zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Oceane
57 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu
30.04.2019
[…]
Von tenor begehrter Sopran: Detlev Glanerts "
Oceane
" an der deutschen Oper. Foto: Bernd Uhlig An der Deutschen Oper Berlin wurde Detlev Glanerts Oper "
Oceane
" nach einem Romanfragment von Theodor Fontane uraufgeführt. In der FAZ bewundert Jan Brachmann, wie suggestiv die Oper beginnt und auch endet: "Mit einem Versinken, dem Einswerden der Stimme von Maria Bengtsson mit der Stimme des Meeres, die
[…]
Efeu
12.06.2018
[…]
Für die taz hat Ole Schulz den Indian
Ocean
Music Market und das Sakifo Festival auf der östlich von Madagaskar gelegenen Insel La Réunion besucht. Jens Uthoff resümiert in der taz das Berliner Torstraßenfestival, bei dem in diesem Jahr insbesondere weibliche Acts wie die Klitclique und die Cuntroaches starke Auftritte hatten. Edo Reents schreibt in der FAZ zum Tod des Fleetwood-Mac-Gitarristen Danny
[…]
Efeu
07.04.2018
[…]
Biennale wagen sich auch kleine Initiativen in die Öffentlichkeit. Die Kuratoren Abdullah Qureshi und Natasha Malik organisierten in einer abgewrackten Fabrik eine Schau queerer Kunst. 'River in the
Ocean
' nannten sie sie nach dem Werk der feministischen Künstlerin Lala Rukh - Berlin-Feeling in Lahore. Vor allem aber ist die zweite pakistanische Biennale ein Indiz für den kulturellen Aufbruch im Land
[…]
Efeu
07.02.2018
[…]
Railways, J.R. Tooby, 1920 - 31. Museum no. E.2215-1931. © Victoria and Albert Museum, London SZ-Korrespondent Alexander Menden schwelgt im Luxus der Ozeanriesen, an deren Geschichte die Ausstellung "
Ocean
Liners" im Victoria and Albert Museum erinnert. Zum Fin de siècle, erzählt Menden, wetteiferten Briten, Franzosen und Deutsche um Schnelligkeit und Extravaganz: "Einer der faszinierendsten Aspekte
[…]
Efeu
26.09.2017
[…]
er Hausfassaden wieder. Aus der 'Medusabar' gegenüber dem Leuchtturm tönt erquickliche Musik, im Meer, markiert durch dünne Plastikfolie, treiben dafür skelettierte Fische. Gut, dass es auch eine '
Ocean
Recovery Farm' gibt. Architekturen, Objekte, Projektionen, Sounds werden aufgeboten, um Betrachter in eine Art Filmset zu versetzen. Wie 'der Neue in der Stadt' fühlt man sich." Weiteres: Nicola Kuhn
[…]
Magazinrundschau
01.08.2017
[…]
Komikerin Océanerosemarie empfohlen, das zeigt, dass im rotbraunen Sumpfgelände zwischen ganz links und ganz rechts auch Platz ist für Feministinnen aus dem postkolonialen Lager. Océanerosemarie (alias
Océane
Michel), die gerade eine harmlose lesbische Liebeskomödie ins Kino brachte, bekannte nicht nur mehrfach, dass sie "nicht Charlie" sei, sie solidarisierte sich auch mit dem "Collectif contre l'islamophobie
[…]
Efeu
18.04.2017
[…]
hundreds of objects in marble, gold and bronze, crystal, jade and malachite - heroes, gods and leviathans all supposedly lost in a legendary shipwreck 2,000 years ago and now raised from the Indian
Ocean
at Hirst's personal expense. It is by turns marvellous and beautiful, prodigious, comic and monstrous." In der Weimarer Ausstellung "Winckelmann. Moderne Antike" sticht Welt-Kritiker Tilman Krause
[…]
Efeu
03.02.2017
[…]
verfrickelten und nachdenklichen Elektro-Soul-Produktionen Samphas bewegen sich auf einem sehr eigenen, abgeschotteten Soundterrain irgendwo im Niemandsland zwischen dem vernebelten Neo-R'n'B Frank
