≡
Stichwort
Christoph Nix
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 27.06.2020 […] Folge der angeordneten Landestrauer sind zehntausend Musiker, Schauspieler, Sänger und wer sonst diesen Berufen nahesteht, zu Geldverlusten, wenn nicht zum Verlust der Existenz gebracht worden." Christoph Nix, seit 14 Jahren Intendant am Theater Konstanz, wird neuer künstlerischer Leiter der Tiroler Volksschauspiele, meldet die NZZ.
Besprochen wird Kathrin Hentschels Inszenierung von Matthieu Delaportes […] Efeu 23.03.2020 […] Hilary Mantels "Spiegel und Licht" (FR), Benjamin Quaderers "Für immer die Alpen" (SZ), Delphine de Vigans "Dankbarkeiten" (Tagesspiegel), Ingo Schulzes "Die rechtschaffenen Mörder" (Freitag), Christoph Nix' "Lomé" (FR), Lars Gustafssons "Dr. Weiss' letzter Auftrag" (FR) und neue Kinder- und Jugendbücher, darunter Anke Kahls Comic "Manno" (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie […] Efeu 03.07.2019 […]
Szene aus "Foottit und Chocolat". Foto: Björn Jansen
In der NZZ labt sich Daniele Muscionico an Christoph Nix' Konstanzer Inszenierung des Stücks "Foottit und Chocolat", das nach der Vorlage von "Mosieur Chocolat" die Geschichte des schwarzen Clowns Rafael Padilla erzählt und dabei auf alle politische Korrektiheit pfeift: "Denke man sich denselben Anlass in Berlin, der Skandal wäre perfekt und der […] Efeu 06.10.2018 […] In puncto Dramaturgie und intellektueller Analyse von Stoffen ist deutsches Theater Spitzenklasse, meint Daniele Muscionico in der NZZ. Nur das Gefühl bleibt meist auf der Strecke - es sei denn Christoph Nix inszeniert, wie aktuell in Konstanz, wo Nix Becketts "Godot" auf die Bühne bringt: "Ein Stück als reine Spielsituation frei von jeder Erklärung und Philosophie. Ein Bäumchen, das hier ein Kreidestift […] Efeu 03.07.2018 […] Artikel: Andreas Breitenstein hat für die NZZ das Literaturfestival Leukerbad besucht. Besprochen werden Bodo Kirchhoffs "Dämmer und Aufruhr" (Zeit), Anne Holts Krimi "Ein kalter Fall" (Standard) und Christoph Nix' "Muzungu" (NZZ). […] Efeu 19.04.2018 […] es um Umsturz, um Machtergreifung geht. Man hat es offenkundig mit einer fatalen Maßstabsverschiebung bei gleichzeitiger Wirklichkeitsverdrängung zu tun".
Der Intendant des Konstanzer Theaters, Christoph Nix, hatte eine absolut idiotische Idee: Er will am Freitag George Taboris "Mein Kampf" aufführen und dafür Zuschauern, die an diesem Abend ein Hakenkreuzsymbol tragen, freien Eintritt gewähren, meldet […] Efeu 10.04.2018 […] Szene aus "Rut". Foto: Bjorn Jansen
Nicht ganz gelungen, aber schön "verwegen" findet Daniele Muscionico (NZZ), wie Katrin Hentschel Christoph Nix' biblisch inspirierte Erzählung "Rut" für das Theater Konstanz in die Geschichte einer Emigrantin und damit in ein "feministisches Manifest" verwandelt hat: "Das magische Zentrum der Erzählung sind die anwesenden Abwesenden in Ruts Geschichte. Es sind die […] Efeu 17.03.2018 […] leider platt, alles Nazis und so, bedauert die Kritikerin.
