≡
Stichwort
Adolf Muschg
150 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
9punkt 29.10.2018 […] Der Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg sprach vor einer Woche in Wien zum Thema "Demokratie - wer hat Angst vor dem Volk?" Die NZZ druckt die Rede, in der Muschg die immer wieder als Vorbild gepriesene Schweizer Demokratie aufs Korn nimmt - und das Internet: "Da gibt es nichts, was es nicht gibt, wenn es etwas bringt. Dafür erlaubt die schlaue Technologie nicht mehr, Politiker von Demagogen zu […] Efeu 27.10.2018 […] SpiegelOnline den chinesischen SF-Autor Liu Cixin. Und im Logbuch Suhrkamp liest Albert Ostermaier das Gedicht "Auswege".
Besprochen werden unter anderem Teresa Präauers Essay "Tier werden" (NZZ), Adolf Muschgs "Rückkehr nach Fukushima" (taz), Tijan Silas "Die Fahne der Wünsche" (taz), Goran Vojnovis "Unter dem Feigenbaum" (NZZ), László Krasznahorkais "Baron Wenckheims Rückkehr" (Zeit), Marilynne Robinsons […] Efeu 23.10.2018 […] Wakayama Bokusui und Ishikawa Takuboku sowie eine von Masami Ono-Feller herausgegebene Haiku-Sammlung (NZZ), Matt Ruffs "Lovecraft Country" (NZZ), Stephen Parkers Brecht-Biografie (Jungle World), Adolf Muschgs "Heimkehr" (Standard), Péter Nádas' Essayband "Leni weint" (Tagesspiegel), Burghart Klaußners "Vor dem Anfang" (online nachgereicht von der Zeit), Wolf Wondratscheks "Selbstbild mit russischem Klavier" […] Efeu 25.09.2018 […] Stephan Thomes "Gott der Barbaren" (FR), Elias Canettis "Ich erwarte von Ihnen viel". Briefe 1932-1994" (online nachgereicht von der Welt), Ulla Berkéwiczs Essay "Über die Schrift hinaus" (SZ) und Adolf Muschgs "Heimkehr nach Fukushima" (FAZ). […] Efeu 21.08.2018 […] Adébáyòs "Bleib bei mir" (taz), Caroline Rosales' "Single Mom" (Freitag), eine zweisprachige Ausgabe von Julio Cortázars Erzählung "Die Katzen" (Tagesspiegel), Helene Hegemanns "Bungalow" (Welt), Adolf Muschgs "Heimkehr nach Fukushima" (Zeit), Claudia Piñeiros Thriller "Der Privatsekretär" (Standard), Hans Christoph Buchs "Stillleben mit Totenkopf" (taz), Andreas Thalmayrs "Schreiben für ewige Anfänger" […] Efeu 15.08.2018 […] Verlagsszene berücksichtigt werden, es dürfen nicht nur Bücher von Hanser-Suhrkamp-Fischer dabei sein." Roman Bucheli freut sich derweil in der NZZ, dass mit Gianna Molinari, Christina Viragh und Adolf Muschg auch dreimal Literatur aus der Schweiz vertreten ist.
Weitere Artikel: Im Blog der NYRB verneigt sich Ian Buruma noch einmal tief vor V.S. Naipaul. Schriftstellerin Dagmar Leupold schreibt im […] Efeu 20.07.2018 […] Besprochen werden Adolf Muschgs "Heimkehr nach Fukushima" (NZZ), Christian Y. Schmidts "Der letzte Huelsenbeck" (online nachgereicht von der FAZ), Rachel Cusks "Kudos" (FR), Daniela Strigls unter dem Titel "Alles muss man selber machen" erschienene "Poetik der Kritik" (NZZ), Richard Fariñas Beatnik-Roman "Been Down So Long It Looks Like Up To Me", zu dem Thomas Pynchon das Vorwort verfasst hat (Ta […] Efeu 04.05.2018 […] bekanntgegeben, berichtet die SZ in einer Eilmeldung. Hans Magnus Enzensberger denkt in der NZZ über Graffiti-Sprayer nach. Die NZZ dokumentiert eine am Jubilate-Sonntag gehaltene Kirchenpredigt von Adolf Muschg, in der der Schriftsteller über das Verhältnis zu seinen Eltern nachdenkt.
