zuletzt aktualisiert 07.06.2023, 15.23 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Ngo
195 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 13
9punkt
23.11.2020
[…]
Journalist dabei hätte erwischen lassen wollen, wie er PR-Material von Lobbygruppen für seine Artikel verwendet, funktioniert die journalistische Zusammenarbeit mit - meist den Grünen nahestehenden -
NGO
ganz unkritisch, moniert Lucien Scherrer in der NZZ. Etwa bei den Armutsberichten der Caritas: "Problematisch ist, dass diese sehr ideologisch motivierten Verlautbarungen meist widerspruchslos zitiert
[…]
9punkt
01.10.2020
[…]
de aber noch ein anderer Passus aufgefallen: "Der Eintragungspflicht unterliegt die Interessenvertretung nicht...im Rahmen der Tätigkeit der Kirchen und sonstigen Religionsgemeinschaften." Auch die
NGO
Lobbycontrol bestätigte erst auf Nachfrage von hpd.de, dass eigentlich auch sie eine Registrierung der religiösen Lobbyarbeit befürwortet. Nicolai dazu: "Die Rolle der beiden großen christlichen Kirchen
[…]
9punkt
11.09.2020
[…]
weitere Irritationen sorgt am ersten Anhörungstag eine radikale Entscheidung der Richterin Vanessa Baraitser. Sie entzieht kurzerhand um die 40 Video-Akkreditierungen für Menschenrechtsorganisationen und
NGOs
, darunter Amnesty International und Reporter ohne Grenzen. Die Richterin begründet ihre Entscheidung damit, dass sie 'nicht kontrollieren könne, wie die Leute sich verhalten', die zu Hause auf dem Laptop
[…]
Magazinrundschau
21.08.2020
[…]
Armut bis 2030 zu beenden, nicht schnell genug näher kommt.' Diese Story hatte nur zwei Quellen: die Gates-Stiftung und einen Sprecher des 'Center for Global Development', einer von Gates finanzierten
NGO
. Schwer das Fehlen unabhängiger Quellen zu übersehen. Bill Gates ist der zweitreichste Mann der Welt und könnte leicht als ein Symbol ökonomischer Ungleichheit beschrieben werden, aber NPR macht ihn
[…]
9punkt
10.08.2020
[…]
und darum noch aktueller ist, hat sich als ideales Ökosystem für den Rechtsextremismus erwiesen, schreibt Stefan Krempl in golem.de, unter anderem unter Bezug auf den Experten Miro Dittrich von der
NGO
"De:hate": "Dienste wie Telegram erhöhen laut Dittrich 'die Wirkungsmacht rechter Falscherzählungen enorm'. Abonnenten hätten 'das Gefühl einer parasozialen Beziehung - sie glauben nach einiger Zeit
[…]
9punkt
25.06.2020
[…]
diskriminierend ist. Rassistisch etwa ist demnach, was von einer - im Zweifelsfall einzigen - PoC so empfunden wird. Für intersektional Denkende ist dies zwingend." An "Unis, Stiftungen, Beratungsstellen,
NGOs
", warnt Jakob, ist dieses Denken bereits hegemonial. Sehr scharf kritisiert Perlentaucher-Kolumnist Richard Herzinger in seinem neuen Blog diese Art von Antirassismus: "Mit dieser Entpersonalisierung
[…]
9punkt
02.06.2020
[…]
immer heftigere Ablehnung des Staates umschlägt. Ähnliches beschreibt Iván Jaksic am Beispiel von Chile. Bettina Röhl protestiert in der NZZ gegen Renate Künast, die bedauert habe, dass Antifa- und
NGO
-Gruppen finanziell so unsicher dastehen: Nach Röhl ist die Antifa wie die RAF, nur "ohne prominente Gesichter".
