≡
Stichwort
Nostalgie
193 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 13
9punkt 20.12.2017 […] zen; man kritisiert die Welt, sagt aber gleichzeitig, die Umstände müssten halt so sein; man fordert Handeln, sagt aber gleichzeitig, jedes konkrete Engagement sei lächerlich. Mit dieser Art von Nostalgie mögen sich die Einzelnen vielleicht stabiler fühlen, vor allem aber wollen sie sich von der Verantwortung befreien, für irgendetwas konkret einzustehen und danach zu handeln. Folge: keine. Nichts […] 9punkt 19.12.2017 […] Verhältnis resultierten, aber mehr Leben von Polen als von Ukrainern forderten. Wir lebten lange in der Gewissheit, dass wir während des Zweiten Weltkriegs nur Opfer waren, dass wir ein Recht auf Nostalgie, verbunden mit unseren verlorenen Ostgebieten, haben. ... Dieses Trauma, nicht nur Opfer zu sein, müssen wir erst einmal bewältigen."
[…] Efeu 30.11.2017 […] wurde. Zu keiner Zeit entwirft '120 BPM' ein idealisiertes und verklärtes Protestbild - dieser Film schert sich nicht um Triumphe und emotionale Durchbrüche, nicht ums warme Bühnenlicht, nicht um Nostalgie und Elegie." Weitere Besprechungen auf Artechock, ZeitOnline und in der Welt.
Eine ganze Reihe Filmemacher - darunter Dominik Graf und Andreas Dresen - sind ziemlich sauer, dass ihre Petition zur […] Efeu 06.11.2017 […] schreibt dazu Ljubiša Tošić im Standard. "Sie folgt dem Original stilgetreu, was vom Jazzstandpunkt aus als falsche Bescheidenheit ausgelegt werden könnte. ... Er evoziert eine würdevoll tönende Nostalgie, die dem Weihnachtsgeschäft der Firma Blue Note nicht schaden wird." Davon kann man sich zum Beispiel im folgenden Video überzeugen - wir wünschen schon mal: "Frohes Fest!"
Weiteres: Auf einer […] Magazinrundschau 30.10.2017 […] Simon Reynolds in Anlehnung an einen Essay, den der kürzlich verstorbene Poptheoretiker Mark Fisher vor einigen Jahren veröffentlicht hat. In der Atmosphäre von Entfremdung, Isolation und kühler Nostalgie, die das Album kennzeichnet, finden nicht nur die Katerstimmung nach den 90ern als Goldenes Rave-Zeitalter und das gesellschaftlich vereisende Klima in Großbritannien unter New Labour zusammen, sondern […] Efeu 26.10.2017 […] e und Streamingportale so verzweifelt gefüllt werden, dass in diesem Jahr sogar ein Remake des eingemotteten "Denver Clans" ins Rennen geschickt wird - was Alanyali neben vielen anderen Remakes, Nostalgie-Serien und Spin-Offs als Symptom einer zunehmenden Ideenlosigkeit wertet: "Das viel beschworene goldene Zeitalter des Fernsehens macht eine Pause. Fernsehen ist wieder das, was es mal war: unterhaltsame […] Efeu 11.09.2017 […] Nostalgie, Pathos, echte Poesie: Guillermo del Toros "The Shape of Water" gewinnt beim Filmfest Venedig den Goldenen Löwen.
