zuletzt aktualisiert 01.06.2023, 09.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Oneohtrix Point Never
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau
22.09.2020
[…]
Weyes Blood, mit den Musikern der Death Metal Band Blood Incantation, die Enya so sehr verehren, dass sie sich ihren Namen auf ihre Joppe sticken. Und gar mit dem verrückten Avantgardisten
Oneohtrix Point Never
, alias Daniel Lopatin. "Enyas Studio-Innovationen standen nicht immer im Zentrum ihres Narrativs, aber sie sind zentral, wenn Lopatin sagt, dass er sie 'fast als eine Göttin' betrachtet. In
[…]
spielte, blitzte es in mir auf: Man kann mit diesem Instrument also auch zaubern', sagt Lopatin. 'Das ist der Ursprung meiner Kreativität.'" Hier "Boadicea": Und hier "The Station" von
Oneohtrix Point Never
:
[…]
Efeu
01.06.2018
[…]
Mit seinem neuen Album "Age of" hat sich Daniel Lopatin alias
Oneohtrix Point Never
vom Solipsismus seines bisherigen Projektkonzepts befreit und es für andere Künstler geöffnet, lernt tazler Steffen Greiner beim Berliner Pressetermin von dem New Yorker Elektromusiker. Früher baute Lopatin Soundschrott-Recycling-Collagen und schuf damit große Audio-Kunst, das neue Album ist "eingehegter und weniger
[…]
Efeu
30.05.2018
[…]
auf den Schlagersänger Jürgen Marcus. DLF Kultur wirft in einer vierteiligen Feature-Reihe von Werner Klüppelholz einen Blick auf 1968 und die Neue Musik. Mit seinem neuen Album "Age Of" hat
Oneohtrix Point Never
, sonst als "Frickler der abstrakten Soundpatterns" bekannt, "sein bisher eingängigstes Album vorgelegt", schreibt Annett Scheffel in der SZ-Popkolumne. Besprochen werden der Berliner Auftritt
[…]
Efeu
02.11.2017
[…]
"sozialer Realismus, Genrefilm und eine - auch durch die Musik - zum Teil regelrecht fantastisch anmutende Großstadtpoesie" überlagern. Den Soundtrack im kühlen 80s-Stil hat Daniel Lopatin alias
Oneohtrix Point Never
komponiert: Weiteres: In der taz empfiehlt Ekkehard Knörer die im Berliner Kino Arsenal gezeigten Filme von Pascale Ferran. Für ZeitOnline spricht Georg Etscheit mit "Heimat"-Regisseur Edgar
[…]
Efeu
26.08.2017
[…]
Kampftrinkerbude, von denen es auf St. Pauli schon so viele gibt." Für The Quietus spricht Mat Colegate mit dem Experimetal-Elektro-Künstler Daniel Lopatin über dessen - unter seinem Projekt
Oneohtrix Point Never
veröffentlichten - Soundtrack zum Gangsterfilm "Good Time" mit Robert Pattinson. Für ein Stück konnte er Iggy Pop als Stimme gewinnen. Eine abenteuerliche Session, wie wir erfahren: "Iggy war
[…]
Efeu
15.08.2017
[…]
"Despacito". Besprochen werden Dean Hurleys Zusammenstellung "Anthology Resource Vol. 1", die Ambientsounds der neuen Twin-Peaks-Staffel bündelt (Pitchfork), der Soundtrack "Good Time" von
Oneohtrix Point Never
(Pitchfork), ein Auftritt von Lana del Rey (The Quietus) und ein Konzert von PJ Harvey (Standard).