Besprochen werden unter anderem die Wiederveröffentlichung von Apuleius' "Metamorphosen oder Der goldne Esel" (Tagesspiegel) […] Efeu 12.01.2018 […] Schriftsteller Adolf Muschg denkt in einem NZZ-Essay über das Glück nach. Gregor Dotzauer (Tagesspiegel) und Cornelia Geißler (Berliner Zeitung) berichten von Sonja Longolius' und Janika Gelineks Plänen für das Literaturhaus Berlin, das sie ab März als Doppelspitze leiten werden. In einem online nachgereichten Text aus der Literarischen Welt vom vergangenen Wochenende verrät der Bestseller-Autor Rolf […] Efeu 30.03.2017 […] Mass an Feminismus."
Weiteres: Bodo Kirchhoff berichtet in einer literarischen Notiz für die FAZ von einer seltsamen Begebenheit, die ihm auf einem Bahnhof widerfahren ist.
Besprochen werden Adolf Muschgs Erzählung "Der weiße Freitag" (Tagesspiegel), Kasimir Edschmids wiederveröffentlichter Roman "Wenn es Rosen sind, werden sie blühen" (FR), Alex Beers "Der zweite Reiter" (Welt), Thomas Brussigs […] 9punkt 09.03.2017 […] die Zahl ihrer Mitglieder recht große - politische Bedeutung verdanken sie einer Dauerpräsenz im politischen Diskurs, der sich nicht eindeutig parteipolitisch abbilden lässt."
In der NZZ bekennt Adolf Muschg über Kierkegaard wieder zur Kirche gefunden zu haben: "Inzwischen beginnt mir Jesus wieder etwas zu bedeuten, ich bin auch wieder in die reformierte Kirche eingetreten. Weil ich an ihre Botschaft […] Efeu 22.02.2017 […] wurde.
Besprochen werden Jochen Schmidts "Zuckersand" (Welt), eine Neuübersetzung von William Goldings "Herr der Fliegen" (Tagesspiegel), James Salters Erzählungsband "Charisma" (Tagesspiegel), Adolf Muschgs "Der weisse Freitag" (SZ)
[…] Efeu 21.02.2017 […] Sieglinde Geisel die literarische Tiefe aus.
Besprochen werden der neue Comic aus der "Valerian und Veronique"-Reihe (taz), Tex Rubinowitz' "Lass mich nicht allein mit ihr" (Zeit Online) und Adolf Muschgs Erzählung "Der weisse Freitag" (NZZ).
Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unsereraktuellen Bücherschau. […] 9punkt 20.10.2016 […] Gesellschaften sind extremistische Muslime eine Herausforderung. Wie kann man heute noch so der Religion verhaftet sein? Und was haben wir dem entgegenzusetzen? Nicht viel, meint der Schweizer Autor Adolf Muschg in der NZZ: "Die Entdifferenzierung der Vernunft zur Geldwirtschaft ist von einer nicht weniger weitgehenden Entsozialisierung der globalen Gesellschaft begleitet. Man kann offensichtlich Konfl […] Efeu 05.10.2016 […] Details, aus denen diese bestehen. ... Aus langen improvisierten Passagen werden mitunter kleinste Details ausgewählt, die dann den Grundstock für einen Song bilden können."
In der NZZ huldigt Adolf Muschg Bach und seiner Kantate Nr. 51: "Bachs Musik hat die merkwürdige Eigenschaft, die Leere, in der wir sie hören, nicht zu übertönen, nicht zu verkleiden, nicht zu beschönigen, sondern fühlbar zu machen […]