Oceans
und den durchdachten Electronica-Klageliedern James Blakes. Der Post-Dubstep taucht hier immer noch als entfernte Referenz auf: in den verschachtelten, kleinteiligen Elektroarrangements, den hektisch
[…]
9punkt
07.12.2016
[…]
odell
OCEAN
ist wissenschaftlich umstritten und längst nicht auf alle Menschen anwendbar, was im Artikel aber nicht erwähnt wird." Das Magazin-Autor Hannes Grassegger erklärt das Fehlen von Belegen im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk damit, dass entsprechende Studien einfach noch nicht veröffentlicht wurden: "Was wir tun konnten, ist zumindest, die einzig uns bekannte Studie zum
Ocean
-Based
[…]
Efeu
04.11.2016
[…]
Thomas Klings gesammelte Gedichte wieder lieferabr gemacht werden. In einem schönen, langen Essay im Freitext-Blog auf ZeitOnline umkreist der Schriftsteller Senthuran Varatharajah die Gedichte von
Ocean
Vuong, der Kriegserfahrungen und -verheerungen aufarbeitet: "Vielleicht kann nur so von Körpern und einem Krieg, der alles ordnet, weil er allem immer vorausgegangen sein wird, gesprochen werden; auch
[…]
Efeu
31.10.2016
[…]
Jungjin Lee: Aus der Serie "
Ocean
, On Road, Pagodas, Things und Wind". Fotomuseum Winterthur. Es wird Zeit, dass auch die Europäer die koreanische Fotografin Jungjin Lee entdecken, meint Daniele Muscionico in der NZZ und preist die Ausstellung ihrer poetischen Arbeiten als einen Höhepunkt in der Geschichte des Fotomuseums Winterthur: "Jungjin Lee exklusiv in Winterthur und ausnahmslos mit Arbeiten
[…]
Efeu
08.09.2016
[…]
dem Filmemacher-Dasein verabschiedet. Besprochen werden Christian Petzolds am Wochenende ausgestrahlter "Polizeiruf 110"-Fernsehkrimi (Perlentaucher), Derek Cianfrances Melodram "The Light Between
Oceans
" mit Michael Fassbender (Tagesspiegel, NZZ), Cordula Kablitz-Posts Spielfilmdebüt über die Schriftstellerin, Philosophin, Psychoanalytikerin und Femme fatale Lou Andreas-Salomé (NZZ), Mandie Fletchers
[…]
Efeu
07.09.2016
[…]
Fede Alvarez' "Don't Breathe", über den Dietmar Dath auch in der FAZ schreibt. Für die SZ spricht Susan Vahabzadeh mit dem Schauspieler Michael Fassbender über dessen neuen Film "The Light Between
Oceans
". Das Berliner Kino Arsenal widmet sich in einer Filmreihe dem Komponisten Krzysztof Komeda, berichtet Jenni Zylka in der taz. Zu sehen ist dabei auch Jerzy Skolimowskis "Le Départ" aus den Sechzigern
[…]
Efeu
31.08.2016
[…]
Für den Tagesspiegel spricht Frederik Hanssen mit dem Dirigent John Wilson, der die Musik von Hollywoodmusicals rekonstruiert. Besprochen werden Frank
Oceans
neue Alben "Blonde" und "Endless" (Welt), Aaron Nevilles Album "Apache" (NZZ) Clemens Marschalls Buch "Avant-garde from Below: Transgressive Performance from Iggy Pop to Joe Coleman and GG Allin" (SZ) und das neue Album der Wild Beasts (SZ).
[…]
Efeu
26.08.2016
[…]
schwärmerischen Sentimentalität eines Mädchens und der nüchternen Brutalität eines Eroberers, zwischen Poesiealbum und Schaftstiefeln muss sie ja liegen, die Seele der Deutschen." Besprochen werden Frank
Oceans
"Blonde" (Pitchfork), das Berliner Beginner-Konzert (Berliner Zeitung) und Britney Spears Comeback-Album "Glory", dem Julian Dörr in der SZ die "Kunst des frittierten Gesangs" attestiert.
[…]
⊳