≡
Stichwort
Neue Sachlichkeit
43 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 17.07.2020 […] Darrel Ellis "Untitled (Portrait of Joseph Tansle, Artist's Great Uncle)", ca. 1985. Courtesy Galerie Crone, Berlin Wien & Osmos, New YorkTief beeindruckt berichtet Philipp Bovermann in der SZ von der […] Efeu 20.04.2020 […] jungen Leuten, die nicht mehr ihr Elternhaus verlassen, und inzwischen die Experten sind in Sachen sozialer Disanz. In der FAZ bewundert Hubert Spiegel die "Unintended Beauty", die sich in der Neuen Sachlichkeit des Fotografen Alastair Philip Wiper zeigt. Tilman Baumgärtel erinnert in der taz an die Piazza Virtuale, mit der die Künstlergruppe Van Gogh TV 1992 bei der Documenta 9 eine Vorreiterform der […] 9punkt 24.12.2018 […] möchte man fragen, wann er zum letzten Mal F. Scott Fitzgerald oder William Faulkner gelesen habe."
Der Medienwissenschaflter Bernhard Pörksen fragt in Zeit online: "Braucht es nicht längst eine neue Sachlichkeit, eine Rückkehr zur strengeren Form oder doch eine absolut offen deklarierte Subjektivität, die die konkrete Schilderung als rein persönliche Wahrnehmung ausweist?" Ob in dem nach dem ersten und […] Efeu 18.10.2018 […] den Dingen selbst, zumal die Maler den menschlichen Körper selbst als Ding behandeln, als eine abgeschlossene Wesenheit. Dabei spielt das Porträt eine große Rolle; anders als in der deutschen Neuen Sachlichkeit, die sich bewusst auf Objekte zumal technischer Herkunft kapriziert. Doch wenn Baccio Maria Bacci einen 'Nachmittag in Fiesole' malt, dann gruppieren sich vier Personen schweigend um einen Tisch […] Efeu 17.10.2018 […] "Konstruktion der Welt" in der Kunsthalle Mannheim, die Kunst und Ökonomie der Jahre 1919 bis 1939 und 2008 bis 2018 in den Blick nimmt und damit an die bahnbrechende Mannheimer Ausstellung "Neue Sachlichkeit" von 1925 anknüpft. Den ersten Teil findet Hillengass besonders stark: "Da wanken etwa Juri Pimenows gespenstische Kriegsinvaliden, in Karl Hubbuchs Lithographien flackern irre Räusche und menschliche […] Efeu 06.10.2018 […] Städel ausgestellten Arbeiten von Lotte Laserstein eine Entdeckung wert, fragt Till Briegleb in der SZ. Stilistisch erscheint ihm ihr Werk recht "konservativ", eher Sozialistischer Realismus als Neue Sachlichkeit: "Aber Lotte Lasersteins genaue Beobachtung menschlicher Ruhe und Entspanntheit, die das psychologische Grundmuster ihrer Motivauswahl anfänglich zu bilden scheint, liefert im Gegensatz zur s […] Efeu 23.06.2018 […] markieren eindrucksvoll den Stilwandel der Jahre nach 1900, die Herausbildung des Jugendstils und seine Wandlung hin zu einer beruhigten, schließlich geometrisch geprägten Formensprache, die die Neue Sachlichkeit und dann das Bauhaus nach sich ziehen sollte." […] Efeu 06.11.2017 […] Schwitters eine "Oase für Utopien der Avantgarde" stellt Till Briegleb in der SZ bei der Ausstellung "rennovaH" im Sprengelmuseum fest: "Zu Unrecht nie richtig berühmt gewordene Vertreter der Neuen Sachlichkeit in Hannover wie Ernst Thoms, Gerta Overbeck, Erich Wegner oder Grethe Jürgens haben ein breites stilistisches Spektrum entwickelt, um von den schauerlichen Abgründen des Großstadtlebens und der […] Efeu 23.10.2017 […] Köpfe), 1922-1925. © Hamburger Kunsthalle / bpk, Fotos: Elke Walford, Christoph Irrgang
Die Künstlerin Anita Rée malte im Stil Modiglianis oder Cézannes, in der Manier della Francescas oder mit Neuer Sachlichkeit. Ist das ein originelles Künstlerleben oder nur technisch begabte Bewunderungsbiografie?, fragt Till Briegleb und kommt in der Retrospektive der Hamburger Kunsthalle zu einer Antwort: "Tatsächlich […] Efeu 07.09.2017 […] vermocht."
