zuletzt aktualisiert 01.06.2023, 09.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Olga Neuwirth
61 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu
09.06.2022
[…]
In der Zeit gratuliert Christine Lemke-Matwey der Komponistin
Olga Neuwirth
zur Verleihung des Siemens-Musikpreises. Schade, dass niemand lachen mochte, als ihre Musik gespielt wurde: "Aber so ist es, Humor gilt in der Neuen Musik immer noch als unehrenhaft, eskapistisch, ja dilettantisch. Bei den Songs aus der 'Hommage à Klaus Nomi' (1998/2008) war ein Glucksen im Saal zwar schon deshalb nicht zu
[…]
Efeu
08.03.2022
[…]
Berlin und New York wird im Musikbetrieb künftig auf Jahre hinaus lahmgelegt sein." Der Siemens Musikpreis geht zur Freude von SZ-Kritiker Reinhard J. Brembeck an die österreichische Komponistin
Olga Neuwirth
. Sie ist die vierte Frau überhaupt, die mit dieser Auszeichung bedacht wird, und zudem "eine Feministin, Avantgardistin und Gesellschaftskritikerin, die gern auch mit ihrer Heimat hadert: 'Ich lasse
[…]
Efeu
19.08.2021
[…]
wahrlich ekstatische Musik", schreibt in der nmz Wolf-Dieter Peter, tief beeindruckt von der einzigen Oper des mit 28 Jahren im Ersten Weltkrieg gefallenen Komponisten) sowie die Neuinszenierung von
Olga Neuwirths
Oper "Bählamms Fest" auf der Ruhrtriennale durch die Theaterkompanie Dead Centre (nmz, Zeit).
[…]
Efeu
17.08.2021
[…]
anspielungsreich auf die Musik früher Jahrhunderte zu verweisen." Besprochen werden Barbara Freys Inszenierung von Edgar Allen Poes "Untergang des Hauses Usher" zur Eröffnung der Ruhrtriennale (SZ),
Olga Neuwirths
Musikstück "Bählamms Fest" nach Leonora Carrington bei der Ruhrtriennale (Nachtkritik), Martin Kušej Inszenierung von Schillers "Maria Stuart" in Salzburg (die Martin Lhotzky in der FAZ als "e
[…]
Efeu
30.07.2020
[…]
Filmregisseurinnen, im Hamburger Metropolis-Kino (taz) und eine DVD mit der restaurierten Fassung von Hans Karl Breslauers Stummfilms "Die Stadt ohne Juden" von 1924 und mit Musik der Komponistin
Olga Neuwirth
(taz).
[…]
Efeu
09.01.2020
[…]
inzwischen von vielem zu viel, meint ebenfalls in der NZZ auch Urs Bühler, der die Eventisierung des Kulturbetriebs für das Scheitern verantwortlich macht. Weiteres: In ihrer Oper "Orlando" verwendet
Olga Neuwirth
das Kirchenlied "Danke für diesen guten Morgen" in einer Szene, die an klerikalen Kindesmissbrauch in viktorianischen Zeiten erinnert. Einer der Rechteinhaber hat ihr die Verwendung des Kirchenliedes
[…]
Efeu
08.01.2020
[…]
sie zu Sklaven des Subventionssystems.'" Weiteres: Ljubiša Tošić blickt im Standard mit Roland Geyer auf seine bisherige Intendanz am Theater an der Wien. Außerdem meldet der Standard, dass in
Olga Neuwirths
"Orlando"-Oper nicht mehr das Kirchenlied "Danke für diesen guten Morgen" gesungen werden darf. Die Rechteinhaber wollen das so. Besprochen wird Milo Raus Drama "Familie" am NT Gent (FAZ).
[…]
Efeu
12.12.2019
[…]
In der FAZ berichtet Florian Amort vom Festival Wien Modern. Besprochen werden
Olga Neuwirths
Oper "Orlando" in Wien (nmz, Zeit), Nicola Raabs Inszenierung der "Traviata" an der Komischen Oper Berlin (die Peter P. Prachl in der nmz "radikal altbacken" findet), Alexander Eisenachs "Stunde der Hochstapler - Das Krull-Prinzip" am Berliner Ensemble (taz) und eine Ausstellung mit der filmischen Aufzeichnung
[…]
Efeu
11.12.2019
[…]
Intendantinnen, die in der Vergangenheit und auch heute noch ihren Job allein machen mussten oder müssen, tun mir schlicht und ergreifend leid.'"
