zuletzt aktualisiert 10.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Nationaltheater Mannheim
94 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu
25.04.2023
[…]
Maximilian Borchardt / Nationaltheater MannheimErschüttert berichtet Nachtkritikerin Eva Marburg den Abend "Wie man mit Toten spricht", mit dem die ukrainische Dramatikerin Anastasiia Kosodii am
Nationaltheater Mannheim
der Toten des Krieges gedenkt, "vorsichtig, respektvoll und konzentriert". Die Vorstellung endet in Stille, ohne Aplplaus: "Ich denke in dem Moment, dass es vielleicht das ist, was Theater
[…]
Efeu
25.02.2023
[…]
Theaters Zaporizka nova drama im ukrainischen Saporischschja, spricht im Interview mit der nachtkritik über ihr neues Stück "Wie man mit Toten spricht - Як говорити з мертвими", das im April am
Nationaltheater Mannheim
uraufgeführt wird und über ihr Leben zwischen Deutschland und der Ukraine: "Gerade war ich einen Monat lang in Lviv und habe für das Dramatische Lesja Ukrainka Theater ein Stück auf der Grundlage
[…]
Efeu
14.02.2023
[…]
Öffentlichkeit." Weitere Artikel in Berliner Zeitung, ZeitOnline und Nachtkritik. Besprochen werden Schillers "Wilhelm Tell" in Düsseldorf (SZ), Brechts "Guter Mensch von Sezuan", mit dem das
Nationaltheater Mannheim
seine neue Spielstätte in einem alten Kino der US-Army eröffnet (FAZ), Thomas Arzts Stück "Wunsch und Widerstand" in Bregenz (Standard) und der Tanzabend "Kosmos - schwerelos" in Mannheim
[…]
Efeu
13.02.2023
[…]
Tell" in Düsseldorf (die Nachtkritiker Sascha Westphal zufolge vor allem Tells Hybris herausarbeitet), Charlotte Sprengers Inszenierung von Bertolt Brechts "Der gute Mensch von Sezuan" am
Nationaltheater Mannheim
(SZ), Benjamin Brittens Oper "Sommernachtstraum" im Stadttheater Gießen (FR) und Thomas Arzts Stück "Wunsch und Widerstand" über den Juristen und Holocaust-Überlebenden Max Riccabona am V
[…]
Efeu
06.08.2022
[…]
Dallinger und Anna Wielander von #MeToo-Vorwürfen, die Studierende gegen die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien erheben. Besprochen wird der von Rimini Protokoll gemeinsam mit dem
Nationaltheater Mannheim
und dem Szenographen Dominic Huber realisierte Rundgang "Urban Nature" in der Kunsthalle Mannheim (FAZ) und das Stück "Jurrungu Ngan-ga / Straight Talk" von Marrugeku beim Tanz im August
[…]
Efeu
11.07.2022
[…]
, findet Bernhard Uske in der FR), "Die Entführung aus dem Serail" beim Kammeropern-Festival auf Schloss Rheinsberg (Tsp), Selen Karas Bühnenfassung von Fatma Aydemirs Roman "Dschinns" am
Nationaltheater Mannheim
(taz), Verdis "Aida" mit Anna Netrebko Arena di Verona (in der SZ liegt ihr Helmut Mauró wieder wie am ersten Tag zu Füßen)
[…]
Efeu
09.07.2022
[…]
Profil, wenn der Fokus auf die Kontraste statt auf die vage assoziierten Ähnlichkeiten gesetzt ist." Besprochen wird außerdem Selen Karas Inszenierung von Fatma Aydemirs Roman "Dschinns" am
Nationaltheater Mannheim
(nachtkritik).