Hier als Beispiel eine Videoarbeit des japanischen Künstlers Keiichi Matsuda:
Philipp Meier erinnert die realistisch-tatkräftige Einstellung unserer Zeit in der NZZ an die Maler der neuen Sachlichkeit und deren "große Katerstimmung nach dem ersten Weltkrieg". Heute wie damals sei diese Sachlichkeit eher eine Suche nach Halt in einer Welt, die dem Individuum mehr und mehr zu entgleiten drohe: […] diese Stilrichtung bei aller Bemühung, den als subjektiv empfundenen Expressionismus durch objektive Weltanschauung zu überwinden, gleichwohl einen Bruch mit der Tradition realistischer Malerei. Neue Sachlichkeit bedeutet Distanzierung von der sichtbaren Wirklichkeit."
Der Maler Arno Rink, "Vater" der Neuen Leipziger Schule, ist gestorben. In der Berliner Zeitung erinnert sich Ingeborg Ruthe an ihren […] Efeu 28.12.2016 […] Broncia Koller-Pinell: Marietta, 1907, Sammlung Eisenberger, im Jüdischen Museum Wien.
Neue Sachlichkeit, Fauvismus, Avantagarde: Sehr sehenswert findet Christa Benzer im Standard eine Ausstellung zu jüdischen Künstlerinnen vor 1938. Der provokante Titel "Die bessere Hälfte" geht für sie in Ordnung: "Schon im Stiegenhaus kann man erahnen, wieso es zu dieser selbstbewussten 'Anmaßung' kam. Zitiert […] Efeu 18.10.2016 […] Otto Dix, Die Familie des Malers Adalbert Trillhaase, 1923. Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin. Foto: Jörg P. Anders
Lassen sich Surrealismus und Neue Sachlichkeit zusammenbringen? Eine Berliner Ausstellung in der Sammlung Scharf-Gerstenberg wagt nun genau dieses Experiment, das Nicola Kuhn im Tagesspiegel für geglückt erklärt: "Das Gefühl, hier stimmt etwas nicht, beschleicht den Betrachter […] Efeu 14.07.2016 […] der Weimarer Republik", schreibt er mit Blick auf Bilder aus den fünfziger Jahren, in denen Keetman seinen experimentellen Stil verfeinerte und zuspitzte. "In vielen Arbeiten kreuzen sich die Neue Sachlichkeit und das Neue Sehen, ohne dass Keetman darüber in Nostalgie verfallen wäre. Sein Blick changiert ständig zwischen abstrakten Bildfindungen, die sein Werk in die Nähe der konkreten Kunst rücken […] Efeu 05.12.2015 […] Adolph-Menzel-Ausstellung im Märkischen Mueum in Berlin (Tagesspiegel), eine Ausstellung mit Anja Niedringshaus' Kriegsfotografien im Willy-Brandt-Haus in Berlin (FR) und eine Ausstellung über die Neue Sachlichkeit im Los Angeles County Museum of Art, die Boris Pofalla von der FAZ so gut gefällt, dass er sich über die Entscheidung hiesiger Museen, sie nicht nach Deutschland zu holen, sehr ärgern muss.
[…] Efeu 19.11.2015 […] eigenen Raum, die grünen Wände bieten breite Durchgänge an allen vier Seiten und verdeutlichen die Scharnierfunktion des Autodidakten, dessen Einfluss auf die Avantgarden, von den Malern der Neuen Sachlichkeit bis zu den Surrealisten, nachvollziehbar ist." (Bild: Henri Rousseau, Portrait de Monsieur X (Pierre Loti), 1905 - 1906, Kunsthaus Zürich, © Foto Kunsthaus Zürich)
Außerdem: Freddy Langer trifft […]