≡
Stichwort
Helmut Newton
3 Artikel
Bücherbrief 30.06.2007 […] gucken wir auf die Liste der Autoren, die von Truman Capote über Aldous Huxley zu Richard Burton und Susan Sontag reicht. Auch die Fotografen können sich sehen lassen: Irving Penn, Richard Avedon, Helmut Newton, Annie Leibovitz, Mario Testino, Steven Klein, Bruce Weber, Herb Ritts. Viel kann da nicht mehr schief gehen. […]
Vom Nachttisch geräumt 22.04.2004 […] heute Helmut Newtons "Big Nudes" betrachtet, jene 1980 entstandene Serie 135 cm großer Frauenakte vor weißem Hintergrund in grellem Studiolicht, dem fällt es leicht, sich an die Faszination und die Angst zu erinnern, die die Fotos damals auslösten. Sie tun es immer noch. Man reagiert nur nicht mehr voller Aggression auf die eigene Faszination. Inzwischen darf man sie haben. Auch dank Helmut Newton. Damals […] Damals hielten viele seine Fotos für fantastische Verzerrungen. Inzwischen gibt es Frauen, die von Natur so aussehen, wie Helmut Newton sie sich im Studio für diese Aufnahmen gestreckt hatte. Man betrachte sich nur Big Nude I und man sieht, wie fleischig und lebendig die Künstlichkeit dieser Fantasiegestalt war im Vergleich zur stockigen Länglichkeit etwa einer Nadja Auermann. Newton hat einen Anstoß […] daran erinnert zu werden wünschte, neu zu formulieren, es verändert einer veränderten Zeit wieder vorstellen zu können. Newton hatte diese Autonomie, diesen Mut. Wer ihm das abgucken könnte!
Helmut Newton: "Big Nudes". Schirmer/Mosel, München 2004. Mit einem Text von Karl Lagerfeld, mit 52 Duotone-Tafeln. 88 Seiten, gebunden, 29,80 Euro. ISBN: 3-8296-0139-5.
Das Gartenspiel
Das ist der Titel […] Von Arno Widmann
Vom Nachttisch geräumt 08.01.2002 […] Zeitschriftenbeiträge zwischen 1979 und 2000. Fast alle beschäftigen sich mit Fotografie, die meisten mit dem Werk eines bestimmten Fotografen. Henri Cartier-Bresson, Nan Goldin, Duane Michals, Helmut Newton, Boris Mikhailov und vielen anderen.
Scianna sieht den vorgeblich objektiven Fotos die Subjektivität ihrer Fotografen ab. Nan Goldins Fotos sieht er an, wie gefährdet nicht nur die Fotografierten […] Von Arno Widmann