zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Oper Stuttgart
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
03.07.2018
[…]
André Morsch , Sophie Marilley und Sachiko Hara in Toshio Hosokawas Oper "Erdbeben. Träume" in Stuttgart. Foto: A.T. Schaefer Jossi Wieler beendet seine Intendanz in Stuttgart mit einer neuen Oper
[…]
Efeu
28.03.2018
[…]
Anja Harteros nicht retten kann, wie Eleonore Büning in der NZZ schreibt), Herbert Fritschs "Null" an der Berliner Schaubühne (SZ, taz), Jossi Wielers Donizetti-Inszenierung "Don Pasquale" an der
Oper Stuttgart
(FR), die Berliner Premieren von "Ritter Blaubart" an der Komischen Oper und Verdis "Falstaff" an der Staatsoper (FAZ).
[…]
Efeu
03.01.2018
[…]
Besprochen werden Peter Konwitschnys Inszenierung von Cherubinis "Medea" an der
Oper Stuttgart
(SZ) und Stephen Karams Stück "The Humans" in Bochum (SZ).
[…]
Efeu
24.10.2017
[…]
Kirill Serebrennikows "Hänsel und Gretel" in der
Oper Stuttgart
. Foto: Thomas Aurin In Stuttgart sollte am Sonntag Humperdincks Märchen- und Hungeroper "Hänsel und Gretel" Premiere haben. Doch weil Kirill Serebrennikow vom russischen Staat unter ominösen Vorwürfen ins Gefängnis gesteckt wurde, musste das Haus die Oper ohne Regisseur aufführen, wie Reinhard J. Brembeck in der SZ betont: "Wegen der
[…]
Efeu
16.06.2017
[…]
Yuko Kakuta diverse Papiermaskenträger in "Pique Dame" (Foto:
Oper Stuttgart
)Düster und elend geht es zu ins Peter Tschaikowskys Oper "Pique Dame" nach Alexander Puschkins gleichnamiger Erzählung, die Jossi Wieler in Stuttgart inszeniert hat. In der SZ freut sich Michael Stallknecht, dass es dem Regisseur dabei nicht an "rüdem Elendsrealismus" gelegen ist, der auf den Bühnen gerade so beliebt ist:
[…]
Efeu
10.05.2017
[…]
Ein Tenor, der tanzen kann: Matthias Klink und David Moore in Demis Volpis "Death in Venice". Foto:
Oper Stuttgart
Opulent, klug und durchdacht findet Judith von Sternburg in der FR Demis Volpis auf den Tanz setzende Inszenierung von Benjamin Brittens Thomas-Mann-Oper "Tod in Venedig": "Der Alptraum, in den Volpis Aschenbach in der von der Cholera bereits umwehten Lagunenstadt gerät, ist tatsächlich
[…]
Efeu
07.03.2017
[…]
Händels "Ariodante" an der
Oper Stuttgart
. Foto: Christoph Kalscheuer Als echten Coup feiert Judith von Sternburg in der FR Jossi Wielers Inszenierung von Händels "Ariodante" in Stuttgart. So lustig und unvorhersehbar hat sie die Oper als Gauklerspiel noch nicht erlebt: "Raffiniert natürlich: Polinesso als doppelter Spielverderber und Fiesling. Dabei gehört ausgerechnet (der französische Altus) Christophe
[…]
Efeu
01.11.2016
[…]
Gounods "Faust" nach Frank Castorf an der
Oper Stuttgart
. Foto: Thomas Aurin Große Freude in Stuttgart, wo Frank Castorf Charles Gounods "Faust"-Oper aus dem Jahr 1859 in die sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts versetzt und mit vielen Anspielungen auf den Algerienkrieg versehen hat. In der Welt erinnert Manuel Brug noch kurz daran, dass die Oper einst als ein bisschen peinlich galt, als "mit Himbeersirup
[…]
Efeu
30.09.2016
[…]
diese dpa-Meldung: Herbert Fritsch werde nach Castorfs Weggang von der Volksbühne an die Schaubühne wechseln. Weiteres: Die Opernwelt hat die Ergebnisse ihrer Kritikerumfrage veröffentlicht: Die
Oper Stuttgart
ist das Opernhaus des Jahres, Barrie Kosky der Regisseur des Jahres - Gratulation. Besprochen wird Brandt Brauer Fricks und Martin Butlers Oper "Gianni" an der Deutschen Oper in Berlin (Berliner
[…]
Efeu
30.03.2016
[…]
Unterstützung für Theater sind keine milden Gaben der Herrschenden an kunstschaffende Untertanen. Es ist eine Staatsselbstschutzmaßnahme in Demokratien." "Hoffmanns Erzählungen" in Stuttgart Die
Oper Stuttgart
zeigt Christoph Marthalers Inszenierung von Jacques Offenbachs "Hoffmanns Erzählungen", und in der SZ begeistert sich Reinhard Brembeck besonders für das Alberne des Abends: "Sagt die doch alles
[…]
Efeu
24.11.2015
[…]
Landtages eine sofortiges Ende der Proben. Trotz massiver Proteste konservativer Kreise fand die Premiere dann jedoch am Samstag statt." Weitere Artikel: Kirill Serebrennikovs Versuch an der
Oper Stuttgart
, mit Strauss' "Salome" auf den IS-Terror zu blicken, verliert sich im Ungefähren, meint Judith von Sternburg in der FR: Die Inszenierung biete lediglich "ein Wabern, ein Spekulieren, Assoziieren
[…]
Efeu
10.11.2015
[…]
Weiteres: In der NZZ kann man die Laudatio Adolf Muschgs auf Milo Rau lesen, der mit dem Konstanzer Konzilspreis ausgezeichnet wurde. Besprochen werden Jossi Wielers "Fidelio"-Inszenierung an der
Oper Stuttgart
(NZZ), Ibrahim Amirs "Stirb, bevor du stirbst" am Schauspiel Köln (taz), Walter Sutcliffes Inszenierung von Alexander Zemlinskys "Der Zwerg" in Chemnitz (FAZ), Stephan Kimmigs Inszenierung von
[…]
Efeu
29.10.2015
[…]
"Fidelio". Mit Josefin Feiler (Marzelline) und Daniel Kluge (Jaquino). Foto: A.T. Schaefer In Stuttgart hatte Jossi Wielers Inszenierung von Beethovens "Fidelio" Premiere - inklusive der als schwieri
[…]
Efeu
01.07.2015
[…]
"Rigoletto" an der
Oper Stuttgart
. Foto: A.T. Schaefer Beschwingt verlässt Judith von Sternburg (FR) die
Oper Stuttgart
, wo gerade Jossi Wielers Inszenierung von Verdis "Rigoletto" gegeben wurde: "Jossi Wieler und Sergio Morabito wollen ein ungewohntes Licht auf Gilda werfen, zum Beispiel. Ihr Vater, der traurige Berufsnarr, hat sie burschikos erzogen. Im Garcon-Look tritt sie uns entgegen, Rigoletto
[…]
Efeu
18.02.2015
[…]
"Berenike, Königin von Armenien" von Niccoló Jommelli.
Oper Stuttgart
. Foto: A.T. Schaefer Die
Oper Stuttgart
entdeckt Niccoló Jommellis Oper "Berenike" wieder, freut sich Judith von Sternburg in der FR: Der Sprung ins Repertoire wird dem Werk wohl nicht mehr gelingen, meint die Kritikerin zwar, "dass aber eine 250 Jahre alte Oper die grenzenlose Vitalität des Musiktheaters dokumentiert, ist imposant"
[…]
⊳