zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Orchestermusiker
52 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu
20.10.2022
[…]
Orchestermusiker
würden ja gerne klimaschonend mit der Bahn zu Konzerten reisen, doch ein solches Unterfangen stellt regelmäßig russisches Roulette mit der kompletten Konzertorganisation dar, kommentiert ein darüber sehr verzweifelter Ulrich Haider, stellvertretender Solohornist der Münchner Philharmoniker, auf VAN: "An Konzerttagen mit der Bahn zu fahren, kann man als Orchester mittlerweile kaum mehr
[…]
Efeu
26.01.2022
[…]
Für die NZZ berichtet Thomas Schacher vom "Festival für improvisierte Musik" in Zürich. Frederik Hanssen wirft für den Tagesspiegel einen Blick auf die Lage deutscher
Orchestermusiker
in der Pandemie. Karl Fluch hört sich für den Standard unter Wiener Indielabels um, wie es ihnen nach zwei Jahren Pandemie geht. Detlef Diederichsen schreibt in der taz einen Nachruf auf die brasilianische Sängerin Elza
[…]
Magazinrundschau
22.12.2021
[…]
deswegen das Orchester um neunzig Grad gedreht, hatte bis zur Generalprobe aber riesige Zweifel, ob das funktioniert", nämlich vor allem "hinsichtlich der Akustik und der Kommunikation zwischen den
Orchestermusikern
. Aber ein Gräuel für mich wäre auch, wenn das jemand für einen 'Regieeinfall' halten könnte. Solche Einfälle, die keinen anderen Grund haben als aufzufallen, sind für mich das Erbärmlichste, was
[…]
Efeu
07.12.2021
[…]
In der Welt ärgert sich Manuel Brug über
Orchestermusiker
, die die Impfung verweigern und damit auch ihren Kollegen die Arbeit schwer machen, und über ein im Oktober online veröffentlichtes Manifest, das für den Konzertbetrieb einfordert, auf 3G- und 2G-Regelungen verzichten zu dürfen. "Die schaufeln sich da sehenden Auges ihr eigenes Berufsgrab" und "scheinen dabei doch die sich wieder verschärfende
[…]
Efeu
27.09.2021
[…]
Nahverkehr, die schon in den Buchungsprozess der Konzertkarten eingebunden sind - die Liste lässt sich noch mit diversen Hinweisen zur Lichttechnik im Saal, Isolation der Gebäude und Reisearten der
Orchestermusiker
erweitern." Weitere Artikel: Jan Paersch spricht für die taz mit Esther Weickel, Leiterin der Leipziger Jazztage, deren Geschichte insbesondere in der DDR Robert Mießner beleuchtet. Alte, weiße
[…]
Efeu
29.04.2021
[…]
verlängert werden, so bedarf dies einer Begründung. ... In deutschen Staats- und Stadttheatern ist der überwiegende Teil der Beschäftigten ohnehin nach dem TVÖD angestellt, genießen Chor- und
Orchestermusiker
einen umfassenden Kündigungsschutz, bestehen neben den Personal- und Betriebsräten auch die künstlerischen Vorstände der Opernsolisten, der Tänzer und Schauspieler. ... Die Frage ist: Werden die
[…]
Efeu
04.03.2021
[…]
vor allem in den darstellenden Künsten, erschwerten es Einzelpersonen noch mehr als Institutionen, sich Hilfszahlungen zu sichern: 70 Prozent der Künstler und Techniker im Theater und noch mehr
Orchestermusiker
sind offiziell selbständig. Nur wenige von ihnen kamen daher für Kurzarbeit infrage." In der nachtkritik antwortet Sibylle Berg auf eine Kolumne von Michael Wolf, der bedauert hatte, dass Dramatiker
[…]
Efeu
18.02.2021
[…]
Die Metropolitan Opera in New York steckt in einer tiefen Krise, berichtet Michael Stallknecht in der NZZ. Seit elf Monaten werden die
