zuletzt aktualisiert 07.06.2023, 15.23 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Mysterienspiel
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
01.08.2022
[…]
Szene aus dem
Mysterienspiel
von Hermann Nitsch. Bild: Hermann Nitsch GmbH / Foto Feyerl"Im Mund hat man noch den Geschmack von Paprikahendl und anschließenden Marillenknödeln. Da steht man schon vor einem toten Schwein, das kopfüber an seinen Hinterbeinen hängt. In eine Seitenwunde dürfen Teilnehmende ein Gläschen Blut kippen." Standard-Kritikerin Katharina Rustler war am Wochenende auf Schloss P
[…]
Efeu
30.09.2020
[…]
bühnenhaft waren. Das schlechte Altern von Fassbinders Kino, das Vergessenwerden, in dem es zu versinken droht, hat auch mit dieser Künstlichkeit zu tun: Seine Realität ist nicht mehr unsere." Ein "
Mysterienspiel
" sah SZ-Kritiker Fritz Göttler, "zusammengesetzt aus lauter Versatzstücken." Auf critic.de moniert Robert Wagner allerdings, dass Röhler Fassbinder nur über seine hervorquellende Wampe versteht:
[…]
Efeu
12.10.2018
[…]
Clemens J. Setz staunt im Logbuch Suhrkamp darüber, wie sehr die Übertragung der Landung einer Sojus-Kapsel in der kasachischen Steppe einem "von alteuropäischer Bildsymbolik geprägten Jahreszeiten-
Mysterienspiel
" gleicht. Die FAS hat Tobias Rüthers Lektüre von Nabokovs "Lolita" unter den Eindrücken der #MeToo-Debatte online nachgereicht. Für die SZ hat sich Roswitha Budeus-Budde einen Überblick über die
[…]
Efeu
24.01.2017
[…]
au bûcher" von Paul Claudel und Arthur Honegger aus dem Jahr 1936 schon, räumt Eleonore Büning in der FAZ ein, unzeitgemäß und verstörend und alles in einem: Oper, Oratorium, Kantate, Melodram,
Mysterienspiel
und Revue. Aber Romeo Castelluccis Inszenierung an der Oper in Lyon hat sie doch ziemlich beeindruckt, vor allem Audrey Bonnet als Jeanne: "Sie verausgabt sich total. Sie ist eine sehr magere,
[…]
Efeu
26.09.2016
[…]
Zeitung schreibt Jens Balzer zum Tod des Musikjournalisten und früheren Ärzte-Bassisten Hagen Liebing. Besprochen werden Heinrich Deterings Studie "Die Stimmen aus der Unterwelt - Bob Dylans
Mysterienspiele
" (online nachgereicht vn der Zeit), ein Konzert von Isabelle Faust (Tagesspiegel), neue Album von Die Antwoord (SZ) und das erste Konzert des vor kurzem fusionierten SWR Symphonieorchesters in
[…]
Efeu
09.04.2016
[…]
Frankfurter Laibach-Konzert (FR), die Compilation "Refugees Welcome" (Freitag), die neue EP von Com Truise (Popmatters) und Heinrich Deterings Studie "Die Stimmen aus der Unterwelt - Bob Dylans
Mysterienspiele
" (SZ).
