zuletzt aktualisiert 29.11.2023, 15.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Offenes Internet
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt
14.04.2020
[…]
Die europäische Urheberrechtsreform muss in Deutschland umgesetzt werden. Julia Reda fürchtet, dass es immer noch zu Uploadfiltern kommen kann, die dann höchstwahrscheinlich völlig legale Inhalte sper
[…]
9punkt
04.03.2020
[…]
Immer häufiger schalten Staaten in missliebigen Situationen schlicht das Internet ab, berichtet Patrick Wagner in der taz unter Bezug auf eine Studie der Organisation #KeepItOn, die sich für ein
offenes Internet
einsetzt: "Tatsächlich ist es denkbar einfach, ein ganzes Land vom Internet abzukapseln. Damit Telekommunikationsanbieter in einem Land operieren dürfen, benötigen sie eine Lizenz. Aus Angst,
[…]
Magazinrundschau
23.02.2020
[…]
Google rühmte sich lange Zeit für seine
offene interne
Arbeitskultur: Dass Mitarbeiter ihre Vorgesetzten und deren Pläne offen und vehement kritisieren durften, heftete sich der Konzern als Qualitätsmerkmal ans Revers. Diese Zeiten sind offenbar vorbei - zuletzt setzte Google, zum Entsetzen weiter Teile der Belegschaft, einige Mitarbeiter vor die Tür, die dem Konzern zu unbequem geworden sind. Noam
[…]
9punkt
10.12.2019
[…]
Die Idee des
offenen Internets
(die sich in Deutschland nie recht herumgesprochen hat), wird verkauft, schreibt Sebastian Grüner in einem Golem-Artikel, der sich zugleich kompliziert und spannend liest. Verkauft wird ausgerechnet die .org-Domain, die bisher gemeinnützig verwaltet wurde und unter der sich vor allem gemeinnützige Organisationen registrieren. Beteiligt sind die "Internetbehörde" ICANN
[…]
einem höheren Preis weiterverkaufen." Der Webtheoretiker und -Aktivist Ethan Zuckerman macht sich in der Columbia Journalism Review unterdessen Gedanken über die Frage, ob sich die Idee des
offenen Internets
auch auf soziale Medien übertragen lässt. Sein Modell für ein "public service"-Angebot wäre die Wikipedia, die immerhin gezeigt hat, dass ein kollektiver Aufbau eines gesicherten Wissens möglich
[…]
9punkt
14.09.2019
[…]
Auch am Media Lab des MIT gab es Sexisten. Das berühmte Institut, das auch für die Idee eines
offenen Internets
einsteht, steht im Kontext der Epstein-Affäre (unsere Resümees) im Fokus. Der berühmte verstorbene KI-Forscher Marvin Minsky, der am Media Lab lehrte, ist besonders ins Gerede gekommen. (Der ebenfalls hier lehrende Richard Stallman, einer der Miterfinder der Freien-Software-Idee, hat Minsky
[…]
9punkt
13.03.2019
[…]
Republik auf diese Weise vom Netz. Zwar konnte nicht alles lückenlos abgeschaltet werden, der Probelauf sei dennoch als Erfolg gewertet worden, meint Soldatow." Anderswo bevorzugt Russland ein
offenes Internet
. Nicholas Vinocur stellt in politico.eu eine ausführliche Studie der NGO Avaaz vor, die Fake News bei den Gelben Westen untersuchte - mit schockierenden Ergebnissen: Als gefälscht entlarvte N
[…]
9punkt
06.11.2018
[…]
Tim Berners-Lee, Erfinder des World Wide Web, versucht eine Art Charta des freien Internets durchzusetzen und hat dafür unter anderem Mark Zuckerberg und einige Politiker getroffen, berichtet Shona Gh
[…]
9punkt
02.11.2018
[…]
(Via turi2) Die Organisation Freedom House stellt einen Bericht über regierungsamtliche Kaperung des Internets in der ganzen Welt vor. Das chinesische Exempel sei vielen Regimes dabei eine Inspiration
[…]
9punkt
22.08.2018
[…]
sieht sich die Liste der vier Expertinnen und sechs Experten für Netzpolitik an und ist enttäuscht, dass zwar Wissenschaftler und Wirtschaftlsleute dabei sind, aber niemand, der die Idee eines
offenen Internets
vertritt: "Zwar hatte Kanzleramtsminister Helge Braun bereits angekündigt, dass bei der Besetzung des Beratungskreises auf den üblichen Proporz verzichtet werden solle. Dass dies nun dazu führt
[…]
9punkt
27.09.2017
[…]
Anders als die Öffentlich-Rechtlichen oder die Zeitungen hat das
offene Internet
in Deutschland so gut wie keine Fürsprecher. Nur netzpolitik.org wendet sich gegen ein neues Streaming-Angebot von Vodafone, durch das die Netzneutralität ad acta gelegt wird: "Ab Ende Oktober will Vodafone die Option 'Vodafone Pass' anbieten. Dabei teilt der Netzbetreiber das Internet in Kategorien wie Musik, Chat, soziale
[…]
9punkt
02.08.2017
[…]
den Nutzern dort Vorteile bringen und im besten Interesse der Leute dort und woanders handeln." Stefan Betschon hat für die NZZ mehrere Studien gelesen, die sich mit dem drohenden Zerfall des
offenen Internets
durch nationalstaatliche Eingriffe und Social Media beschäftigen: "Es scheint also auf dem Weg in die Zukunft nur zwei Möglichkeiten zu geben: Internet oder Splinternet, Wachstum oder Zerfall
[…]
9punkt
15.07.2016
[…]
Europa einzutreten. Netzpolitik dokumentiert den Aufruf auf Deutsch: "Netzneutralität für Hunderte von Millionen von Europäern liegt in greifbarer Nähe. Diese zu sichern ist essenziell, um das
offene Internet
als Motor für Wirtschaftswachstum und sozialen Fortschritt zu bewahren. Aber die Öffentlichkeit muss die Regulierungsbehörden jetzt auffordern, Sicherungsmaßnahmen zu stärken und nicht den man
[…]
9punkt
24.12.2015
[…]
mobilen Netz hat seine fatalen Seiten: Der große Yochai Benkler, der mit seinem Buch "The Wealth of Networks" (hier als kostenfreies Download) eines der wichtigsten Grundlagenwerke zur Idee eines
offenen Internets
viorgelegt hat, benennt diese Tendenz im Gespräch mit John Weitzmann von irights.info: "Das mobile Smartphone ist inzwischen die primäre Plattform geworden. Dadurch sind Kontrollstrukturen entstanden
[…]
9punkt
30.01.2015
[…]
beschlossen hat. Gemeinsam mit Brasilien sollte Europa große Demokratien in Asien wie Indien und Indonesien mit dem größten Nutzerwachstum davon überzeugen, nach innen wie außen für ein freies und
offenes Internet
einzutreten." (via Zeit) Peter Sunde, der unlängst aus der Haft entlassene Gründer der schwedischen Filesharingseite The Pirate Bay, zeigte sich bei der Eröffnungsfeier der Transmediale in Berlin
[…]
Feuilletons
27.08.2012
[…]
Epoche eines gut versorgten Robinson-Lebens, die für das Jahr 2000 versprochen worden war?" Eva Berendsen hat auf der Berliner Campus Party eine Rede Tim Berners-Lees verfolgt, der die Idee des
offenen Internets
verteidigte: "Der Physiker spricht von Werten und Verantwortung, beschwört den offenen Geist des Internets, den er in einer von iTunes-Inseln und Facebook-Silos zerklüfteten Netzwelt längst v
[…]
⊳