrhundert, die bei Reisen zu Pilgerstätten wie Mekka und Medina entstanden. Hier könne man den modernen Orientalismus in nuce miterleben und beobachten, dass auch die Bilder von Forschern eben nur scheinbar objektiv waren. Informativ und beeindruckend, auch wenn die Rezeptionsgeschichte der Bilder in Deutschland […] Mord und Ratschlag 12.10.2004 […] deutsches Handbuch zur Bibel seines Kampfes gegen das Verbrechen in Indien erkoren hat. Das Umfeld, in dem Ghote seine nicht unbeträchtliche Zähigkeit erproben kann, mag indisch sein, der Blick von Orientalismus gelegentlich nicht ganz frei, die Eigenarten der in ihnen lebenden Menschen aber - ihre Schwächen vor allem - kommen einem rasch sehr vertraut vor.
In "Inspector Ghote zerbricht ein Ei", dem […] Von Ekkehard Knörer
Vom Nachttisch geräumt 10.06.2003 […] niedergemähte Pracht. Sein Stil, seine Schilderungen spielen mit den Anspielungen auf Orientalisches. Unter seinen Zeitgenossen wird es den einen oder anderen Edward Said gegeben haben, der ihm "Orientalismus" vorwarf. Aber diese kritischen Stimmen sind nicht überliefert. Walter Burkert lehrt uns, sie zu ahnen.
Walter Burkert, Die Griechen und der Orient, C.H.Beck, München 2003, 176 Seiten, 19,90 […] Von Arno Widmann