[…]
Efeu
08.03.2016
[…]
Konkurrenz durch den regulären Medienbetrieb ausgesetzt - ob es nun blutige Musikvideos oder reale Enthauptungsvideos des IS sind. "Es sind nicht mehr die gleichen Augen, die auf die Blutorgien und
Mysterienspiele
schauen. ... Am wenigsten stört noch der Sex. Auch kaum die toten Tiere, die während der Kunst-Aktionen von der Decke baumeln oder an die Wand gespannt werden. Oder die Fotos von nackten, blut
[…]
Efeu
05.04.2014
[…]
Im Standard freut sich Sven von Reden, dass die Filme des chilenischen Exzentrikers Alejandro Jodorowsky nun auf DVD zu sehen snd: "Jodorowskys Filme sind panreligiöse
Mysterienspiele
, popsurrealistische Extravaganzen, psychedelische Happenings, deren Verve selbst den gefestigtsten Rationalisten in die Knie zwingt. Der zur Marketing-Worthülse verkommene Begriff 'Kult' passt hier ausnahmsweise, denn
[…]
Efeu
24.03.2014
[…]
Tagesspiegel hat sich Nicola Kuhn mit viel Interesse durch die Ausstellung bewegt: Sie staunt "über einen so eigentümlichen Stil, eine so rätselhafte Ikonografie ... Man inszeniert seine eigenen
Mysterienspiele
: Okkultes, Erotisches, Historisches wechselt sich ab, greift somnambul ineinander. Eine Erklärung gibt es für diese stets in fahles Licht getauchten Szenarien nicht, nur da und dort eine Andeutung
[…]
Feuilletons
04.10.2013
[…]
jede Menge Doppelbelichtungen, dies in mehreren Ebenen, teilweise sogar im Negativ kopiert. Die Fotografie erinnert einerseits an die Klassiker des deutschen Expressionismus, andererseits an die
Mysterienspiele
des schwedischen Regisseurs Ingmar Bergman." Metallica-Drummer Lars Ulrich plaudert über alte Zeiten in Berlin, als man die Puppen tanzen ließ. Heute sei man verantwortungsvoller: "Durchzechte
[…]
Feuilletons
07.11.2012
[…]
Elliott Carter. Besprochen werden Ursula Meiers Film "Winterdieb", eine Ausstellung zum Netzwerk des Kunstkritikers Will Grohmann im Lipsiusbau Dresden, eine Aufführung von Debussys und D'Annunzios
Mysterienspiel
"Le Martyre de Saint Sébastien" in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin und Kim Ki-duks Film "Pietà".
[…]
Feuilletons
04.07.2011
[…]
Vorsitzende des Vereins, SZ-Journalist Hans Leyendecker, gedroht hat, er werde zurücktreten, falls Thomas Leif nicht zurücktritt. Besprochen werden Hermann Nitschs Inszenierung von Olivier Messiaens
Mysterienspiel
"St. Francois d?Assise" bei den Münchner Opernfestspielen, Martin Schläpfers Choreografie zu Brahms' "Deutschem Requiem" an der Deutschen Oper am Rhein und Tagebücher von Erich Mühsam, die der
[…]
Magazinrundschau
06.10.2008
[…]
und Rosanna Warren. Adam Gopnik rezensiert die Biografie "John Stuart Mill: Victorian Firebrand" (Overlook) über den englischen Philosophen und Ökonomen. John Lahr stellt Inszenierungen der
Mysterienspiele
"Passion Play" und "Equus" von Sarah Ruhl und Peter Shaffer vor. Und Anthony Lane sah im Kino "Blindness" von Fernando Meirelles nach einem Roman von Jose Saramago und die "aggressive" Liebeskomödie
[…]
Feuilletons
28.07.2008
[…]
stark strahlende Momente, aber auch gar nicht himmlische Längen." Weiteres: In Salzburg sah Matthias Heine Dostojewskis "Verbrechen und Strafe" in der Version von Andrea Breth als verdunkeltes
Mysterienspiel
mit leichtem Hang zum "orthodoxen Sakralkitsch". Rainer Haubrich katalpultiert uns in der Randspalte ins Zeitalter des Public Listenings. Thomas Lindemann war beim Jazzfestival in Wolfsburg mit
[…]
Feuilletons
29.11.2007
[…]
wenn nicht nur die Darsteller, sondern auch die Besucher im dunklen Kinosaal vor Erregung zu stöhnen beginnen, wird deutlich, dass wir einer schwarzen Messe beiwohnen, einem Geheimritual oder
Mysterienspiel
, das im Zentrum nicht nur der westlichen Gesellschaft, sondern jeder menschlichen Gemeinschaft steht und profanen Blicken entzogen bleibt, weil das Sakrale und das Obszöne, Blasphemie und Erhabenheit
[…]
⊳