zuletzt aktualisiert 30.05.2023, 09.21 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Antu Romero Nunes
65 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu
03.04.2023
[…]
szenischer Gemälde, deren Charisma aus dem Poetischen ebenso schöpft wie aus dem Drastischen." Weitere Besprechung in der FAZ. "Pointen, Pobacken und Posaunenpupse" bekommt Simon Strauss in
Antú Romero Nunes
' Inszenierung von Nona Fernández' Stück "Molière - der eingebildete Tote" in Basel geboten - und ist dabei rundum glücklich. "Eine dringend nötige Befreiung des Theaters von allen winterlichen
[…]
Efeu
02.04.2022
[…]
gegen die Kündigung durch das Stuttgarter Staatstheater klagte und nun Recht bekam. Besprochen werden Michael Quasts Liederabend "Licht aus, Messer raus" an der Frankfurter Volksbühne (FR) und
Antú Romero Nunes
' Stück "Was geschah mit Daisy Duck" am Theater Basel (nachtkritik)
[…]
Efeu
11.12.2021
[…]
Szene aus Goldonis "Diener zweier Herren" im Wilden Westen. Foto: JR/Berliner EnsembleIn
Antú Romero Nunes
' ausschließlich mit Frauen besetzter Inszenierung von Carlo Goldonis Komödie "Der Diener zweier Herren" wird nur Englisch gesprochen. Das Berliner Ensemble stiftet aber deutsche Übertitel, beruhigt nachtkritiker Christian Rakow, der einen lustigen Abend verspricht. Denn Nunes' hat den Commedia
[…]
Efeu
24.07.2021
[…]
mit Ziegelschutt aus. Hoch wirbelt der Wind roten Staub auf. Große Tierknochen folgen, auch Babys (also: Puppen) werden in den Dreck gekickt." Mit einem großartigen "Idomeneo", inszeniert von
Antu Romero Nunes
, dirigiert von Constantinos Carydis beendet Nikolaus Bachler seine dreizehnjährige Intendanz an der Bayerischen Staatsoper und in der Welt dankt Manuel Brug dem Mann, der den "Glanz" des Hauses
[…]
Efeu
21.07.2021
[…]
Kostüme und die bunten Gegenstände, die man oft in den Mülltonnen von Palermo findet: alles ein Zeichen, ohne dass man etwas dazu tun muss." Monsteroper:
Antú Romero Nunes
' "Idomeneo" an der Bayerischen Staatsoper. Foto: Wilfried HöslMit
Antú Romero Nunes
' Münchner Inszenierung von Mozarts "Idomeneo" ist SZ-Kritiker Reinhard J. Brembeck zwar nicht gerade glücklich geworden, und auch mit dem Bühnenmonster
[…]
Efeu
26.04.2021
[…]
s und die Frage, wie Abhilfe geschaffen werden kann. Tom Mustroph berichtet in der taz, wie Puppen- und Objekttheater die Auszeit sinnvoll fü Recherchen und Studien nutzen. Besprochen werden
Antú Romero Nunes
' "auf den Kern verdichtete" Adaption von Herman Melvilles Roman "Moby Dick" am Theater Basel (Nachtkritik), Dušan David Pařízeks Inszenierung von Ibsens "Peer gynt" im Stream am Bochumer Scha
[…]
Efeu
18.03.2021
[…]
programme (GPT genannt) fürs Theater einsetzen lässt: Genau wissen sie es noch nicht, aber ihren Zugang prägt nicht Angst, sondern die Lust auf Neues. Die nachtkritik streamt heute ab 18 Uhr
Antú Romero Nunes
' Adaption von Ovids "Metamorphosen" für das Theater Basel. Wird es mit den Streamingangeboten der Theater nach der Pandemie bald wieder zu Ende sein? Es ist zu befürchten, liest man im Tagesspiegel
[…]
Efeu
12.10.2020
[…]
