zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Opera de Lyon
10 Presseschau-Absätze
Efeu
28.06.2016
[…]
Olivier Pys Inszenierung an der Oper Lyon. Foto: Stofleth. Jacques Fromental Halévys selten gespielte Oper "La Juive" wird zur Freude Manuel Brugs in der Welt derzeit gleich mehrfach gezeigt. Über di
[…]
Efeu
13.04.2016
[…]
düsterstem blutigen Horror. Es geht, ganz künstlerisch und ganz politisch, um Freiheit. Um die Freiheit des Spiels als utopisches Moment." Welt-Kritiker Manuel Brug freut sich, dass er an der
Opera de Lyon
den "kitschig-süßen" Glanz von Jacques Offenbachs Operette "Der Karottenkönig" überhaupt erleben kann. Möglich ist das nur dank Jean-Christophe Keck, der mit seinem Lektor Frank Harders die überwiegend
[…]
Efeu
29.12.2015
[…]
äft meinem Eindruck nach müde geworden. Der wichtigste Grund ist das Gefangen-Sein im Repertoire von stets denselben Opern." Weitere Artikel: Im Tagesspiegel schwärmt Frederik Hanssen von der
Opéra de Lyon
unter Intendant Dorny: "Eine verstörende Bekenntnisarchitektur, die zum offenen Haus wird, Forderndes und Zugängliches unter einem Dach und ein Programm, das weit in den Stadtraum ausstrahlt, so
[…]
Efeu
28.12.2015
[…]
dagegen schwer erbost: "Lesen können wir auch allein und zu Hause." Große und einhellige Begeisterung dagegen für die aufwändige Inszenierung von Jacques Offenbachs Operette "Le Roi Carotte" an der
Opéra de Lyon
. In der FAZ bedauert es Eleonore Büning angesichts des funkensprühenden Abends sehr, dass die Dresdner Semperoper Intendant Serge Dorny seinerzeit vor die Tür gesetzt hatte. Mit der Hebung dieses
[…]
Efeu
21.12.2015
[…]
Dieter Dorn unterhalten. Szene aus Jacques Offenbachs "Le Roi Carotte" in Lyon. Foto © Stofleth Einfach hin und weg ist Robert Quitta in der Presse von Jacques Offenbachs "Le Roi Carotte" an der
Opéra de Lyon
. Die sechsstündige Urfassung um den Putsch des Karottenkönigs (Libretto Victorien Sardou) wurde auf die Hälfte gekürzt, aber was soll's, meint Quitta. Wenigstens kommt diese Grand opéra-bouffe-féerie
[…]
Efeu
04.03.2015
[…]
Zurücknehmen horribler Effekte: Mit diesen Tugenden übertraf das Frankfurter Engagement für das Stück (...) die vorangegangenen Bemühungen in Bregenz und Karlsruhe." Boris Blacher, Roméo et Juliette.
Opera de Lyon
. Foto: © Stofleth Etwas ratloser berichtet unterdessen Jan Brachmann in der FAZ über Jean Lacorneries Inszenierung von Boris Blachers "Romeo und Julia"-Oper in Lyon, wo die Liebesgeschichte vor
[…]
Feuilletons
22.06.2012
[…]
können - in die Kritik nimmt. Andreas Kilb schreibt den Nachruf auf den Filmkritiker Andrew Sarris. Besprochen werden neue "Parsifal"-Inszenierungen an der Nederlandse Opera in Amsterdam und der
Opéra de Lyon
und Bücher, darunter Marc Degens' Pott-Poproman "Das kaputte Knie Gottes" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
23.12.2008
[…]
Entscheidung, den jetzt schon 67-jährigen Jürgen Flimm 2010 als Intendanten an die Berliner Lindenoper zu holen, anstatt weiter mit Serge Dorny zu verhandeln, dem Leiter der Oper von Lyon: "Die
Opera de Lyon
ist zu 95 Prozent ausgelastet und auf diese Weise ein Haus in der Mitte der Gesellschaft geworden, dessen finanzielle Bedürfnisse nicht mehr öffentlich in Frage stehen, sondern als soziale Notwendigkeit
[…]
Feuilletons
17.06.2008
[…]
Anlässlich des Berliner Staatsopernstreits unternimmt Manuel Brug einen informativen Rundgang durch die europäischen Opernhäuser und findet so gut wie keins unverändert: "In der
Opera de Lyon
riss 1993 Jean Nouvel bis auf das Hauptfoyer das Innenleben heraus, setzte Plastik, Aluminium und eine schwarze Zuschauerhöhle hinein. Zudem überwölbte er das Haus mit einer schwarzen, nachts rot strahlenden
[…]
Feuilletons
15.02.2006
[…]
Talent Campus. Peter Dausend sieht sich Filme aus dem Nahen Osten an. Für das Magazin hat sich Dausend ins Berliner Stargetümmel geworfen. Besprochen wird auch Sasha Waltz' für die Tänzer der
Opera de Lyon
produzierte Choreografie "Fantasie".
[…]