Weitere Artikel: "In Konstanz blüht ein Theaterwunder", ruft in der NZZ Daniele Muscionico: Zu verdanken habe es die Stadt dem Intendanten Christoph Nix, der zum Dank jetzt vom "Kulturbürgermeister" Andreas Osner ganz unzeremoniell abserviert werde. Dirigent James Levine verklagt New Yorker Metropolitan Oper, die ihn nach Missbrauchsvorwürfen entlassen […] Efeu 09.03.2018 […] Ausbreitung und Verfall" (FR), Matthias Senkels "Dunkle Zahlen" (taz), Emma Glass' Debüt "Peach" (Berliner Zeitung), ein Batman-Comic des italienischen Comickünstlers Enrico Marini (Tagesspiegel), Christoph Nix' Roman "Muzungu" (nachtkritik) und die neue Dauerausstellung "Exil - Erfahrung und Zeugnis" in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main (SZ, online nachgereicht von der FAZ).
[…] Efeu 16.02.2018 […] Urgestein. Für das Logbuch Suhrkamp spaziert Enis Maci durch London.
Besprochen werden Thomas Stangls "Fremde Verwandtschaften" (NZZ), Claire Keegans Erzählungsband "Liebe im hohen Gras" (NZZ), Christoph Nix' Krimi "Muzungu" (FR), Gustave Flauberts "Bouvard und Pécuchet. Der Werkkomplex" (taz), Florjan Lipušs Erzählung "Seelenruhig" (FR) und Navid Kermanis Reportagenband "Entlang den Gräben" (SZ). […] Efeu 22.11.2016 […] Ensemble aber nicht akzeptieren werden. Sonst wäre das Experiment ja auch allzu schnell an sein Ende gelangt."
In der Welt porträtiert Marc Reichwein den Intendanten des Stadttheaters Konstanz Christoph Nix, der gerade Neil LaBute in die badische Provinz gelockt hat, als "eine der schillerndsten" und bestvernetzten Persönlichkeiten im deutschen Theaterbetrieb. Tilman Krause erinnert sich in der Welt […] Efeu 08.01.2016 […] Nullerjahre gelungen. Und glaubt man dem Publikum, so stellt das Koeppen-Haus in der Bahnhofstraße mittlerweile sogar eine kleine, aber ernsthafte Konkurrenz zum Staatstheater dar."
Weiteres: Christoph Nix, Intendant am Stadttheater Konstanz, fordert in der SZ Schauspieler auf, sich dem "Ensemble Netzwerk" anzuschließen, um gemeinsam endlich bessere Bedingungen an den Theatern aushandeln zu können […] Efeu 26.07.2014 […] Burg, die Salzburger Festspiele kaputt macht, dann ist das kein Umbau, sondern eine Vernichtung. Wenn diese Institutionen einmal zerschlagen worden sind, kommen sie nie wieder."
Theaterintendant Christoph Nix erzählt in der SZ von seinem großen Glück, nach gegängelten Jahren in Kassel das Theater Konstanz zwar fernab der Metropolen-Hotspots, aber mit umso größerer künstlerischen Freiheit leiten zu können […] Efeu 16.06.2014 […] extra für Kafka erfunden, aber sie passt doch diesmal und hilft beim Mitdenken." Auch Christine Wahl vom Tagesspiegel ist nach der Aufführung äußerst überschaubar begeistert.
Weitere Artikel: Christoph Nix, Intendant am Theater Konstanz, berichtet in der taz von einer Reise nach Burundi. Besprochen werden Amélie Niermeyers Inszenierung der "Gefährlichen Liebschaften" am Schauspiel Frankfurt (FR) und […] Feuilletons 15.07.2009 […] im Alpenraum" vorstellt. Manuel Brug erklärt am Beispiel von Pina Bausch, wie schwer es ist, ein choreografisches Erbe lebendig zu halten. Reinhard Wengierek porträtiert den Theaterintendanten Christoph Nix, der der Liebling der Konstanzer geworden ist. Berthold Seewald berichtet über die Arbeit des Deutschen Archäologischen Instituts in Jerusalem und Amman.
Besprochen wird eine Sempe-Ausstellung […]