≡
Stichwort
Burkhard Müller-Ullrich
4 Artikel
Was sie sagen 14.04.2010 […] Schirrmacher den Perlentaucher über alles und bekannte auf öffentlichen Veranstaltungen, dass er jeden Morgen nach dem Einschalten des Computers als erstes die Seite perlentaucher.de anklicke."
Burkhard Müller-Ullrich
"ich kann nur sagen, dass ich ohne den Perlentaucher wohl kaum Online-Beiträge der FAZ lesen würde".
Philoblog
"Mit gutem Gewissen kann ich www.perlentaucher.de empfehlen. Kaum im Büro, mache […] In eigener Sache 28.11.2006 […] die Frage, ob der zusammenfassende Text das Original ersetzt oder nicht. Ersetzt er es nicht, sind die Veröffentlichung und auch der Weiterverkauf legitim."
Im Deutschlandfunk bezeichnete Burkhard Müller-Ullrich den Perlentaucher als das "wichtigste, was im deutschen Feuilleton seit zehn Jahren passiert ist. Wer den Perlentaucher nicht liest, interessiert sich nicht für Kultur oder hat keinen Inte […] Meldungen 24.11.2006 […] die Frage, ob der zusammenfassende Text das Original ersetzt oder nicht. Ersetzt er es nicht, sind die Veröffentlichung und auch der Weiterverkauf legitim."
Im Deutschlandfunk bezeichnete Burkhard Müller-Ullrich den Perlentaucher als das "wichtigste, was im deutschen Feuilleton seit zehn Jahren passiert ist. Wer den Perlentaucher nicht liest, interessiert sich nicht für Kultur oder hat keinen Inte […] Link des Tages 04.06.2006 […] der Debatte. Gesammelt werden empörte Raktionen aus Österreich, Adelheid Wölfl findet die politische Notbremse richtig, Cornelia Niedermeier bezichtigt Handke-Kritiker des Konformismus und Burkhard Müller-Ullrich fragt sich, ob man Dichtung überhaupt mit Preisen auszeichnen kann. Auch die Welt sammelt Reaktionen aus Österreich.
Am 1. Juni wendet sich Peter Handke in der SZ in einer Kombination seiner […] Von Thierry Chervel, Christoph Mayerl