zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Laszlo Nemes
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
14.06.2019
[…]
Begrenztheiten der Wahrnehmung:
László Nemes
' "Sunset" Im Standard-Gespräch erklärt der ungarische Autorenfilmer
László Nemes
, warum nach seinem Debütlangfilm "Son of Saul" (unsere Kritik) auch sein zweiter, am Vorabend des Ersten Weltkriegs in Budapest angesiedelter Film "Sunset" (unser Resümee) wieder auf Film gedreht wurde und aus einer streng reglementierten Perspektive heraus inszeniert wurde:
[…]
Efeu
13.06.2019
[…]
Konfrontation von Blickregimen:
László Nemes
' "Sunset" Mit seinem Konzentrationslager-Drama "Son auf Saul" hatte der ungarische Auteur
László Nemes
vor wenigen Jahren für Aufsehen gesorgt. Auch sein neuer Film "Sunset", in dem eine Hutmacher-Tochter namens Iris (Juli Jakab) am Vorabend des Ersten Weltkriegs durch Budapest zieht, um ein Geheimnis aufzudecken, zeichnet sich den Kritiken nach zu urteilen
[…]
Efeu
12.06.2019
[…]
deren Echtzeitbewertung nun zu Ende. Vielleicht muss, wer etwas zum Guten bewegen will, wieder klar Position beziehen. Mit einem Wort sagen, was er will. Wie ein Zombie." Besprochen wird außerdem
László Nemes
' "Sunset" (ZeitOnline).
[…]
Magazinrundschau
07.10.2018
[…]
Der Filmregisseur und Oscar-Preisträger
László Nemes
Jeles ("Son of Saul") spricht im Interview über seinen zweiten Film ("Sunset"), der demnächst in Ungarn in die Kinos kommt, und über die Wirkung von Filmen generell: "Ich mache keine Filme, die jedem Freude bereiten. ... Aber ich denke auch nicht, dass ich meine Filme nur für Filmästheten oder für Studenten von Filmseminaren mache. Die Grundfrage
[…]
Efeu
10.09.2018
[…]
beachtlich, dass es den Männern im Wettbewerb immerhin geglückt ist, auffällig viele vielschichtige Frauenfiguren auf die Leinwand zu bringen. Und Rüdiger Suchsland präsentiert auf Artechock mit
Laszlo Nemes
' "Sunset" ein spätes Fundstück aus Venedig. Weitere Artikel: Für die FAS hat Peter Körte mit Susanne Wolff über ihre Rolle in Wolfgang Fischers Film "Styx" gesprochen, in dem sie eine Seglerin
[…]
Efeu
23.09.2017
[…]
Jörg Taszman befasst sich in epdFilm mit dem ungarischen Gegenwartskino, das mit Filmen von
László Nemes
, Kornél Mundruczó und Ildikó Enyedi derzeit insbesondere in der Filmkunst punkten kann. In der Ära Orbán ist da Aufatmen angesagt: "Die schlimmsten Befürchtungen, es würde nur noch teure, nationalistische Prestigefilme geben, haben sich glücklicherweise nicht bestätigt." Weiteres: Für den Filmdienst
[…]
Magazinrundschau
05.05.2016
[…]
Mit einem gewissem Unverständnis, jedoch detailliert berichteten ungarische Medien über die teils harschen deutschen Kritiken zu
László Nemes
' mit einem Oscar und einem Golden Globe Award ausgezeichneten Film "Sauls Sohn". Der Kunsthistoriker und Medienwissenschaftler Péter György erläutert mögliche Gründe für die unterschiedlichen Rezeptionen: "Im Zentrum der deutschen Erinnerungspolitik steht die
[…]
Efeu
19.03.2016
[…]
"Ku'damm 56" ("Man kann die Kostümbildnerin Maria Schicker für ihren strengen Unterwäscherealismus nicht hoch genug loben", schwärmt Eckhard Fuhr in der Welt), das Holocaustdrama "Son of Saul" von
László Nemes
(Standard, Tages-Anzeiger, Presse) und Lenny Abrahamsons "Room" (Standard, Presse).
