Efeu 28.04.2016 […] Boris Lurie, A Jew Is Dead, 1964, © Boris Lurie Art Foundation, New York Schon seit einigen Wochen zeigt das Jüdische Museum Berlin die bislang größte deutsche Schau zum Schaffen des kontroversen Kün […]
Feuilletons 10.12.2003 […] Ceballos Betancur schreibt zum Tod des kubanischen Pianisten Ruben Gonzalez. Besprochen werden die Ausstellung "Lautloses Irren" im Postbahnhof am Berliner Ostbahnhof, eine Ausstellung über den No!art-Künstler Boris Lurie in der Gedenkstätte Buchenwald und Bücher, darunter W. G. Sebalds "Campo Santo" (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr). […]
Feuilletons 14.10.2003 […] eine Ausstellung mit Arbeiten des "postmodern-abstrakten" amerikanischen Künstlers Jonathan Lasker im Düsseldorfer K20, eine Würdigung von 30 Jahren Kunst im öffentlichen Raum, die unter dem Titel "no art no city" in der Städtischen Galerie im Buntentor in Bremen gezeigt wir, und der "unglückliche" Start der Deutschen Oper Berlin mit einer Inszenierung von Gaetano Donizettis "Don Paquale" in die neue […]