Olga Neuwirths
"Oralndo" in Wien. Foto: Staatsoper Wien / Michael PöhnThema ist heute auch noch einmal
Olga Neuwirths
in Wien uraufgeführte "Orlando"-Oper. In der NZZ fürchtet Marco Frei, dass sich Neuwirth, einst Enfant terrible der Opernwelt, vom "Elite-Tempel
[…]
Efeu
10.12.2019
[…]
Kate Lindsay in
Olga Neuwirths
"Orlando". Fotos: Wiener Staatsoper / Michael PöhnAm Sonntag hatte an der Wiener Staatsoper
Olga Neuwirths
Oper "Orlando" Premiere, die Virginia Woolfs Stoff über das Jahr 1928 hinaus fortschreibt: Orlando wandert vom Barock bis in die Hippie-Zeit durch die Jahrhunderte, die Geschlechter wechselnd und auf der stetigen Suche nach künstlerischer Anerkennung. In der Welt
[…]
Elizabeth I. in "Orlando"Vanessa Friedman hat das praktisch Unmögliche geschafft und für die New York Times die japanische Modedesignerin Rei Kawakubo interviewt, die die fantastischen Kostüme für
Olga Neuwirths
"Orlando" entworfen hat, obwohl sie das Bühnenbild nicht kannte. Es gab "nur eine Liste der Kostüme, die ich anfertigen musste. Da keine Zeit war, die Sets zu entwerfen (ich wurde auch nicht gefragt)
[…]
Efeu
07.12.2019
[…]
Szene aus
Olga Neuwirths
"Orlando", mit Kostümen von Rei Kawakubo. Foto: Staatsoper WienMorgen hat an der Wiener Staatsoper
Olga Neuwirths
zweieinhalbstündige Oper "Orlando" Premiere, nach Virginia Woolfs Roman. Sie hatte viel Spaß beim Komponieren, erzählt Neuwirth im Interview mit der SZ. "Ich nenne das mein Opus summum. Es war bei mir ja schon immer alles vermischt: Genres, traditionelle Instrumente
[…]
Efeu
27.11.2019
[…]
" Der Intendant und Theaterregisseur Armin Petras erhält den Ludwig-Mühlheims-Theaterpreis für sein Alter Ego Fritz Kater, meldet der Tagesspiegel. Im Standard-Interview spricht die Komponistin
Olga Neuwirth
über die anstehende Uraufführung ihrer Oper "Orlando" an der Wiener Staatsoper. Besprochen wird Damian Szifrons Inszenierung von Camille Saint-Saens' Oper "Samson und Dalila" an der Berliner
[…]
Efeu
02.04.2019
[…]
von Keksen, Pussies und Schweineschnauzen palavern - das konnte er wie kein anderer." Weitere Artikel: Michael Jäger berichtet im Freitag von zwei Abenden bei der Berliner Maerzmusik, die von
Olga Neuwirth
geprägt wurden. Im Tagesspiegel plaudert Jenni Zylka mit Terry Hall von den Specials. Frederik Hanssen gratuliert im Tagesspiegel Christian Thielemann zum gestern gefeierten 60. Geburtstag. Hannes
[…]
Efeu
01.04.2019
[…]
Mrozeks Studie "Jugend Pop Kultur - eine transnationale Geschichte" (Tagesspiegel, hier der Autor im Gespräch), eine Neuausgabe des Soundtracks zu William Friedkins Thriller "Cruising" (Pitchfork),
Olga Neuwirths
bei der Maerzmusik in Berlin aufgeführte Neuvertonung des Stummfilms "Stadt ohne Juden" (taz), ein Carl-Nielsen-Konzert des Tonhalle Orchesters unter Alan Gilbert (NZZ) und Michail Pletnjows Beethoven-
[…]
Efeu
10.11.2018
[…]
nach all den Jahrzehnten ist dies immer noch ein großer Kummer für mich." Hier ein Stück aus der "Todesmelodie": Weitere Artikel: Ljubiša Tošić hat sich für den Standard mit der Komponistin
Olga Neuwirth
zum Gespräch getroffen. Doris Akrap (taz) sowie Martin Benninghoff und Oliver Georgi (FAZ) plaudern mit Herbert Grönemeyer. In der Jungle World gratuliert Vojin Saša Vukadinović der feministischen
[…]
⊳