≡
Stichwort
Mutter
860 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 58
Efeu 11.01.2021 […] Antwort und für jedes Problem eine Lösung. Ein sehr instinktiver Mensch. So ein Muttermythos ist für viele junge Mütter bis heute ganz schön belastend. Auch mich selbst hat dieses Mutterbild enorm gestresst. Außerdem hatte ich das Gefühl, alles aufgeben zu müssen, um ganz und gar Mutter zu sein. Und das wollte ich nicht."
Im SZ-Porträt erklärt der Musikproduzent Johann Scheerer, warum er mittlerweile […] es geschrieben. Es ist schon erschreckend, was sich da sofort an Rechthaberei regt. Das Gefühl, besser als andere zu sein, ist immer so gefährlich!"
Dass die Hauptfigur in ihrem Roman "Eine echte Mutter" denselben Vornamen wie sie selbst trägt, ist kein Zufall, sagt die Schriftstellerin Saskia de Coster im taz-Gespräch: Erstmals habe sie einen Roman über sich selbst geschrieben. Es geht ums Mutterwerden […] Efeu 21.03.2017 […] oberen Stockwerke umzieht, wo Howard Hughes einsam starb, baut Gonzales Melodien wie Wendeltreppen." Hier eine Hörprobe.
Vom mondänen Los Angeles zum Berliner Underground: Die Verweigerungsexperten Mutter veröffentlichen mit "Der Traum vom Anderssein" in dieser Woche ein neues Album. Im Freitag porträtiert Jürgen Ziemer die von poplinken Feuilletonisten gepriesene, vom Publikum jenseits von Berlin und […] Efeu 23.10.2014 […] Die Band Mutter stellte ihr neues Album "Text und Musik" im Theater HAU2 in Berlin, ein Stelldichein der Berliner Kulturbohème, wie Andreas Busche in der Berliner Zeitung berichtet. Wenn dann noch Sänger Max Müller seinen Einsatz verpasst, ist er gerührt: "Und schon erinnerte man sich wieder, was nach so vielen Jahren die ungebrochene Faszination dieser Band ausmacht. Dass Mutter-Konzerte eben keine […] Efeu 17.10.2014 […] ohrenzerfetzenden Lärms mit sadomasochistischen Unter- und Obertönen", verrät Balzer. Mehr zu diesem Album hier.
Andreas Hartmann von der taz kann über das neue Album des Berliner Szene-Urgesteins Mutter nur verdutzt staunen: "Es gibt schlichtweg keine andere Band, die derart lange derart unbehaglich geblieben wäre, ohne dass es traurig wirkte. ... Aber nun klingen die Musiker plötzlich so sanftmütig […] Efeu 16.09.2014 […] zweites Gleis."
Auf ZeitOnline geht Jan Freitag vor dem neuen Album "Text und Musik" von Mutter ehrfürchtig auf die Knie: "Erst soziokulturelle Relevanz adelt profane Bands zu wirklich erhabenen. ... [Zwar fehlt] das strikte Bemühen um Besonderheit, das den deutschsprachigen Pop kennzeichnete, als ihn Mutter dem Underground zuführte. Die Maßgeblichkeit kommt einfach instinktiver daher, aus sich selbst […] Efeu 22.08.2014 […] en Euphorie." Auf Soundcloud gibt es euphorische Hörproben, eine weitere Besprechung bringt ZeitOnline.
In der Jungle World staunt Hendrik Otremba darüber, dass das Berliner Underground-Urgestein Mutter auf seinem neuen, im September erscheinenden Album zwar noch immer zum Nachdenken und Grübeln anregt, dabei aber so "einladend klingt" wie nie zuvor: "Es wäre gut für diese Welt, wenn die Band es ins […] Efeu 15.08.2014 […] Zwar für durchaus noch entwicklungsfähig hält Jens Uthoff von der taz die ersten Lebenszeichen der Hamburger Diskurs-Punkband Trümmer, aber die unterhalb von Bands wie Tocotronic und Mutter klaffende Lücke im hiesigen Indie-Pop füllt die Band doch ziemlich spielend: "Wie zuletzt auch Messer oder Die Nerven, legen sie ein Debütalbum vor, das überhaupt erst mal wieder Lust auf deutschsprachige Popmusik […] Efeu 25.07.2014 […] Standard.