[…]
Efeu
12.03.2016
[…]
Zeitgeist verdichten: Ken Adams "War Room"-Set für Stanley Kubricks "Dr. Strangelove" Mendy Cahan, Schauspieler und Gründer eines jiddischen Buchmuseums in Tel Aviv, war dafür zuständig, den in
László Nemes
' Holocaust-Film "Son of Saul" zu Wort kommenden Charakteren korrekte jiddische Dialekte zuzuweisen. Im Gespräch mit Judith Poppe berichtet er in der NZZ von dieser Aufgabe, die den meisten Zuschauern
[…]
Efeu
11.03.2016
[…]
Preis von 50 Dollar will das Angebot aktuelle Kinofilme parallel zum Kinostart und mit einer finanziellen Entschädigung für die Kinobetreiber direkt ins eigene Heim streamen. Besprochen werden
László Nemes
' "Son of Saul" (FR, unsere Kritik hier), Jay Roachs "Trumbo" (FAZ, unsere Kritik hier), Sacha Baron Cohens neuer Film "Der Spion und sein Bruder" (Welt) und Doris Dörries "Grüße aus Fukushima" (FR
[…]
Efeu
09.03.2016
[…]
Filmstill aus "Son of Saul". Bereits in Cannes wurde
László Nemes
' Auschwitz-Drama "Son of Saul" heftig diskutiert. Bei der Oscarverleihung wurde er als "bester fremdsprachiger Film" ausgezeichnet. Kommenden Donnerstag läuft der Film nun in Deutschland an. Insbesondere sein ästhetisches Konzept beschäftigt die Kritik: Nemes filmt unter großzügigem Einsatz von Unschärfebereichen und im gedrängten
[…]
Efeu
05.03.2016
[…]
in die Leute, die der Film porträtiert. Weitere Besprechungen in taz, critic.de und der FAZ. Außerdem gratuliert FAZ-Filmkritiker Andreas Kilb Andrzej Wajda zum Neunzigsten. Besprochen werden
László Nemes
' Auschwitz-Drama "Son of Saul" (taz) und Michael Bays Kriegsfilm "13 Hours" (FAZ).
[…]
Magazinrundschau
28.12.2015
[…]
Hochwassergefahrenzone Miamis. Peter Schjeldahl besucht die Robert-Ryman-Retrospektive in der Dia Art Foundation in Chelsea. Anthony Lane sah im Kino Ron Howards Film "In the Heart of the Sea" und
László Nemes
' "Son of Saul". Und Tim Parks steuert eine Kurzgeschichte bei: Bedtimes.
[…]
Magazinrundschau
26.05.2015
[…]
László Nemes
Jeles" Regiedebüt, der Holocaustfilm "Sauls Sohn", wurde bei den diesjährigen Filmfestspielen von Cannes mit dem Grand Prix der Jury ausgezeichnet. Zuvor erhielt der Film den Fipresci-Preis der Filmkritiker, den François Chalais Preis sowie für die technische Verwirklichung - insbesondere für den Ton - den Vulcan-Preis. Vor der Preisverleihung erklärte der Regisseur Rita Szentgyörgy im
[…]
Efeu
26.05.2015
[…]
Anliegen heraus." In der SZ kommentiert Tobias Kniebe die Juryentscheidungen. Besprochen wurde Audiards "Dheepan" zuvor auf critic.de und kino-zeit.de. Weitere Artikel: In der Welt erklärt Regisseur
László Nemes
, dessen Auschwitz-Film "Saul Fia" (Sauls Sohn) in Cannes mit dem Großen Preis ausgezeichnet wurde, sein Konzept den Film nur auf den Hauptdarsteller scharf zu stellen, während das Lager im Bild
[…]
⊳