[…]
Efeu
20.06.2022
[…]
Autorentage. Andreas Hartmann annonciert in der taz das "Berlin bleibt!"-Festival des Hau-Theaters. Besprochen werden Luk Percevals Inszenierung von Mozarts "Entführung aus dem Serail" am
Nationaltheater Mannheim
(nachtkritik), Philipp Stölzls Inszenierung von Puccinis "Turandot" an der Berliner Staatsoper (nmz, FAZ), Max Simonischeks Adaption von Kafkas letzter Erzählung an den Kammerspielen des
[…]
Efeu
28.04.2022
[…]
Dramatik"), das Tagebuch des Dramatikers Wolfram Lotz (nachtkritik), Andreas Homokis "Rheingold"-Inszenierung in Zürich (NZZ), Roger Vontobels Neuinszenierung des "Fliegenden Holländers" am
Nationaltheater Mannheim
(eine "plakative, dröge und ermüdende Performance", klagt in der nmz Dieter David Scholz), Kornél Mundruczós Inszenierung des "Tannhäusers" an der Staatsoper Hamburg (mit der Ute Schalz-Laurenze
[…]
Efeu
13.04.2022
[…]
Besprochen werden Wagners "Lohengrin" von Jossi Wieler und Christian Thielemann in Salzburg (NZZ), Webers "Der Freischütz" am
Nationaltheater Mannheim
(FR) und Jean Gilberts "Kinokönigin" an der Musikalischen Komödie Leipzig (NMZ).
[…]
Efeu
17.11.2021
[…]
(SZ), Jan-Christoph Gockels Inszenierung von Thomas Köcks Stück "Eure Paläste sind leer" an den Münchner Kammerspielen (taz), Luise Kautz' Inszenierung von Wagners "Tristan und Isolde" am
Nationaltheater Mannheim
(FR), Simon Stephens' Stück "Am Ende Licht" in Stuttgart (FAZ), eine Ausstellung zur Theaterfotografin Ruth Walz im Berliner Museum für Fotografie (SZ).
[…]
Efeu
24.07.2021
[…]
Festspielen dirigieren wird und zwar die Eröffnungspremiere mit dem "Fliegenden Holländer". Besprochen werden Cordula Däupers Inszenierung von Benjamin Brittens komischer Oper "Albert Herring" am
Nationaltheater Mannheim
(FR) und Andreas Kriegenburgs Inszenierung von Heinrich von Kleists "Michael Kohlhaas" bei den Bregenzer Festspielen (nachtkritik).
[…]
Efeu
28.06.2021
[…]
"prätentiös und gleichzeitig recht dünn" findet), Franz Schmidts Oper "Notre Dame" bei den St. Galler Festspielen (NZZ), Vanessa Sterns Inszenierung "Knochenarbeit oder Der Tod und die Mädchen" am
Nationaltheater Mannheim
(Nachtkritik), die Uraufführung von Jaroslav Rudiš' neuem Stück "Anschluss", das am Staatsschauspiel Dresden (DlfKultur, FAZ) und Christoph Marthalers neues Stück "Aucune idée" über seinen
[…]
Efeu
26.06.2021
[…]
Grausamkeiten des modernen Lebens aufgreift und poetisch wendet." Besprochen werden Marie Bues' Inszenierung von Sivan Ben Yishais "Wounds are Forever (Selbstporträt als Nationaldichterin) am
Nationaltheater Mannheim
, die Nachtkritikerin Esther Slevogt als "klug und bildmächtig" erzählte Geschichte (jüdischen) Schmerzes erlebt und die Performances shifting "perspectives/dis_dancing ctnd." der Tanzabteilung
[…]
Efeu
19.06.2021
[…]
(nachtkritik), der Auftakt der Internationalen Schillertage mit Ewelin Marciniaks Inszenierung der "Jungfrau von Orleans" nach Schiller und kräftig bearbeitet von und Joanna Bednarczyk am
Nationaltheater Mannheim
(nachtkritik) sowie Hervés Operette "V'lan dans l'œil" am Pariser Théâtre du Châtelet (FAZ).
[…]
⊳