≡
Stichwort
Mythologie
75 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 09.05.2016 […] Athene die Kopftgeburt in einem der Kontextpanoramen der Ausstellung im Liebieghaus.
"Originell und aufregend" findet Johan Schloemann in der SZ die Schau "Athen - Triumph der Bilder" im Frankfurter […] Efeu 19.02.2016 […] gesagt hat. Und in 'Wiegenlied für ein trauriges Geheimnis', wie der Titel übersetzt heißt, lässt dieses Volk den katholischen Glauben der Kolonisatoren zurück und trifft im Dschungel auf seine eigene Mythologie." Beim in der Pause verfassten Zwischenbericht zeigt sich Perlentaucher Lukas Foerster als intimer Kenner von Lav Diaz' Werk restlos begeistert: Der Film ist schon nach gerade mal vier Stunden "das […] Efeu 16.12.2015 […] rukte, die ihr Gott ('Ein Kinderfilm! Ein reiner Kinderfilm!') nie beabsichtigt hatte und erst zwei Jahrzehnte später in seine Argumentation übernahm. In diesen Konstrukten spielen Begriffe wie 'Mythologie' und 'stereotypisch' und 'archetypisch' eine gewichtige Rolle, und christliche Metaphorik wird überall entdeckt".
Besprochen werden Hirokazu Koreedas "Unsere kleine Schwester" (taz), Sophie Barthes' […] 9punkt 13.11.2015 […] übertragen. Ich war im Mai in China. Da haben Studenten Dinge aus der gegenwärtigen urbanen Wirklichkeit Chinas genommen wie das elektrische Fahrrad oder die Atemschutzmaske und im Stil Barthes eine Mythologie des chinesischen Alltags erarbeitet. Zugleich fand ein Diskurs statt über die Veränderung der chinesischen Gesellschaft."
[…] 9punkt 21.10.2015 […] Bernard-Henri Lévy kommentiert in Le Point die Serie der Messerattacken auf zufällige Passanten in Israel: "Unerträglich die kleine Mythologie, die sich bereits um diese Dolche rankt: die Waffe des Armen? Wenn ich diese Klingen sehe, denke ich daran, wie Daniel Pearl zu Tode kam. Ich denke an die Enthauptungen von Hervé Gourdel, James Foley oder David Haines. Ich denke, dass die Videos von Daesch […] Magazinrundschau 18.10.2015 […] Investigativjournalisten Seymour Hersh, der in der London Review of Books die Mitarbeit des pakistanischen Geheimdienstes vermutet hatte. "Die offizielle Fassung liegt irgendwo zwischen Fakten und Mythologie. Geschichtsschreibung ist ein Prozess, und es wird noch lange dauern, bis die offizielle Version der Regierung sich als richtig oder falsch erweist … Nicht dass die Wahrheit über Bin Ladens Tod nicht […] Efeu 30.06.2015 […] nach, die Jan Fabres monumentale 24-Stunden-Aufführung "Mount Olympus" in Berlin (erste Kritiken in unserer gestrigen Kulturrundschau) gesehen haben. Der Tour-de-Force-Ritt durch die griechische Mythologie zehrte mit dionysischen Ausschweifungen an den Kräften: Katrin Bettina Müller (taz) etwa steht, jubelt und klatscht euphorisch auf, wenn die prächtig funkelnden Tänzer "in einem letzten wilden Beat […] 9punkt 02.06.2015 […] Einstaatenlösung: "Die von israelischen Regierungen seit bald fünfzig Jahren betriebene, völkerrechtswidrige Besiedlung des Westjordanlandes verweist die Zweistaatenlösung in den Bereich politischer Mythologie. Allen vermeintlichen Realisten, die von einer grundlegenden Unvereinbarkeit jüdischer und arabischer Interessen ausgingen, hielt Buber in den 1940er Jahren entgegen, dass erst der Glaube an die […] Efeu 12.05.2015 […] Erdmann Ziegler von seinen Eindrücken bei der Biennale d"Arte in Venedig: Diese ist "ein eigentümlicher Wettbewerb, eben weil sie den Diskursraum öffnet, der sich auftut zwischen "individuellen Mythologien" und verbürgter Geschichte. Das funktioniert in voller Pracht nur in den Giardini, weil die Häuser hier nicht venezianisches Dekor sind, sondern lebendige - teils gespenstisch lebendige - Kunstgeschichte […] Magazinrundschau 08.02.2015 […] In einem Artikel, den er leider mit Beispielen aus Mel-Gibson-Filmen, aber zum Glück auch mit solchen aus dem Rugby und der Mythologie belegt, fragt Andrea Coccia nach dem Wesen des "epischen Moments" in bestimmten Dramen und Erzählungen. Dieser entstehe, wenn ein Mensch oder eine Gruppe sich entscheide, sein Schicksal auf sich zu nehmen. "Ob dieser Mensch - oder diese Menschen - ihre Schlacht gewinnen […] Magazinrundschau 30.01.2015 […] auseinandernahm - etwas einseitig, wie Wendland findet: "Vor allem aber vergaß Baberowski, seine Werkzeuge aus der Kiste des Dekonstruktivismus auch auf den großrussischen Nationalismus und seine Mythologien anzuwenden, der sich gerade auf der Krim und in der Ostukraine gewaltsam breitmachte und sich von der Idee des Russländischen Imperiums ja gerade dadurch unterscheidet, dass er ethnozentrisch ar […] Efeu 12.01.2015 […] Füchse", mit dem er eine "poetische und politische" Antwort auf die Ausgrenzung der Papierlosen finden wollte: "Auf der Suche nach Modellen, die nicht aus der westlichen Welt stammen, bin ich auf die Mythologie der Dogon in Mali gestoßen. Das ist weniger eine Religion als eine Auseinandersetzung mit der Entstehung der Welt. Es gibt darin einen kleinen Gott, den erstgeborenen Sohn des Schöpfergottes. Das […] Magazinrundschau 10.11.2014 […] Luke Harding lernt von Andrew Wilsons Buch "Ukraine Crisis", dass Putins irrationale Weltsicht wieder einen gefährlichen Ort aus Europa zu machen droht: "Gemäß Putins Mythologie hat der Westen Russland in den neunziger Jahren gedemütigt und ihm ein Territorium streitig gemacht, das rechtmäßig zur UdSSR gehörte. Tatsächlich waren es Russen selbst, die das Demütigen besorgt haben - zuerst die Oligarchen […] Efeu 30.10.2014 […]
Im Interview mit dem Standard spricht der philippinische Regisseur Lav Diaz über den Einfluss der Mythologie in seinem jüngsten Film "From What is Before" und über die Philippinen in den späten Sechzigern, frühen Siebzigern: "Ich wuchs in diesem südlichen Teil der Philippinen auf. In der dortigen malayischen Kultur gab es keine getaktete Zeitstruktur. Man konnte den ganzen Tag sitzenbleiben oder schlafen […] Efeu 02.10.2014 […] Freitag bringt eine Übersetzung von Laura Bartons Porträt des US-Dramatikers, Schriftstellers und Schauspielers Sam Shepard aus dem Guardian: "Ähnlich wie Clint Eastwood ist Sam Shepard tief mit der Mythologie und der großen Erzählung des US-amerikanischen Westens verbunden."
Besprochen werden Robert Borgmanns "Richard III."-Inszenierung in Stuttgart ("Ärgerlich, so ein Theater", findet Christine Dössel […]