Außerdem: In der Welt porträtiert Kathrin Rosendorff den Comedian Costa Meronianakis: "Der gebürtige Bad Pyrmonter kam für seine Rapperkarriere nach Frankfurt. Da war er 18. "Ich fege deine Mutter", war das erste Graffito, das der Niedersachse am Hauptbahnhof las. So soll nun auch sein erstes großes Soloprogramm heißen, an dem er gerade schreibt." Judith von Sternburg erinnert in der FR an Frank […] Efeu 19.07.2014 […] sieht, was der neue Künstlerische Leiter Olivier Ly fabriziert: "Die üblichen Pappmaché-Figuren turnen über eine von Pierre-André Weitz" schwerfälligen Drehbühnen in Klettergerüst-Form: die großherzige Mutter/Schlampe/Diva, der transsexuelle Kulturminister, der abgehalfterte Regisseur, der muskulöse Liebhaber, das Naturkind . . . Faszinierend an diesem Schmierentheater mit Prätentionen ist einzig die formidable […] Efeu 18.07.2014 […] amerikanische Autor Jonathan Lethem erklärt im Interview mit der NZZ, warum ihn das Talking-Heads-Album "Fear of Music" zu seinem neuen Buch inspiriert hat. 1979, als das Album entstand, war seine Mutter gerade gestorben. Er lebte in Brooklyn, einem damals mehrheitlich schwarzen Stadtteil: Musik und Texte der Talking Heads "waren die perfekte Allegorie meiner Probleme. Sie waren weiß, neurotisch und […] Magazinrundschau 12.07.2014 […] David Hare: "Unter normalen Umständen würde jeder öffentliches Misstrauen erregen, der erklärt, er sei in seinem Leben nie so glücklich gewesen wie in den fünf Tagen, die er allein mit dem Sarg seiner Mutter verbrachte - "Bis dahin musste ich sie mit anderen Menschen teilen. Aber als sie tot war, gehörte sie mir allein". Das würde auch jedem so ergehen, der nach vier Bypass-Operationen als erstes die Brüste […] Magazinrundschau 02.06.2014 […] Ian Parker befasst sich mit dem englischen Schriftsteller Edward St. Aubyn und seinen kommerziell höchst erfolgreichen Versuchen, den von der Mutter geduldeten sexuellen Missbrauch durch den eigenen Vater und seine Drogensucht mittels des Alter Ego Patrick Melrose literarisch zu verarbeiten. Parker stellt die Verbindung her zwischen Fiktion und einer finsteren Wirklichkeit, die in der "Patrick Mel […] dass ich nicht exzentrisch genug bin - in dem Sinne, dass ich später als Erwachsener in einem Haus mit Wänden, die parallel stehen, leben wollte, so Sachen", erzählte Lanier. Dann sprach er über seine Mutter. "Hätte sie länger gelebt, ich glaube ich wäre auf konventionelle Art erfolgreicher geworden", meint er. "Ich wäre Medizinprofessor in Harvard geworden oder etwas ähnliches. Mein Dad sagte "Sei der […] Efeu 04.06.2014 […] trifft Bert Rebhandl den französischen Schauspieler Guillaume Gallienne, dessen Komödienerfolg "Maman und ich" jetzt auch in Deutschland und Österreich in die Kinos kommt. Er spielt beide Rollen: "Meine Mutter pflegte immer zu sagen: Jungs und Guillaume, zu Tisch!"
[…] 9punkt 02.06.2014 […] Nemmouche, kommt aus Roubaix, hat eine kriminelle Vorgeschichte (wobei er eine Tat, für die er im Gefängnis saß, heftig bestritt). "Im Dezember 2012 kommt er aus dem Gefängnis, gibt die Adresse seiner Mutter und Tante in Tourcoing, wo er nie erscheint, als Meldeandresse an. Dann geht er nach Belgien, wo er bei einem Freund wohnt. Dann eine Reise mit vielen Stationen: Großbritannien, Libanon, Türkei, und […] Efeu 28.05.2014 […] deren Hauptwerk "Deutschland, bleiche Mutter" hierzulande auf wenig Liebe stieß: "Der Film wurde auf der Berlinale 1980 uraufgeführt und erntete derart vernichtende Kritiken, dass der Verleih ihn nicht ins Kino brachte; in Paris hingegen lief er anderthalb Jahre en suite, in Tokio 18, in London 16 und und in New York zwölf Wochen. In den USA wurde 'Bleiche Mutter' einer von 70 'Classics of Foreign Cinema' […]