[…]
Efeu
11.08.2017
[…]
Überdruck aus der Musik." Besprochen werden neuveröffentlichte Soloalben von Alan Vega und Martin Rev (Standard), das Comeback von Randy Newman (taz), das Soundtrack-Album "Good Time" von
Oneohtrix Point Never
(The Quietus, Deutschlandfunk Kultur), ein Konzert der Tuareg-Band Tinariwen (FR) und neue Popveröffentlichungen, darunter das neue Album von Sheer Mag (ZeitOnline). Daraus ein Video:
[…]
Efeu
01.03.2017
[…]
Möglichkeiten Realität, ein anderer scheint nur eine Frage der Zeit, aber trotzdem sind alle unerlöst." Als erstes Vaporwave-Album gilt "Ecco Jams Vol. 1" von Daniel Lopatin, der unter dem Namen
Oneohtrix Point Never
bekannt geworden ist. Weiteres: In der taz berichtet der Punk-Autor Nagel live aus dem Tourbus der deutschen Thrashmetal-Band Kreator von den Bedenken vor deren Auftritt im Bataclan: Wie
[…]
Efeu
30.06.2016
[…]
Wenn Jens Balzer in der Berliner Zeitung davon spricht, das "sonderbarste" Konzert seit geraumer Zeit besucht zu haben, darf man aufmerken. Live gesehen hat er Anohni, die ihren von
Oneohtrix Point Never
gestützten Betroffenheitspop unter Textilverkleidungen sang und Figuren auf einer begleitenden Videoprojektion in den Mund legte. Reizvolle Idee, meint Balzer, doch "auf Dauer zu variationsarm und
[…]
Efeu
11.12.2015
[…]
Tagesspiegel den im Grenzbereich zwischen Klassik und elektronischer Musik arbeitenden Musiker Francesco Tristano. Im Pitchfork-Podcast unterhält sich Jenn Pelly mit dem angesagten Elektro-Frickler
Oneohtrix Point Never
. Besprochen werden neue Compilations des Filmmusikers Peter Thomas (NZZ), das erste eigene Album des Produzenten Floating Points (NZZ), eine CD des Zürcher Duos Egopusher (NZZ), ein Peach
[…]
Efeu
27.11.2015
[…]
Was für ein aufregendes Musikjahr, freut sich Philipp Rhensius in der taz. Und dann kommt zum Jahresende als Sahnehäubchen noch so ein Album wie "Garden of Delete" von
Oneohtrix Point Never
daher: "Mit all den unerwarteten Wendungen und Brüchen erinnert die Musik an den faszinierenden Wahnsinn von Internethypes, die nach dem nächsten Klick wieder verschwunden sind und für die verkümmernden Aufmerk
[…]
Efeu
14.11.2015
[…]
Sessions spürbar verändern, meist weg vom anfangs immer noch dominanteren Folk-Gestus hin zum komplett neuartigen Bob-Dylan-Sound". Besprochen werden das neue Album "Garden Of Delete" von
Oneohtrix Point Never
(The Quietus), ein Slayer-Konzert (Tagesspiegel), die Autobiografie des Proto-Punks Richard Hell (taz), das neue Album vom Electric Light Orchestra (Pitchfork), Tim Heckers "Norberg/Apondalifa"
[…]
Efeu
10.11.2015
[…]
unbedingt näher anschauen - etwa hier: Weiteres: In der Welt plaudert der 89-jährige Sänger Tony Bennett über sein Album mit Lady Gaga, Elvis und Jazz. Besprochen werden "Garden of Delete" von
Oneohtrix Point Never
(Pitchfork), das neue Album von Kurt Vile (FAZ.net), das Berliner Konzert der Foo Fighters (Tagesspiegel), ein Konzert von Christopher Dell (FR) und Christian Scotts neues Album "Stretch Music"
[…]
Efeu
03.11.2015
[…]
erlebbar wird etwas Höheres: Man kann es Schönheit nennen, Erhabenheit oder eben Gott." Weiteres: Christian Blumberg und Thaddeus Hermann sprechen für Das Filter mit dem Vaporwave-Frickelmeister
Oneohtrix Point Never
, der sein neues Album für sein bislang eingängigstes Werk hält, ja fast schon für Rockmusik: "Das ist meine Taylor-Swift-Platte." (was natürlich allenfalls relativ zu verstehen ist) Die Zeit
[…]
Efeu
04.09.2015
[…]
freilich auch schon früher wahrnehmen können, meint dagegen Nicklas Baschek (Spex) nach dem Durchhören dieses "sehr guten Popalbums". Weiteres: Der Rolling Stone spricht mit Daniel Lopatin von
Oneohtrix Point Never
, der gerade den ersten, von Pitchfork gefeierten und auf Youtube für Deutschand bereits gesperrtenTrack seines kommenden Albums online gestellet hat. Für The Quietus unterhält sich John Doran
[…]
⊳