Speisung der Götter in Ovids "Metamorphosen" © Maurice Korbel / Theater BaselÜber einen wahren Theaterorkan jauchzt Daniele Muscionico in der NZZ:
Antú Romero Nunes
' Inszenierung von Ovids "Metamorphosen" am Theater Basel. Vor allem sieht sie darin auch ein Beispiel für den großen Aufbruch in der Schweizer Theaterwelt. Alles sei hier Spiel, Verwandlung, Fantasie: "Man trifft sich zur Basler Saisoneröffnung
[…]
Efeu
01.09.2020
[…]
verstehen könne. Harals Raab berichtet in der Nachtkritik vom Auftakt des Kunstfest Weimar. Der Tagesspiegel meldet, dass der Friedrichstadtpalast jetzt unter Denkmalschutz steht. Besprochen werden
Antú Romero Nunes
' Schiller-Potpourri "Ode an die Freiheit" am Hamburger Thalia Theater (SZ), Rainer Merkels Stück über eine Hilfsorganisation "Lauf und bring uns dein nacktes Leben" im Staatstheater Darmstadt
[…]
Efeu
31.08.2020
[…]
Theater aus. So hat es in der Antike begonnen und so wird es immer bleiben. Das Theater wird nie tot sein. Never ever." Besprochen werden der Schiller-Abend "Ode an die Freiheit", mit dem sich
Antú Romero Nunes
vom Thalia Theater in Hamburg verabschiedet (Nachtkritik), Lisa Gappels Inszenierung von Tschechow-Klassikers "Die Möwe" im Theater Kiel (Nachtkritik) und Hölderlins "Antigone" im Theater Willy
[…]
Efeu
17.08.2020
[…]
Theresa Luise Gindlstrasser berichtet im Standard vom Theaterfestival Hin & Weg in Litschau. Im Theaterpodcast der Nachtkritik sprechen die Potsdamer Intendantin Bettina Jahnke und dem Regisseur
Antú Romero Nunes
über die Coronoa-Krise als Brennglas.
[…]
Efeu
18.05.2020
[…]
geschah, verließen die Politiker gegen 4 Uhr den Platz. Um 4.30 Uhr kamen dann Polizei und Bagger', schilderte Komani die Dynamik." Weiteres: In ihrem Theaterstream zeigt die Nachtkritik heute
Antú Romero Nunes
' Inszenierung von "La flauta mágica/Die Zauberflöte" und Volker Ludwigs Berlin-Musical "Linie 1" vom Grips Theater.
[…]
Efeu
03.02.2020
[…]
Blaubarts" mit Dirigentin Oksana Lyniv an der Münchner Staatsoper (SZ, FAZ), Sophie Rois' Bühnenfassung des ökofeministischen Klassiker "Die Wand" im Deutschen Theater in Berlin (SZ, taz, FR),
Antú Romero Nunes
' Mozart-Inszenierung "Flauta Màgica" beim Adelante!-Festival in Heidelberg (Nachtkritik), Jan Neumanns Inszneriung von "Romeo und Julia" in Weimar (Nachtkritik) und Paula Rosolens Choreografie
[…]
Efeu
29.01.2020
[…]
FAZ-Kritikerin Elena Witzeck ist mit dem Heidelberger Theater nach Santiago de Chile gereist, wo
Antú Romero Nunes
mit einer internationalen Schauspielertruppe die "Flauta Mágica" gab, in der offenbar recht heutigen Version des chilenischen Autors Guillermo Calderón. In Santiagos Innenstadt toben noch immer die Proteste, erzählt Witzeck, die Aufführung wurde daher in ein Kulturzentrum in die Vorstadt
[…]
Efeu
14.10.2019
[…]
der Wohlanständigen, das sich nicht nach Hause traut und kurz vor dem Erfrieren steht, in die Dunkelheit hinein. Und zündet, 'Ritsch!', selbst eines seiner Zündhölzer an." Besprochen werden
Antú Romero Nunes
' dunkle Peter-Pan-Version "Neverland" am Thalia Theater Hamburg (Nachtkritik), Heiner Müllers von Sandra Hüller gesprochener Monolog "Hydra" am Bochumer Schauspielhaus (SZ), Ödön von Horvaths
[…]
⊳