Mit einem Goldenen Löwen für Guillermo del Toros "The Shape of Water" sind die Filmfestspiele in Venedig zu Ende gegangen - die Kritiker bejubeln nahezu einstimmig einen hervorragenden Festivaljahrgang, in dem vor allem das amerikanische Kino glänzte. Dieses Jahr übertraf Venedig […] und Frederick Wiseman gewünscht hätte. Sehr zufrieden ist er mit dem Gewinnerfilm von del Toro, einer "Liebesgeschichte zwischen einer Putzfrau und einem Wasserwesen, die das Erbe Traumfabrik mit Nostalgie, Pathos aber auch mit echter Poesie umarmt. " Die Jury habe sich im Großen und Ganzen "für perfekt gemachtes, expressives, malerisches Kino entschieden", schreiben Susan Vahabzadeh und Thomas Steinfeld […] Efeu 21.07.2017 […] é Má, Nídia é Fudida" wird man derzeit kaum finden, versichert Philipp Rhensius in der taz: Ihre Musik ist "radikal synthetisch" und "eine Affirmation an das Digitale. Eine von New-Age-Wärme und Nostalgie befreite Coolness, ein freundlicher Mittelfinger in Richtung der materialistischen Analog-Renaissance." Auf Bandcamp kann man sich das Album anhören:
Nídia é Má, Nídia é Fudida by NÍDIA
Weiteres: […] Efeu 13.05.2017 […] welche von Kaisers Texten "heute so erscheinen würden. ... Wer immer nur schreibt, wie gut es früher war, vergisst das Morgen. Wenn die Großkritik tatsächlich an ihr Ende kommt, hilft doch nicht Nostalgie, sondern: die Neugier, neue Formen kritischer Anmut zu finden."
Sehr gelassen zeigt sich Tom Lutz, Herausgeber der Los Angeles Review of Books, im Welt-Gespräch mit Anne Philippi. Smartphones frittieren […] 9punkt 02.05.2017 […] Mark Lillas neuem Buch "The Shipwrecked Mind: On Political Reaction" übersetzt: "Man kann die moderne Geschichte überhaupt nicht verstehen, wenn man nicht begreift, in welchem Maß die politische Nostalgie des Reaktionärs sie mitgeformt hat; man erfasst die Gegenwart nicht wirklich, wenn man nicht erkennt, dass diese selbsterklärten Exilanten - genau wie die Revolutionäre - unsere Zeit vielleicht manchmal […] Efeu 23.03.2017 […] suchen, müsste man Richard Linklaters filmische Coming-of-Age-Studie 'Boyhood' oder die Alltagsliteratur von Karl Ove Knausgård heranziehen. '50 Song Memoir' ist ein Liederzyklus, der sich weder der Nostalgie hingibt noch retromanisch die Selbst-Musealisierung betreibt. Weil 1974 hier eben nicht wie 1974 klingt, sondern so, wie 1974 klingen muss, damit Stephin Merritt seine Geschichte erzählen kann. Mit […] Efeu 31.01.2017 […] sechzig verschiedene Sprachen Afrikas übersetzt hat. Christian Gasser berichtet für die NZZ vom Comicfestival in Angoulême, wo ihm schmerzlich bewusst wird, dass die Comicszene mehr und mehr auf Nostalgie setzt.
Besprochen werden Hanya Yanagiharas "Ein wenig Leben" (taz), Jon Bassoffs "Zerrüttung" (Tagesspiegel), Saphia Azzeddines "Bilqiss" (SZ), Peter von Matts "Sieben Küsse - Glück und Unglück in […] Efeu 10.01.2017 […] und Sebastian im Dauerstau", schimpft er in der Welt. Marietta Steinhart von ZeitOnline sah dagegen "einen Liebesbrief an eine längst vergangene Ära" und schwelgt in all den großzügig verstreuten Nostalgie-Markern. Mehr dazu in unserer Filmrundschau vom Filmfestival in Venedig.
Weiteres: The Quietus bringt als Auszug aus Mark Fishers neuem kulturtheoretischen Buch "The Weird and the Eerie" dessen Essay […] Efeu 08.12.2016 […] aleikum', begrüßte er seine Gäste fröhlich, 'passt es nicht mehr? Habt keinen Kummer, die neue Mode ist da!'"
Weitere Artikel: Der Schriftsteller Alain Claude Sulzer macht sich in der NZZ Gedanken über Nostalgie. In Palermo konferierten Forscher über Goethes "Italienische Reise", berichtet Andreas Rossmann in der FAZ.
Besprochen werden Paul McVeighs IRA-Roman "Guter Junge" (Tagesspiegel), ein von Ursula […] Efeu 22.11.2016 […] Warum die French-House-Band Justice, die nach fünf Jahren Funkstille mit "Woman" ein neues Album vorlegt (hier eine Hörprobe), mit ihrem nostalgischen Disco-Sound auch heute noch funktioniert, erklärt […]