[…]
9punkt
23.05.2020
[…]
China hat lange Zeit Länder wie Großbritannien und die USA als 'unsichtbare Hand' hinter den Protesten verantwortlich gemacht." Der Hongkonger Politologe Ma Ngok warnt laut Kuo, dass "internationale
NGOs
, die in Hongkong operieren, nicht mehr sicher sein werden".
[…]
9punkt
13.03.2020
[…]
andere Regierung in der Welt hat die venezolanische Regierung unter Nicolas Maduro 2019 immer wieder Internetseiten blockieren lassen, meldet Benedikt Peters in der SZ unter Berufung auf eine Studie der
NGO
Netblocks: "Die Studie, über die die spanische Zeitung El País vorab berichtete, zeigt, dass die Dienste immer dann abgestellt wurden, wenn die venezolanische Opposition versuchte, Aufrufe zu Protesten
[…]
Magazinrundschau
05.03.2020
[…]
anderen Stellen aber zu begrenzen. Doch so gut wie alle, "mit denen ich im Hinblick auf das chinesische LGBTQ-Leben gesprochen habe - ob nun hetero oder schwul, verheimlicht oder nach dem Coming-Out,
NGO
-Freiwillige oder Venture-Kapitalisten -, scheinen dasselbe Gefühl zu haben: Dieser Winterschlaf geht vorbei. Anders als andere Gruppen stellt die LGBTQ-Gemeinschaft keine explizite Bedrohung der Par
[…]
9punkt
04.03.2020
[…]
erreichen - also unser eigentliches politisches Ziel -, daran würde ich stark zweifeln." Wenn es irgendwo echte Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen geben müsste, dann doch wohl bei den
NGOs
. Ist aber nicht so, erklärt Helene Wolf auf Zeit online mit Verweis auf eine Studie des neu gegründeten Vereins Fair Share of Women Leaders e. V., dessen Vorsitzende sie ist. "Die Ergebnisse sind e
[…]
9punkt
29.02.2020
[…]
Religionsfreiheit. Was diese mittlerweile in den USA bedeutet, zeigt Katherine Stewart im Blog der NYRB. Dort wurde eine neue Richtlinie verabschiedet, die es selbst staatlich geförderten, gemeinnützigen
NGOs
erlaubt, unter Berufung auf die "religiöse Freiheit" gewisse Unterscheide zu machen: "So könnte etwa eine gemeinnützige religiöse Organisation, die staatliche Zuschüsse erhält, Schwule und Lesben von
[…]
9punkt
18.12.2019
[…]
überwiesen bekommt, zum "ausländischen Agenten" gestempelt werden, schreibt Inna Hartwich bei libmod.de: " Bislang mussten sich vor allem
NGOs
und Medien, die aus dem Ausland finanziert werden, als 'ausländische Agenten' registrieren lassen. Zehn Medien und 74
NGOs
haben diesen Stempel aufgedrückt bekommen, mehrere gemeinnützige Organisationen mussten schließen, weil sie ohne die finanziellen Mittel
[…]
9punkt
11.12.2019
[…]
Senior Researcher am Institute for Strategic Dialogue, einer in London ansässigen Gruppe, die globale Desinformationskampagnen verfolgt. 'Wir sehen, wie jeder und jede diese Taktiken aufgreift.'" Mehrere
NGOs
, mit deren Vertreter die Autoren gesprochen haben, beobachten inzwischen Desinformation in Wahlkämpfen - der britische Wahlkampf gilt dabei als ein instruktiv für den kommenden, viel längeren amerikanischen
[…]
9punkt
02.11.2019
[…]
'Waffen' als Informationen. Sie schafft es nicht, genug Menschen für große Demonstrationen zu mobilisieren, sie ist innerhalb politischer Institutionen marginalisiert. Kaum eine gesellschaftskritische
NGO
kann noch im Land agieren, ohne sich als 'ausländischer Agent' selbst beschimpfen zu müssen. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram, kritische, im Ausland ansässige digitale Medien, sind im Prinzip alles
[…]
⊳