Orchestermusiker
nicht mehr bezahlt. "Die Met übernimmt auf Geheiß von Peter Gelb, dem Intendanten, zwar nach wie vor die Krankenversicherung; außerdem erhalten Musiker, die ihr Geld nicht anderweitig etwa durch Unterrichten verdienen, etwas Arbeitslosenunterstützung
[…]
Efeu
16.01.2021
[…]
fragt sich Christiane Peitz im Tagesspiegel: "Was ist mit der Sängerin, deren Koloraturen nur noch in den häuslichen Wänden widerhallen oder die bestenfalls ein Aufnahme-Mikro erreichen? Mit dem
Orchestermusiker
, der eine ganze Saison lang keinen Bruckner, keinen Mahler interpretiert, weil große Besetzungen sich verbieten? Mit der Schauspielerin, die über Monate nur auf Distanz mit den Kollegen agiert
[…]
Efeu
30.11.2020
[…]
Auf ZeitOnline stellt Hannah Schmidt die App Enote vor, die
Orchestermusikern
verspricht, Notenmaterial nicht nur optisch einzuscannen und darzustellen, sondern darüber hinaus auch inhaltlich zu analysieren und damit modifizierbar zu machen. Musiker sind begeistert, alteingesessene Verlage lehnen sich erst einmal zurück: "Was bedeutet es für den Musikmarkt, für die Arbeit von Verlagen wie Schott, Henle
[…]
Efeu
19.09.2020
[…]
die in einem Stück verborgen sind." Die Veröffentlichung wird von einem Musikvideo flankiert: Weitere Artikel: Kirill Petrenko spricht sich für eine Lockerung der Berliner Abstandsregeln für
Orchestermusiker
aus, berichtet Frederik Hanssen im Tagesspiegel. Für die Zeit spricht Christoph Dallach mit Mel C von den Spice Girls. Nils Erich berichtet auf ZeitOnline von einem Abend im Club mit Maskenpflicht
[…]
Efeu
30.06.2020
[…]
sich via Youtube anhören: Weitere Artikel: "Depressive Dunkelheit", die körperliche Leiden verursacht: Leon Scherfig hat für die FAZ den immensen psychischen Druck, der auf professionellen
Orchestermusikern
lastet, recherchiert. Für die Zeit porträtiert Sinem Kılıç die Philosophieprofessorin Roni Mann, die die Musikstudenten der Barenboim-Said-Akademie in Philosophie und Theologie schult. Frederik
[…]
Efeu
02.03.2020
[…]
Lebensmodell voller Idealismus und hohem wirtschaftlichen Risiko noch eine Zukunft haben kann. Geschäftsführer Christian Fausch bejaht das: 'Der Markt im klassischen Bereich der festangestellten
Orchestermusiker
wird nicht größer, im Gegenteil. Zudem haben die Musiker heute größere Chancen, ein individuelleres Berufsprofil zu entwickeln: dass sie freischaffend tätig sind, in der Neuen und in der Alten
[…]
Efeu
25.10.2019
[…]
1961). Dann schrieb er elektronische Studien, bezog offene Formen ein (etwa in 'Schachspiel' für zwei Orchestergruppen, 1969) und vermittelte in seinen Solo- und Kammermusikwerken sowie in seiner
Orchestermusik
vielfach zwischen Traditionen und Neuerungen - etwa mit mikrotonalen Klangräumen von hochgradiger Differenzierung - ebenso wie zwischen abendländischen und fernöstlichen Ansätzen." Weitere Nachrufe
[…]
Efeu
30.07.2019
[…]
Opera for the Digital Age" aus Mailand nach Hause: Eine Klassikkrise gibt es im Grunde genommen gar nicht, insbesondere auch ein beträchtlicher Teil der jungen Generation schätzt Klassik- und
Orchestermusik
, überhaupt sei die Zahl derjenigen, die Klassik hören, heute um ein Vielfaches höher als vor 150 Jahren, und obendrein gibt es daneben noch ein potenziell großes Publikum, das mit digitalen Mitteln
[…]
⊳